Werbung

Region |


Nachricht vom 06.11.2008    

Herrliche Tage in Letchworth

Seit 25 Jahren besteht die Städtpartnerschaft zwischen Wissen und Letchworth Garden City. Eine Gruppe aus Wissen, darunter Bürgermeister Michael Wagener,wurde aus diesem Anlass bei den englischen Freunden herzlich empfangen. Nach der Reise waren sich alle einig: Es waren herrliche Tage.

25 jahre drive

Wissen/Letchworth. Mit mehr als 50 Teilnehmern, darunter Bürgermeister Michael Wagener, machte sich der Internationale Club Wissen (ICW) auf den Wege in die englische Partnerstadt Letchworth Garden City. Es galt ein besonderes Ereignis zu feiern: Die Städtepartnerschaft zwischen Wissen und Letchworth besteht seit 25 Jahren. Bereits bei ihrer Ankunft wurde die Wissener Gruppe bei einem Empfang im Letchworth Museum vom Bürgermeister der Stadt Letchworth, Philip Ross, dem Vizepräsidenten des North Hertfordshire District Council, David Miller, sowie dem Vorsitzenden der Partnerschaftsvereinigung Letchworth, Jon Marshall, begrüßt. Für die Wissener Delegation bedankte sich die Präsidentin der Internationalen Clubs, Martina Becher, für den herzlichen Empfang und sie dankte insbesondere den örtlichen Gastgebern der Wissener Familien für ihr jahrzehntelanges Engagement.
Die Gastgeber hatten ein umfangreiches und attraktives Programm vorbereitet.
Am Samstag wurde die historische Stadt St. Albans besichtigt, die zur Zeit der Römer zu den bedeutendsten Städten Britanniens zählte. Hiervon zeugen zahlreiche archäologische Funde und Reste von Gebäuden und Befestigungsanlagen. Die spätere Geschichte der Stadt wird eindrucksvoll durch die stattliche Kathedrale repräsentiert.
Am Abend wurde das 25-jährige Partnerschafts-Jubiläum bei einem feierlichen Essen in Anwesenheit der Vertreter der Stadt Letchworth, des North Hertfordshire District Council, der Letchworth Heritage Foundation und des Parlamentsabgeordneten Oliver Heald gefeiert.
Jon Marshall war es gelungen, alle Vorgänger im Amt des Vorsitzenden des Partnerschaftskommitees an diesem Abend nach Letchworth zu holen. Von daher konnte die gute Zusammenarbeit mit Wissen und Chagny besonders gut dargestellt werden. In seiner Festansprache machte der Abgeordnete Heald deutlich, wie wichtig Städtepartnerschaften sind, um Menschen unterschiedlicher Nationalität und Herkunft eng zueinander zu bringen. Im Namen aller anwesenden Vertreter des öffentlichen Lebens dankte er all denen, die sich in den letzten Jahrzehnten in den Dienst der Partnerschaft gestellt haben und wünschte auch für die Zukunft ein gutes Miteinander. Bürgermeister Michael Wagener verwies darauf, dass die Stadt Wissen froh ist, in Europa die Bürgerinnen und Bürger von Letchworth, Chagny und Krapkowice an ihrer Seite zu wissen. Von daher sei die Verleihung der Europafahne durch den Europarat nicht nur eine Auszeichnung für Wissen, sondern sie gelte auch den Freunden in den Partnerstädten und von daher gelte es auch den Bürgerinnen und Bürgern von Letchworth Danke zu sagen für die offenen Arme und die echte Freundschaft, die den deutschen Gästen zu jeder Zeit entgegengebracht werden. Über das in den letzten 25 Jahren Erreichte dürfe man gemeinsam stolz sein und es biete eine hervorragende Grundlage für die weitere Arbeit im vereinten Europa.
Der Sonntag begann mit einer Rundfahrt im Omnibus durch die Partnerstadt, bei der John Gregory in deutscher Sprache sehenswerte Gebäude und die verhältnismäßig kurze, aber interessante Geschichte der Stadt Letchworth erläuterte. Von anderen Städten unterscheidet sich Letchworth dadurch, dass es Anfang des 20. Jahrhunderts als erste der von Ebenezer Howard als ideale Wohn- und Arbeitsorte geplanten Gartenstädte gegründet und planmäßig errichtet wurde.
Abends trafen sich Gastgeber und Gäste zu einem Konzert verschiedener Musikgruppen und Orchester aus Letchworth. Die Kulturschaffenden von Letchworth und Umgebung boten ein interessantes Programm aus Jazz, Gesang, symphonischer Musik.
Als besondere Überraschung wurde Bürgermeister Wagener bei dieser Gelegenheit von der Vorsitzenden des North Hertfordshire District Council, Allison Ashley, ein Straßenschild der nach Wissen benannten neuen Straße "Wissen Drive" übergeben. So wird also jetzt in Letchworth auch im täglichen Straßenverkehr ein Großteil der Bevölkerung auf Wissen hingewiesen.
Der Montag stand ganz im Zeichen des Besuchs der Wissener in London. Dank der Bemühungen der englischen Freunde und des Abgeordneten Heald hatten sie die seltene Gelegenheit, die Houses of Parliament zu besichtigen. Danach bestand die Möglichkeit allein oder in ortskundiger Begleitung die Hauptstadt und ihre Sehenswürdigkeiten zu erkunden, bevor man sich in dem stilvollen Pub "Dickens Inn" vor der Rückfahrt nach Letchworth wieder versammelte.
Auch der regionale Sender der BBC war von den 25 Jahren erfolgreicher Partnerschaft zwischen Letchworth und Wissen beeindruckt. Von daher konnte Bürgermeister Michael Wagener im Radio ein Liveinterview geben, dabei den englischen Freunden ein herzliches Wort des Dankes sagen und für die weitere Zusammenarbeit zwischen den beiden Städten werben.
Bei der Rückfahrt bestand Einigkeit darüber, bei den Freunden in Letchworth herrliche Tage verbracht zu haben.
xxx
Foto: 25 Jahre Letchworth/Wissen: Allison Ashley, Vorsitzende des North Herfordshire District Council, überreichte Bürgermeister Michael Wagener eine zweite Ausfertigung des Straßenschildes, das in Letchworth eine Straße mit Bezug zur Partnerstadt Wissen schmückt. Rechts im Bild Jon Marshall, Vorsitzender der Partnerschaftsvereinigung Letchworth.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Haus und Grund protestiert

Gegen die die Regelungen des neuen Denkmalschutzgesetzes in Rheinland-Pfalz, das in Kürze verabschiedet ...

"Klima-Kids" helfen DON CATO

Auch im Kreis Altenkirchen werden "Klima-Kids" aus Schulen und Kindergärten gesucht, die am Klima-Wettbewerb ...

Margitta Fuchs verabschiedet

Seine Mitgliederversammlung hatte der Betreuungsverein des Diakonischen Werkes im Kreis Altenkirchen ...

Wintermarkt auf dem Brauershof

Nette Ideen für Weihnachtsgeschenke gibt´s am 15. November auf dem Brauershof in Fluterschen. Dann findet ...

Schüler bereiteten leckere Pizza

Leckere Pizzen bereitete die Klassenstufe 10 der Sozialpädagogiggruppe der Klassenstufe 10 für die Klassenstufe ...

Werbung