Werbung

Nachricht vom 22.07.2015    

Vielleicht Licht am Ende des Tunnels

Die Planungen zum Ausbau der K 4 zwischen Bürdenbach und Güllesheim werden vorangetrieben und die Umsetzung der Baumaßnahme soll 2016 erfolgen. Das geht aus einer Pressemitteilung von MdL Thorsten Wehner hervor, der die marode alte Kreisstraße beim Ortstermin mit VG-Bürgermeister Ottmar Fuchs erneut erläuterte.

Bürdenbach/Güllesheim. Der Ausbau der Kreisstraße 4 zwischen Bürdenbach und Güllesheim soll 2016 erfolgen. Voraussetzung dafür ist, dass bis Ende des Jahres das Baurecht herbeigeführt werden kann. Dies geht aus einer Antwort des Landesbetriebs Mobilität in Diez (LBM) an den Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner hervor. Der SPD-Politiker hatte bei einem Ortstermin mit Bürgermeister Ottmar Fuchs den Fortgang verschiedener Infrastrukturprojekte auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Flammersfeld diskutiert.

Schnell sei man auf das „Sorgenkind“ K4 zu sprechen gekommen, so Wehner. Nach über 40 Jahren habe die Kreisstraße ihre Haltbarkeitszeit längst überschritten. Seit Jahren müssten sich Anwohner über eine „Schlaglochpiste“ quälen. Fuchs wies auf eine Unterschriftensammlung aus dem Jahr 2012 hin, die dem Landrat des Kreises Altenkirchen durch Mitglieder des Ortsgemeinderates übermittelt worden sei.

Offenbar gibt es jetzt für die Betroffenen „Licht am Ende des Tunnels“. Jedenfalls gibt das Schreiben des LBM begründeten Anlass zur Hoffnung, meint Wehner. Der Landkreis Altenkirchen habe den Streckenausbau inzwischen mit in sein Bauprogramm aufgenommen und den LBM Diez mit einer entsprechenden Ausbauplanung beauftragt. Während die technische Planung soweit fertig gestellt sei, werde derzeit der landespflegerische Begleitplan erstellt. Dies geschehe aufgrund der Inanspruchnahme schutzwürdiger Biotope in enger Abstimmung mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz, heißt es in dem Brief an den Parlamentarier. Sobald der Gesamtentwurf fertig gestellt sei, werde dieser im nächsten Schritt den beiden Ortsgemeinden vorgestellt. Anschließend erfolge die Baurechtsbeschaffung.



Wehner versprach den Anwesenden, die Maßnahme im Auge zu behalten und auf Einhaltung des Zeitplans zu drängen. Denn bis zum endgültigen Ausbau würden nur noch verkehrsgefährdende Straßenschäden im Rahmen der normalen Unterhaltung repariert. Darauf weist der kommissarische LBM-Dienststellenleiter Ulrich Neuroth den Landtagsabgeordneten hin.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Bistumsstadt Paderborn besucht

Ins Zentrum des Erzbistums Paderborn führte der diesjährige Jahresausflug der kfd Wallmenroth. Die Stadt ...

Fusionsvertrag zwischen Betzdorf und Gebhardshain unterschrieben

So gute Stimmung herrscht wohl selten auf Hochzeiten von Vernunftehen. Die Bürgermeister bemühten sich, ...

Junge Berufsanfänger erhielten ihre Zeugnisse

Vertreter der IHK und der beiden Berufsbildenden Schulen Wissen und Kirchen-Betzdorf überreichten 231 ...

Witziges und temperamentvolles Schulfest

Das diesjährige Schulfest des Kopernikus Gymnasiums in Wissen war ein voller Erfolg und es zeigte die ...

Rüddel: Landesregierung versagt erneut

Während der Bund in die Verkehrswege investiert und für Rheinland-Pfalz 293 Millionen bewilligt, lässt ...

Gebhardshain lädt zu Kirmes und Schützenfest ein

Das erste Augustwochenende steht traditionell in Gebhardshain ganz im Zeichen der Kirmes „de Oos“ und ...

Werbung