Werbung

Nachricht vom 22.07.2015    

Jahresübung der Jugendfeuerwehren

„Wasser Marsch“ hieß es bei der gemeinsamen 24-stündigen Jahresübung der Verbandsgemeinde-Jugendfeuerwehr Wissen. Brandbekämpfung, Menschenrettung und der Aufbau einer schnellen und reibungslosen Wasserversorgung standen im Mittelpunkt. Die Jugendfeuerwehren von Wissen, Schönstein, Katzwinkel und der DRK-Zug aus Katzwinkel nahmen an der Übung teil.

"Wasser marsch" - hieß es bei der Jahresübung der Nachwuchskräfte der Feuerwehr in der VG Wissen. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen/Schönstein/Katzwinkel. Schauplatz der Jahresübung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wissen war in diesem Jahr die Grundschule in Katzwinkel, von der ein durch eine Explosion entstandener Brand gemeldet wurde und mehrere Personen aus dem Gebäude gerettet werden mussten. Dieses Szenario lag der Übung zugrunde und war eine große Herausforderung für die Jugendfeuerwehren, die bei dem Einsatz von ausgebildeten Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern tatkräftig unterstützt wurden. Insbesondere der Teamgeist der bei Einsätzen der Feuerwehr besonders wichtig ist, sollte bei dieser Übung gefördert werden.

Der Erstalarm wurde durch VG-Jugendwart Tim Kölzer ausgelöst, der die Jugendfeuerwehr Katzwinkel alarmierte. Nach dem schnellen Eintreffen der JFW Katzwinkel und nach kurzer Analyse der Situation, wurden die beiden Jugendfeuerwehren aus Wissen und Schönstein sowie die Einsatzkräfte des DRK-Katzwinkel nachalarmiert und trafen ebenfalls in sehr kurzer Zeit am Einsatzort ein.

Die Gruppenführer der alarmierten Jugendwehren meldeten sich unmittelbar nach Eintreffen
beim Einsatzleiter und erhielten ihre Instruktionen für ihren unmittelbaren Einsatzort. Erstmaßnahmen zur Rettung der Menschenleben und Brandbekämpfung sowie die Sicherung der Umgebung wurden in die Wege geleitet.

Die Tanklöschfahrzeuge waren schnell in Einsatzbereitschaft gebracht. Hand in Hand ging es zügig, Schläuche aufrollen, an Pumpen und Tanklöschfahrzeugen anschließen und schon schoss das Löschwasser aus den Strahlrohren.

Die Bergung der sechs „Verletzten“, (die teils durch Personen und Dummys simuliert wurden), lief reibungslos ab und die Verletzten wurden nach ihrer unmittelbaren Bergung in ein von der DRK blitzschnell aufgebautes Versorgungszelt gebracht und behandelt.
Dabei lernten die Jugendlichen, wie Verletzungen diagnostiziert und Erste Hilfe geleistet wird, und Fragebögen für die betreffenden Ärzte und Krankenhäuser ausgefüllt werden müssen.



Aufmerksame Betrachter der Übung waren VG-Bürgermeister und gleichzeitig Chef der VG-Feuerwehr Michael Wagener, Ortsbürgermeister Wolfgang Würden sowie Wehrleiter Roman Rüth und Björn Huhn, stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart, die die Jugendlichen einstimmig für den großartigen Einsatz lobten, und an sie appellierten ihren Wehren immer treu zu bleiben, um eine optimale Brandbekämpfung in der Region zu gewährleisten. Zum Abschluss gab es für die Nachwuchskräfte nach dem Einsatz bei hochsommerlichen Temperaturen noch ein Eis von Ortsbürgermeister Wolfgang Würden, was dankend angenommen wurde.

Auch viele Eltern und Freunde verfolgten gespannt den Einsatz ihrer Sprösslinge und waren begeistert von der Teamarbeit. Das Staunen war bei ihnen und bei den beteiligten erwachsenen Feuerwehrleuten groß, wie sich die Jungfeuerwehrleute bis auf wenige kleine Koordinationsschwierigkeiten vorbildlich verhielten.

Für die Planung der Großübung mit fast 50 Jugendlichen war das Team um Philipp Sadowski, (Jugendwart Katzwinkel) verantwortlich und erntete dafür nach dem gelungenen Einsatz viel Lob und Dank von den Bürgermeistern und Wehrleitungen. (phw).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Gebhardshain lädt zu Kirmes und Schützenfest ein

Das erste Augustwochenende steht traditionell in Gebhardshain ganz im Zeichen der Kirmes „de Oos“ und ...

Rüddel: Landesregierung versagt erneut

Während der Bund in die Verkehrswege investiert und für Rheinland-Pfalz 293 Millionen bewilligt, lässt ...

Witziges und temperamentvolles Schulfest

Das diesjährige Schulfest des Kopernikus Gymnasiums in Wissen war ein voller Erfolg und es zeigte die ...

Naturpark Rhein-Westerwald besucht

Der diesjährige Familienwandertag des SSV Weyerbusch führte eine stattliche Gruppe in den Naturpark Rhein-Westerwald. ...

Wissener Schwimmer in Bestform

Bei den diesjährigen Rheinlandmeisterschaften nahmen über 350 Schwimmer teil. Für das Schwimm-Team Daaden-Wissen ...

IGS Hamm und Westerwald Bank besiegeln Zusammenarbeit

Die Integrierte Gesamtschule Hamm (IGS) und die Westerwald Bank haben eine Schulpatenschaft besiegelt. ...

Werbung