Werbung

Nachricht vom 20.07.2015    

Wiedbachtaler Sportfreunde weihen Kunstrasenplatz ein

Rot, rau und irgendwie auch kultig war sie – die Emma. Der Name des Hartplatzes, der den Wiedbachtaler Sportfreunden Neitersen so manchen Sieg bescherte, stammt von der Grube, in der in Neitersen bis 1908 noch Eisenerz abgebaut wurde. Doch nun wurde aus der roten eine grüne Emma, denn am Sonntag, 19. Juli, wurde mit vielen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Sport der neue Kunstrasenplatz der WSN eingeweiht.

Von links: Bürgermeister der VG Altenkirchen, Heijo Höfer, Achim John, 1. Vorsitzender der WSN, Ralf Trautmann, Geschäftsführer der SG Neitersen-Altenkirchen, Ortsbürgermeister Horst Klein, Klaus Robert Reuter vom Fußballkreis Westerwald-Sieg, Stefan Kunz und Klaus Schneider von SG-Partner ASG Altenkirchen, sowie Bernd Schneider vom Fußballverband Rheinland freuen sich über die Vollendung des "Projektes Kunstrasen" in Neitersen. Fotos: Eva Klein

Neitersen. Sieben Monate Bauzeit, denen eine jahrelange Diskussion über Für und Wider des “Projektes Kunstrasenplatz“ vorausging. Heijo Höfer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen, erinnerte in seiner Ansprache daran, dass dieses Projekt zu Beginn nicht nur Freunde hatte. „Wenn ich jetzt das Ergebnis sehe, bin ich froh, dass trotz der langen Diskussionen, am Ende alle an einem Strang gezogen haben“, betonte Höfer. Die rund 400.000 Euro Baukosten wurden zu einem großen Teil von der Ortsgemeinde Neitersen getragen, mit 50.000 Euro bezuschusste die Verbandsgemeinde das Projekt und 20.000 Euro brachte der Verein auf.

Auf einen Landeszuschuss von rund 100.000 Euro wurde verzichtet, denn „dieser hätte bedeutet, dass wir noch zwischen fünf und acht Jahre warten müssten, bevor wir mit dem Bau beginnen könnten. Das Problem brannte jedoch aktuell unter den Nägeln und im Sinne des Vereins und unserer Jugend wäre diese lange Wartezeit einfach nicht tragbar gewesen“, so Horst Klein, Ortsbürgermeister der Gemeinde Neitersen. Das sportliche Engagement des Bürgermeisters honorierte der Fußballkreis Westerwald-Sieg mit einer Verdienstmedaille zur Anerkennung der Verdienste um den regionalen Fußball, die Staffelleiter Klaus Robert Reuter an Horst Klein überreichte.



Achim John, 1. Vorsitzender der WSN, bezeichnete den Tag der Einweihung als „die Erfüllung eines Traumes, der von vielen lange geträumt und für den viele lange gekämpft haben“. Ein adäquater Platz ist für den WSN, der in diesem Jahr in der Rheinland-Liga spielt, eines der wichtigsten Kriterien für einen reibungslosen Spiel- und Trainingsablauf. „Nun sind wir in der Lage, nicht nur unsere Gästen einen angemessenen Platz, sondern auch unserer eigenen Jugend tolle Spiel- und Trainingsmöglichkeiten zu bieten“, erläuterte John. Auch Bernd Schneider vom Fußballverband Rheinland lobte die Erneuerung des Platzes, der in der Vergangenheit besonders bei den Gästen oft für Unmut sorgte. „Die Flexibilität und das spielerische Können der Spieler kann auf einem modernen Platzbelag ganz andere Formen annehmen“, so der Vorsitzende des Spielausschusses.

Der neue Platz wurde nach der offiziellen Einweihung mit Liedvorträgen der Neiterser Chöre begrüßt, im Anschluss sorgte die Bindweider Bergkapelle für zünftige musikalische Untermalung beim Frühschoppen. Am Nachmittag wurde der Kunstrasen von der SG Neitersen-Altenkirchen mit Freundschaftsspielen gegen den TuS Honigessen und Glas Chemie Wirges auf Herz und Nieren getestet. (EK)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Kochkurs "Fingerfood" fand großen Anklang

Die Landfrauen im Bezirk Gebhardshain hatten in einem Kochkurs das Thema "Fingerfood" und alkoholfreie ...

TuS Germania Bitzen gewinnt Verbandsgemeindepokal

Sieben Fußballmannschaften waren in der vergangenen Woche zum Turnier um den Verbandsgemeindepokal der ...

Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach erfolgreich

Bei den offenen Gaumeisterschaften des Turngaus Rhein-Ahr-Nette kürzlich in Polch turnten sechs Turnerinnen ...

VfB Wissen siegt gleich doppelt

Der VfB Wissen hat die Verbandsgemeinde-Turniere der VG Wissen für die Alte Herren und die Senioren gewonnen, ...

Ute Müller verabschiedet

Der SSV Weyerbusch verabschiedete die langjährige Vorsitzende der Turn- und Breitensportabteilung, Ute ...

Medizinische Fachangestellte feiern Abschluss

Schriftliche, praktische und mündliche Prüfungen erfolgreich meisterten die medizinischen Fachangestellten ...

Werbung