Werbung

Nachricht vom 17.07.2015    

Lewentz bringt 322.500 Euro mit nach Wissen

Freude gab es bei allen Beteiligten die zum Termin in Wissen mit Minister Roger Lewentz geladen waren. Denn er brachte den Bewilligungsbescheid in Höhe von 322.500 Euro für die Maßnahmen zur städtebaulichen Entwicklung, Stichwort: "Aktives Stadtzentrum" mit. Insgesamt sind Gesamtkosten für die Attraktivitätssteigerung der Innenstadt von 430.000 Euro zugrunde gelegt.

Die Übergabe des Bewilligungsbescheides durch Innenminister Roger Lewentz an Bürgermeister Michael Wagener löste Freude aus, jetzt kann es mit Wissens Innenstadt weiter gehen. Fotos: VG Wissen

Wissen. Der Minister des Inneren, für Sport und Infrastruktur, Roger Lewentz weilte am Freitag, 17. Juli vormittags in Wissen. Auf dem weiteren Besuchsplan stand auch Altenkirchen. Themenschwerpunkt: Kommunale Infrastruktur.

Der Termin begann am Regio-Bahnhof Wissen, dessen Baumaßnahme Verbindungssteg Stadt-Kulturwerk-Gewerbepark Frankenthal bevorsteht. "Wenn jetzt alles weiter gut läuft kann der Steg im Januar eingeweiht werden", meinte Bürgermeister Michael Wagener. Er lud Lewentz zur Eröffnung ein.

Wohlgemerkt: Lewentz kennt das Projekt Regio-Bahnhof bestens. Als der Bahnhof mit einem großen Fest eingeweiht wurde, war er noch Staatssekretär und trug die Akten seines Ministers. Der Steg war damals aus Kostengründen aus dem Gesamtbauprojekt gestrichen worden. Jetzt wird es Wirklichkeit und in den nächsten Wochen soll der Baubeginn sein. Am Regio-Bahnhof übergab Lewentz den Bewilligungsbescheid in Höhe von 322.500 Euro an Bürgermeister Michael Wagener. Mit dabei die Landtagsabgeordneten, Ratsmitglieder und Vertreter der Werbegemeinschaft, Treffpunkt Wissen.

Beim Stadtspaziergang durch Wissen kam neben den Maßnahmen zur Stadtkernsanierung natürlich auch der Rathausneubau zur Sprache. Die Fördermittel kommen aus dem Landesfinanzausgleichsgesetz zur städtebaulichen Erneuerung, Programmteil: "Aktive Stadtzentren" (bitte nicht mit den Plänen "Wissens neue Mitte" verwechseln). Jetzt kann man neu denken und handeln, da die Fusion Betzdorf-Gebhardshain von den Räten abgesegnet wurde. Wagener: "Jetzt können wir den neuen Entwicklungen Rechnungen tragen und neue Überlegungen, Prüfungen und Planungen beginnen", sagte Wagener am Telefon zum AK-Kurier.



Das Ministerium habe hier die Unterstützung gesagt und in die neuen Überlegungen ziehe man auch die ehemalige Realschule im Kreuztal mit ein. Die Pläne, dass die Berufsbildende Schule mit dem Wirtschaftsgymnasium hier einzieht sind vom Tisch. Die Schule (sie gehört dem Kreis) bietet sich als Standort an, auch die Nähe zu den Stadtwerken scheint attraktiv. Aber das bedarf noch vieler Prüfungen, die in Angriff genommen werden sollen.

Wissen war ein Ziel des Ministers, der sich informierte und den Bewilligungsbescheid mitbrachte. Altenkirchen war ein weiteres Ziel. Aber darüber kann der AK-Kurier aktuell leider nicht berichten, denn die Einladung zum eigentlich öffentlichkeitswirksamen Termin erging nicht. Auch Recherchen bei Kollegen ergaben: Keine Einladung.

Mittlerweile liegt unserer Redaktion zwar eine Kopie des Einladungsschreibens an die Rathäuser vor, wo dezidiert steht das Pressevertreter erwünscht sind. Dieses Schreiben hat uns aber nie erreicht. Wir haben nur durch Zufall davon erfahren und in Wissen dann selbst recherchiert, die Fotos hat uns freundlicherweise die Verwaltung zur Verfügung gestellt. (Helga Wienand-Schmidt)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Tennis-Damen der ASG Altenkirchen erfolgreich

Die Tennis-Damen-Mannschaft der ASG Altenkirchen gewinnt die Meisterschaft in der A-Klasse und steigt ...

AG 60plus informierte sich über das Betreuungsrecht

Betreuungsrecht und Vorsorgemöglichkeiten standen im Mittelpunkt eines Vortrages von AWO-Geschäftsführer ...

Kultur.Fest! in Altenkirchen

Ein vielfältiges Bühnenprogramm und kulinarische Genüsse gibt es für die Gäste, die zum Schulfest der ...

Autobahnamt Montabaur hat neuen Leiter

Dipl.-Ing. Ulrich Neuroth ist der neue Leiter des Autobahnamtes Montabaur. Er tritt damit die Nachfolge ...

Jazz im Schlosspark Schönstein mit "Schräglage"

Die Veranstaltung "Jazz im Schlosspark" mit der Jazzband "Schräglage hat schon ein wenig Kultstatus ...

Anmeldefrist verlängert

Noch bis zum 23. Juli können freiwillige und ehrenamtliche Mitmach-Projekte für den Aktionstag „4. Wissener ...

Werbung