Werbung

Nachricht vom 19.07.2015    

Gäste aus Köln wanderten Kapellenweg

Einen schönen Tag im Wisserland verbrachte kürzlich eine Gruppe der Bürgervereinigung Köln-Holweide. Höhepunkte waren die geführte Wanderung auf dem Kapellenweg sowie die Einkehr im überregional bekannten Gartencafé an der Siegpromenade. Auf dem Kapellenweg von Wissen nach Schönstein war dies die bisher größte Besuchergruppe.

Eine große Wandergruppe aus Köln wurde in Wissen begrüßt und wanderte den Kapellenweg. Foto: Verwaltung

Wissen. Die 60 Teilnehmer aus Köln-Holweide wurden morgens am Wissener RegioBahnhof vom Verkehrsverein Wisserland e. V. begrüßt. Der Tourismusverband betreibt für die Verbandsgemeinde Wissen die dortige Tourist-Information. Hier können die geführten Wanderungen auf dem Kapellenweg gebucht werden.

Ulrike Corten als Ansprechpartnerin gibt die Anfragen an die sachkundigen Wanderführer weiter – unter ihnen Bernd Schmitz, Schützenbruder in der Schönsteiner Schützenbruderschaft, der sich seit langem ehrenamtlich um die Heisterkapelle in Wissen-Schönstein kümmert. Ihm oblag die Führung der Kölner Gäste an diesem Tag.

Nach einem Willkommensgruß von Matthias Weber (Vorsitzender des Verkehrsvereins) gab es interessante Infos zur Pfarrkirche Kreuzerhöhung mit den großflächigen Ausmalungen des Kirchenmalers Peter Hecker sowie dem spätbarocken Flair des Gotteshauses. Danach ging es weiter zur Heisterkapelle, der ältesten Fachwerkkapelle im Land und Patronatskapelle der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein. In Sichtweite liegt bereits malerisch das Schloss Schönstein mit der Schlosskapelle, welche als dritte Station besichtigt wurde.



Danach hatten die Gäste aus Köln-Holweide viel Zeit, sich im lauschigen Gartencafé bei Speisen und Getränken zu stärken und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen, bevor die Rückfahrt in Richtung Köln erfolgte.

Die Führung „Kapellenweg“ kann bei der Tourist-Info im Wissener Regio-Bahnhof (Telefon: 02742/2686) angemeldet werden (bitte mindestens 14 Tage vor dem gewünschten Termin). Preis auf Anfrage. Heister- und Schlosskapelle sowie der Schlossbereich in Schönstein sind nur im Rahmen der geführten Wanderung zugänglich.

Mehr Infos im Flyer zum Kapellenweg, den die Tourist-Info in Wissen bereithält. Der Kapellenweg entstand aus einer ehrenamtlichen Initiative der Wissener Zukunftsschmiede (Arbeitskreis Tourismus) gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Auszubildende anmelden

Die Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen für die Auszubildenen in den Lehrberufen ...

Freizeit für Kinder in den Sommerferien

Der CVJM Betzdorf e.V. bietet auch dieses Jahr wieder eine Sommerfreizeit für Kinder von 8 bis 12 Jahren ...

Land fördert Bürgerenergie auch weiterhin

Das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz unterstützt das „Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften ...

Camping-Freizeit gefiel den Mädchen

Das vierte Mal in Folge bot das Evangelische Jugendzentrum Hamm eine Camping-Freizeit für Mädchen an. ...

Musikalisches Festwochenende zum 50-jährigen Jubiläum

Der offizielle Start in das Festwochenende in Daaden anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Daadetaler ...

Landwirte dürfen Brachflächen zur Fütterung nutzen

Präsident Michael Horper hatte auf Grund der extremen Trockenheit in den vergangenen Wochen mit Ministerin ...

Werbung