Werbung

Kultur |


Nachricht vom 07.11.2008    

Spitzenchöre begeisterten das Publikum

Ein Konzert voller Höhepunkte boten das "Siegtal Quartett" und die "Conbrios" vor gut 400 begeisterten Zuhörern in der Altenkirchener Stadthalle. Komplettiert wurde die hervorragende Leistung beider Spitzenchöre aus dem Kreis Altenkirchen durch ebenso hervorragende Solisten.

conbrios

Altenkirchen. Nicht unbedingt ausverkauft, aber mehr als gut gefüllt war die gute Stube der Kreisstadt Altenkirchen beim Konzert der beiden Chöre Siegtal Quartett und Conbrios. Gut 400 Gäste, Konzertbesucher aus den Verbandsgemeinden Altenkirchen, Flammersfeld, Hachenburg, Hamm und Wissen erlebten ein dreistündiges Konzert, gespickt mit Höhepunkten und hohem Unterhaltungswert. In langer Reihe zogen die Mitglieder des Siegtal Quartetts, allen voran Chorleiter Pfarrer Ulrich Bals. Der ließs an diesem Konzertabend neben der Tatsache, ein exzellenter Chorleiter zu sein, seinem humoristischen Genius freien Lauf. Mit seiner locker, flockigen Art der Lied-Vorstellung sorgte er schon für Heiterkeit, die er aber noch durch witzige Einlagen und munteren Geschichten bereicherte. Da verblasste sogar der jugendliche Charme des §Conbrio-Vaters" Georg Wolf, der an sich bei den Konzerten durch seine witzige Art der Moderation den Veranstaltungen einen lockeren Anstrich verleiht.
Mit dem getragenen, russischen Stück "Tebje pojem" von Dimitri Bortniansky eröffnete das Siegtal Quartett das Konzert und erntete den ersten, lang anhaltenden Beifall. "Izje Cheruwimi" und "Abendglocken" folgten. Als Solisten präsentierten sich bei letzterem Stück Paul Flender und Peter Best, der sich im Laufe des Konzertes mehrfach als Solist hervortat. Es folgten "Ave Verum" von Quirin Rische und "There is a Balm" von William L. Dawson. Gemeinsam mit Volker Schürg stellte sich Best im Stück "The Rose" gemeinsam mit dem Siegtal Quartett im vorletzten Stück vor, bevor mit dem Spiritual "Down by the riverside" die Siegtaler ihren ersten Konzertteil beendeten.
Nach dem einleitenden Lied der Sopranistin Ilka Lenz-Heuchemer "Ich tanze mit dir in den Himmel hinein", begleitet von Georg Wolf auf dem Klavier, begannen die Conbrios ihren Part mit "Volare". Eine Auswahl der Lieder der "Comedian Harmonists", ein Beatles Medley und einige bekannte Musical Highlights folgten. "The lion sleeps tonight" schnurrte durch die Stadthalle und "Frisch wie der Wind" geleitete die Konzertbesucher in die Pause. Mit "Wo die roten Rosen blühen" stiegen die Siegtaler wieder ein, brillierten mit Chor- und Sologesang. Solisten waren einmal mehr Peter Hofmann (Bariton), Peter Best, Mathias Baldus, Rudolf Arndt und Bernhard Böttner. "Still ruht der See", "die Sternennacht" und das "Trinklied" folgten. Besondere Würze fanden diese Vorträge noch durch das schelmische Auftreten des Chorleiters Ulrich Bals. "Rossiniana" und die "Hochzeit des Mückelein" rundeten den mitreißenden zweiten Teil des Siegtal-Quartetts ab. In Glitzerwesten zogen die Conbrios wie eine Perlenkette das zweite Mal auf die Bühne. Lieder der Münchener Freiheit mit "Solang man Träume noch leben kann" brachten erneuten Schwung in das Konzert und setzten sich fort mit "Only you", "Heimat, deine Sterne", dem Schlager der 50ger Jahre von Otis Redding "Sitting on the dock of the bay" bekannt. Die größten Erfolge vn Udo Jürgens, 14 Titel, kamen in Kurzform und mit "Good night, sweetheart, good night" endete ihr zweiter Auftritt. Sopranistin Ilka brachte aus "My fair Lady" "Ich hab´ getanzt heut Nacht“. Den absoluten Höhepunkt aber setzten die beiden Chöre und die Sopranistin gemeinsam unter dieses einmalige Konzert. Mit "La Montanara" stimmten sie an und mit dem Gänsehaut erzeugenden Lied "Jerusalem" beendeten sie den Abend. (wwa)
xxx
Ihre Amerika-Erfahrung war den Conbrios anzusehen. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Global Player aus Rheinland-Pfalz

Das Forum Pro AK erwartet den Finanzvorstand der BASF: Dr. Kurt Bock spricht im Hammer KulturHaus über ...

Glück muss man haben

Westerwald Bank Kundin Renate Mies aus Hilgert nahm ihren Hauptgewinn des Gewinnsparens in Empfang: einen ...

Faszination Eisen und Stahl

Die dritten Westerwälder Messer- und Schmiedetage in Wissen waren bereits am Samstag ein Hit für zahlreiche ...

Jugendchor präsentiert Musical

Sein Erstwerk präsentiert der Birnbacher Jugendchor "for Tune". Es ist ein Musical, das die Mädchen ...

Plötzlich stand der Pkw in Flammen

Plötzlich stand der Pkw in Flammen. Als ein Ehepaar am Donnerstag Nachmittag auf der K 36 in Richtung ...

"Kompass für Frauen" ist da

Den neuen "Kompass für Frauen im Westerwald" hat jetzt Wirtschaftsminister Hendrik Hering vorgestellt. ...

Werbung