Werbung

Nachricht vom 18.07.2015    

Wissener Schützenverein sagt "Danke"

Eine positive Bilanz vom diesjährigen Schützenfest zieht der Schützenverein Wissen, der im 145. Jahr seines Bestehens für besondere Veranstaltungen sorgte. Der Verein sagt öffentlich "Danke" an all die vielen Helferinnen und Helfer, die das Fest mitgestalten und auch für Sicherheit sorgen.

Ein wunderschönes Feuerwerk gab es vom Kucksberg aus. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Das große Wissener Schützenfest ist seit einigen Tagen zu Ende. Der Wissener Schützenverein zog jetzt ein Resümee. Mit König Stefan (Brenner) und seiner charmanten Königin Louisa, der Jungschützenkönigin Anna Katharina und Schülerprinz Johannes standen Repräsentanten an der Spitze des großen Schützenfestes, die ihr Amt mit Leib und Seele ausführten. Es hat Spaß gemacht mit einer solch jungen und tollen Truppe feiern zu dürfen. Deren Sympathie und Ausstrahlung konnte besser nicht sein.

Die Party Nacht mit der Band „Tooltime“ war ein Riesenerfolg. Das Festzelt war proppevoll und die Stimmung prächtig. Die Tanzveranstaltung am Sonntag mit Musikuss und dem Helene Fischer Double Jenny war seit langem nicht mehr so gut besucht. Die Stimmung prächtig und das Publikum toll. Am Montagvormittag begann der traditionelle Frühschoppen mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen um 11 Uhr. Aufgrund der außergewöhnlichen Qualität der Kapelle hätte man sich den einen oder anderen Besucher mehr wünschen können. Aber leider ist aus dem Frühschoppen ein Spätschoppen geworden. Die Zeiten haben sich geändert. Um 13 trat abermals Musikuss auf die Bühne und trumpfte mich einem breiten Repertoire auf. Das Zelt war mittlerweile voll. Bis 18 Uhr dann ein nochmaliger Musikwechsel zu der Band Splash und DJ Pierre Weidenbrücher. Sie heizten dem Publikum bis Mitternacht ein.

Auch die traditionellen Konzerte und Umzüge in der Innenstadt erfreuen sich immer größter Beliebtheit. Am Samstag das Standkonzert an der Kirche und am Sonntagvormittag vier erstklassige Orchester vor dem Rathaus. Was der Wissener Schützenverein hier seinem Publikum bietet sucht im weitem Umkreis seines Gleichen.



Erfreulich ist es, dass es keine unangenehmen Nebenerscheinungen wie Schlägereien, große Sachbeschädigungen und ähnliches gab. Der Wissener Schützenverein bedankt sich bei König Stefan und seiner Königin Louisa, dem Hofstaat und den Jungmajestäten Anna Katharina und Johannes, den vielen Zuschauerinnen und Zuschauern während der Konzerte und der Umzüge, allen Besuchern des Festplatzes und der Festzeltes, allen Orchestern, Spielmannszügen und Bands, der Stadt- und Verbandsgemeinde Wissen für die gute und unbürokratische Zusammenarbeit, dem Deutschen Roten Kreuz für die Sicherheit während der Festtage, den Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr Wissen ohne deren Mithilfe ein Höhen- und Straßenfeuerwerk diesen Ausmaßes nicht möglich wäre, der Polizei die mit ihren Kräften präsent war und zuletzt diejenigen die wieder für Sauberkeit in der Stadt sorgten – ein ganz dickes Dankeschön den Mitarbeitern des Wissener Bauhofes.

Zusammenfassend bleibt zu sagen: Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland Pfalz hat seinem Namen wieder einmal alle Ehre gemacht. Eine Veranstaltungsinformation: Am 8. Oktober veranstaltet der Wissener Schützenverein ein Konzert mit dem Landes-Polizeiorchester Rheinland Pfalz im Kulturwerk Wissen. Der Kartenvorverkauf startet nach dem Sommerferien. Infos unter www.sv-wissen.de oder auf www.facebook.com/wissener.schuetzenverein.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Projekt "Family Shelter" für Nepal gut angelaufen

Eda Jahns aus Wissen, Tochter Heike Johanna Jahns und Phalada Müller starteten unter dem Dach des Vereins ...

Mountainbiker zeigten gute Leistungen

Die Mountainbike-Rennen um den rhenag MTB-Cup, den XCO-NRW-MTB-Cup und den MTB-Deutschland-Cup fanden ...

Junge Künstlerinnen stellen aus

„Impression in Pastell“ - Ausstellung in der Kreisvolkshochschule Altenkirchen wurde mit einer Vernissage ...

Kultur.Fest! in Altenkirchen

Ein vielfältiges Bühnenprogramm und kulinarische Genüsse gibt es für die Gäste, die zum Schulfest der ...

AG 60plus informierte sich über das Betreuungsrecht

Betreuungsrecht und Vorsorgemöglichkeiten standen im Mittelpunkt eines Vortrages von AWO-Geschäftsführer ...

Tennis-Damen der ASG Altenkirchen erfolgreich

Die Tennis-Damen-Mannschaft der ASG Altenkirchen gewinnt die Meisterschaft in der A-Klasse und steigt ...

Werbung