Werbung

Nachricht vom 22.07.2015    

IGS Hamm und Westerwald Bank besiegeln Zusammenarbeit

Die Integrierte Gesamtschule Hamm (IGS) und die Westerwald Bank haben eine Schulpatenschaft besiegelt. Im Geburtsort von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, auf den die Gründung der heutigen Westerwald Bank sich zurückführen lässt, unterzeichneten Vertreter der Genossenschaftsbank, der Schule, sowie Vertreter von "SchuleWirtschaft" und der Industrie- und Handelskammer (IHK) eine entsprechende Vereinbarung, um die Ausbildungsreife und Berufsorientierung der Schüler zu fördern und gemeinsam dem wachsenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Wollen die Patenschaft mit Leben füllen: Bürgermeister Rainer Buttstedt, der stellvertretende IGS-Leiter Thomas Finkeldey-Schmacke, Christoph Fischer vom Arbeitskreis „SchuleWirtschaft“, IHK-Geschäftsführer Oliver Rohrbach, Andrea Brambach-Becker, Stufenleiterin für die Klassen 9 und 10 der IGS, Georg Rödder, Marktbereichsleiter der Westerwald Bank Wissen sowie deren zuständige Jugendberaterin Giulia Reuber (von links).

Hamm. „Bildung und die Zukunft der nachfolgenden Generationen unserer Heimat liegen uns als Partner der Region am Herzen. Deshalb arbeiten wir bereits seit langem mit vielen Schulen in der Region auf unterschiedlichen Ebenen zusammen“, unterstrich Georg Rödder, Marktbereichsleiter der Westerwald Bank in Wissen. Die Patenschaft soll bestehende Kooperationen und den Austausch zwischen Schule und Wirtschaft intensivieren und junge Menschen auf ihrem Weg in den Beruf unterstützen. Neben Bewerbertrainings durch die Bank – wobei das erste Bewerbertraining bereits zeitgleich zur Unterzeichnung der Patenschaft durchgeführt wurde - werde es laut Rödder beispielsweise Unterrichtseinheiten rund um Themen wie Geld, Wirtschaft, Zahlungsverkehr oder Internetsicherheit geben. Zudem wolle man auch deutlich machen, welche Berufsbilder es in der Bank gebe und Praktika ermöglichen.

Mit den bereits bestehenden Kooperationen in den Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied zählt die Bank nunmehr 17 Schulpatenschaften in der Region. Mit Blick auf die rückläufigen Bevölkerungszahlen machte Rödder deutlich, „dass es uns jede Anstrengung wert sein sollte, die Menschen, und vor allem junge Menschen, in die Lage zu versetzen, hier in der Region langfristig ihren Lebensmittelpunkt zu wählen.“

„Wir freuen uns natürlich auf die enge Zusammenarbeit mit der Westerwald Bank und sind sicher, dass unsere Schülerinnen und Schüler davon profitieren können“, sagten der stellvertretende Schulleiter Thomas Finkeldey-Schmacke und Andrea Brambach-Becker, Stufenleiterin für die Klassen 9 und 10 der IGS, sowie Christiane Fein, die das Berufswahlorientierungsangebot der Schule koordiniert und begleitet. Es gehe dabei nicht nur um die Ausbildungsreife der Jugendlichen, sondern auch darum, die Schüler für Wirtschaftsfragen zu sensibilisieren und ökonomisches Grundlagenwissen zu vermitteln. Bürgermeister Rainer Buttstedt und Christoph Fischer vom Arbeitskreis „SchuleWirtschaft“ machten deutlich, dass die Patenschaft mit Leben gefüllt werden müsse – wovon sie bei den beteiligten Partnern überzeugt seien.



Für IHK-Geschäftsführer Oliver Rohrbach ist das Modell der Schulpatenschaften für alle Beteiligten profitabel: Die Jugendlichen würden auf die Anforderungen in der Wirtschafts- und Berufswelt vorbereitet, lernen Berufsbilder umfassend kennen und können frühzeitig persönliche Kontakte zu einem potenziellen Ausbildungsbetrieb knüpfen. Die Schulen intensivieren ihre Kontakte zur regionalen Wirtschaft, könnten mit mehr Praxisbezug unterrichten und erhöhten die Übergangsquote von der Schule in die Ausbildung. Die beteiligten Unternehmen hätten ihrerseits die Möglichkeit, sich - auch mit Blick auf den Fachkräftemangel - als attraktiver Arbeitgeber für künftige Mitarbeiter zu präsentieren. Außerdem sichert der regelmäßige Austausch zwischen Schulen und Betrieben die inhaltliche Weiterentwicklung der Patenschaften.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Wissener Schwimmer in Bestform

Bei den diesjährigen Rheinlandmeisterschaften nahmen über 350 Schwimmer teil. Für das Schwimm-Team Daaden-Wissen ...

Naturpark Rhein-Westerwald besucht

Der diesjährige Familienwandertag des SSV Weyerbusch führte eine stattliche Gruppe in den Naturpark Rhein-Westerwald. ...

Jahresübung der Jugendfeuerwehren

„Wasser Marsch“ hieß es bei der gemeinsamen 24-stündigen Jahresübung der Verbandsgemeinde-Jugendfeuerwehr ...

Sämtliche Kindertagesstätten erhalten Vorlesekoffer

Die Deutsche Bahn Stiftung stattet gemeinsam mit der Stiftung Lesen alle 2.400 Kindertagesstätten in ...

CDU Birken-Honigsessen lädt nach Saarbrücken ein

Der CDU-Ortsverband Birken-Honigsessen lädt ein zu einer zweitägigen Fahrt nach Saarbrücken. Start ist ...

21 „Zugvögel“ auf der Reise in den Zoo Neuwied

Nachdem die Schlafplätze der Kinder in der Kita gerichtet waren, stiegen 21 künftige Schulanfänger in ...

Werbung