Werbung

Nachricht vom 18.07.2015    

Kultur.Fest! in Altenkirchen

Ein vielfältiges Bühnenprogramm und kulinarische Genüsse gibt es für die Gäste, die zum Schulfest der Realschule plus und Fachoberschule Altenkirchen am Donnerstag 23. Juli kommen. Die Ergebnisse der Kulturprojekttage werden gezeigt, die Bevölkerung ist eingeladen.

Foto: Schule

Altenkirchen. Als Höhepunkt der Kulturprojekttage der Realschule plus und Fachoberschule Altenkirchen, eine von drei rheinland-pfälzischen Kultur.Forscher!-Schulen, wird am Donnerstag, dem 23. Juli ein großes Schulfest gefeiert.

In der letzten Schulwoche gibt es in der Realschule plus Unterricht der anderen Art. Klassenübergreifend haben sich die Schülerinnen und Schüler in Kulturprojekte eingewählt, die sie mitplanen und mitgestalten und so zu echten Kultur.Forschern! werden.

Ortsansässige Künstlerinnen und Künstler sowie ehrenamtliche Experten begleiten sie dabei. Die Ergebnisse ihres Schaffens werden auf der Bühne, an Ständen im Schulgebäude und auf dem Schulgelände präsentiert. Besucher dürfen sich auf tolle musikalische und tänzerische Darbietungen, auf kulinarische Genüsse, Theater, Bilder und vieles mehr freuen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eröffnet wird das Kultur.Fest! um 17 Uhr auf dem Schulhof der Realschule plus und Fachoberschule Altenkirchen. Rektorin Doris John wünscht sich ein wirkliches Fest der Kultur und Begegnung – nicht nur für die Schulgemeinschaft. Ausdrücklich sind alle Interessierten aus Altenkirchen und Umgebung herzlich eingeladen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Wissener Schützenverein sagt "Danke"

Eine positive Bilanz vom diesjährigen Schützenfest zieht der Schützenverein Wissen, der im 145. Jahr ...

Projekt "Family Shelter" für Nepal gut angelaufen

Eda Jahns aus Wissen, Tochter Heike Johanna Jahns und Phalada Müller starteten unter dem Dach des Vereins ...

Mountainbiker zeigten gute Leistungen

Die Mountainbike-Rennen um den rhenag MTB-Cup, den XCO-NRW-MTB-Cup und den MTB-Deutschland-Cup fanden ...

AG 60plus informierte sich über das Betreuungsrecht

Betreuungsrecht und Vorsorgemöglichkeiten standen im Mittelpunkt eines Vortrages von AWO-Geschäftsführer ...

Tennis-Damen der ASG Altenkirchen erfolgreich

Die Tennis-Damen-Mannschaft der ASG Altenkirchen gewinnt die Meisterschaft in der A-Klasse und steigt ...

Lewentz bringt 322.500 Euro mit nach Wissen

Freude gab es bei allen Beteiligten die zum Termin in Wissen mit Minister Roger Lewentz geladen waren. ...

Werbung