Werbung

Nachricht vom 16.07.2015    

Umleitung Zuweg Natursteig Sieg im Bereich Hövels

Die sanierungsbedingte Sperrung der „Eisengartenbrücke“ zwischen Hövels und Mittelhof, Ortsteil Steckenstein, betrifft neben Autofahrern auch Fußgänger und Wanderer. Für den Einstieg in den Natursteig Sieg ab dem Bahnhof Niederhövels (Zuweg) oder für den Ausstieg aus dem Hauptweg zum Bahnhof wurde eine Umleitung ausgewiesen.

Hövels/Mittelhof. Die Beschilderung der Umleitung wurde nötig, da vor allem ortsunkundige Wanderer, welche mit der Bahn ab Hövels an- oder abreisen, an der für circa drei Monate gesperrten Brücke „gestrandet“ wären.

„Der Wanderer möchte heute möglichst umfassend über Sperrungen und Umleitungen informiert werden – genau wie der Autofahrer“, weiß Jochen Stentenbach, Sachgebiet Tourismus im Wissener Rathaus. „Die Ausweisung einer örtlichen Umleitung ist nicht nur Service, sondern Verpflichtung – gerade bei einem Prädikatswanderweg wie dem Natursteig Sieg“. Würde man den Wanderer an einer solchen Stelle nicht informieren, gäbe das sicherlich schlechte Kritiken in den Blogs beziehungsweise Internet-Foren. Daher wird bereits auf der Homepage des Natursteiges (www.natursteig-sieg.de) auf die Brückenbaustelle und die Umleitung hingewiesen.

Die Umleitung betrifft die Etappe 11 des Natursteiges Sieg von Wissen nach Scheuerfeld und umgekehrt, dort jedoch nur den Zuweg zum/vom Hövelser Bahnhof. Wer aus Richtung Wissen kommend diesen Bahnhof nutzen möchte, um mit der Bahn zurück zu fahren, wird bereits nahe Rasselskaute auf die Sperrung der Eisengartenbrücke hingewiesen und kann ab Rasselskaute via Sportplatz Hövels (Fußgängerbrücke) nach Hövels wandern. Umgekehrt wird aus Richtung Scheuerfeld kommend an der gesperrten Brücke auf die Möglichkeit hingewiesen, via Osenbach/Röttgen/Rasselskaute nach Hövels zu wandern und dort den Bahnhof zu nutzen.



Für die Wanderer, welche in Hövels aus der Bahn aussteigen und von dort wandern möchten, wurde die Umleitung via Sportplatz/Rasselskaute zum hier verlaufenden Hauptweg des Natursteig Sieg beschildert. Fragen beantwortet gerne die Tourist-Information im Wissener RegioBahnhof (Tel. 02742/2686) sowie Jochen Stentenbach im Rathaus Wissen (Telefon: 02742/939-159).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Siegerehrung beim Schützenfest

Der Verbandsgemeindepokal an die Sieger des diesjährigen Pokalschießens wurde im Rahmen des Schützenfestes ...

Auf den Spuren des Bergbaus

Drei Generationen waren auf Spurensuche am Fischbacherwerk in der Region Niederfischbach unterwegs gewesen. ...

Caritas-Kampagne: „Stadt - Land - Zukunft“

Die Caritas-Kampagne: „Stadt - Land - Zukunft“ im Kreis Altenkirchen, Dekanat Wissen/Altenkirchen startet ...

Kontroverse um Ehrenamtskarte für VG Betzdorf

Altenkirchen hat die Ehrenamtskarte schon im März eingeführt, Hamm und Kirchen folgten kürzlich. Mit ...

Fahrt frei für Fusion von Gebhardshain und Betzdorf

Einen Tag nach den Gebhardshainern beschloss nun auch der Betzdorfer Verbandsgemeinderat den Fusionsvertrag. ...

Dreiste Diebe klauten Baumaterial im Wert von rund 17.000 Euro

Die Großbaustelle "Lidl-Markt" in Wissen lockte bislang unbekannte Täter an die Baumaterialien im Wert ...

Werbung