Werbung

Nachricht vom 16.07.2015    

Caritas-Kampagne: „Stadt - Land - Zukunft“

Die Caritas-Kampagne: „Stadt - Land - Zukunft“ im Kreis Altenkirchen, Dekanat Wissen/Altenkirchen startet mit einem Fotowettbewerb. Jeder kann mitmachen, Einsendeschluss ist der 5. September.

Kreisgebiet. Die Caritas-Kampagne 2015 befasst sich mit den Veränderungen, die der demografische Wandel auslöst. In 45 Jahren werden in Deutschland voraussichtlich um die zwölf Millionen Menschen weniger leben, und sie werden im Durchschnitt deutlich älter sein als heute. Im ländlichen Raum sind die Veränderungen heute schon sichtbar.

Die Texte auf den Plakaten spitzen zu und treffen den Kern:

•Wer das Land liebt, kommt nicht mehr davon los. Zumindest nicht mit dem Bus.

•Stress ist hier draußen ganz weit weg. Genau wie der nächste Arzt.

•Auf dem Land wird noch ehrlich gekickt. Auch wenn die Elf nur noch zu fünft spielt.

•Hier ist das Idyll zu Hause. Ansonsten aber niemand mehr.

Alle Studien zeigen, dass Vernetzung die entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Umbrüche spielt. Wo Altbewährtes zu Ende geht, entsteht Raum für neue Ideen. Alle können voneinander lernen.

Darum soll es unter anderem am Caritas-Sonntag am 20. September gehen. Für das Dekanat Wissen findet er in diesem Jahr in Marienthal statt. Dort feiert der Caritasverband Altenkirchen mit allen interessierten Menschen um 12 Uhr einen Gottesdienst. Anschließend können Fotos des ausgeschriebenen Fotowettbewerbs zur Jahreskampagne bewundert werden, und die Besucher können ihren Favoriten aussuchen. Außerdem stehen Mitarbeiterinnen des Caritasverbands zur Verfügung, um über ihre Arbeit zu berichten und Fragen zu beantworten sowie Anregungen und Wünsche entgegen zu nehmen.

Hier der Text zur Ausschreibung zum Fotowettbewerb:
Thema: „Fülle dein Land mit Leben!“

"Sind Sie Hobbyfotograf oder haben einen wachen Blick für ihre Umgebung? Dann machen Sie doch mit. Passend zum Caritas-Jahresthema „Stadt - Land- Zukunft“ suchen wir Bilder, die Gegensätze künstlerisch aufzeigen: Wo „stirbt“ unser Land? Wo gibt es neue Aufbrüche? Etwa ein verfallenes Haus und daneben der neue Dorfgemeinschaftsladen, der neuangelegte Dorfplatz, stillgelegte Bushaltestellen und daneben die Haltestelle des Bürgerbusses…
Motive gibt es viele! Und mitmachen kann jeder von 1 - 99 Jahre. Ist das nicht eventuell auch eine Idee für die Ferien/den Urlaub? Eines müssen Sie jedoch bedenken: Wenn Sie Personen ablichten, müssen diese um Erlaubnis gefragt werden, ob Sie damit einverstanden sind.



Einen Vordruck können Sie sich runterladen unter www.caritas-altenkirchen.de/aktuelles
Wenn Sie fit im Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen sind, können sie evtl. Einzelmotive zu einem Gesamtwerk zusammenfügen. Dies ist aber keine Voraussetzung!

Nur eine Bitte: Wir brauchen Fotos mit möglichst großer Auflösung (300 dpi) und möglichst im DIN- A4-Format. Einsendeschluss ist der 5. September. Die eingehenden Bilder werden am Caritassonntag , 20. September in Marienthal ausgestellt. Dort können die anwesenden Gäste abstimmen und das beste Foto wählen. Dieses wird dann in der Presse vorgestellt und kommt auf die Titelseite des Caritas-Jahresberichts. Außerdem gibt es eine kleine Überraschung!"
Die Bilder senden Sie bitte an den: Caritasverband Altenkirchen e.V. Rathausstr. 5 57610 Altenkirchen oder als E-Mail an: info@caritas-altenkirchen.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Mauerer erhalten Gesellenbrief

Jeder große Sportler hat Trainer, stellte Dipl.-Ing. Jürgen Mertgen als Obermeister der Baugewerksinnung ...

Schüler des Gymnasiums Betzdorf-Kirchen räumen bei Wettbewerben ab

Zahlreiche Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen erreichten auch in diesem Schuljahr ...

Lese-Theater mit Handpuppen, Verkleidung und Diashow

Michael Hain begeisterte Klein und Groß in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Hamm. Mit Handpuppen, ...

Auf den Spuren des Bergbaus

Drei Generationen waren auf Spurensuche am Fischbacherwerk in der Region Niederfischbach unterwegs gewesen. ...

Siegerehrung beim Schützenfest

Der Verbandsgemeindepokal an die Sieger des diesjährigen Pokalschießens wurde im Rahmen des Schützenfestes ...

Umleitung Zuweg Natursteig Sieg im Bereich Hövels

Die sanierungsbedingte Sperrung der „Eisengartenbrücke“ zwischen Hövels und Mittelhof, Ortsteil Steckenstein, ...

Werbung