Werbung

Region |


Nachricht vom 08.11.2008    

Endlich ein Berufliches Gymnasium

Schulleiter Gernard Huke rührt schon fleißig die Werbetrommel für das Berufliche Gymnasium an der BBS Betzdorf/Kirchen. Das heißt, er ist eine ganze Menge unterwegs und informiert mögliche Aspiranten an allgemeinbildenden Schulen. Auch der Landtagsabgeordnete Dr. Josef Rosenbauer (CDU) freut sich: "Wir haben endlich ein Berufliches Gymnasium im Kreis Altenkirchen."

rosenbauer und huke

Kirchen. "Entscheidend ist ein richtig guter Start" - nach Kräften rührt Schulleiter Gerhard Huke die Werbetrommel für das Berufliche Gymnasium an der BBS Betzdorf-Kirchen. Im kommenden Schuljahr sollen 55 Pennäler in der technisch ausgerichteten Oberstufe "eingeschult" werden, um nach drei Jahren ein vollwertiges Abitur zu erlangen. Mit dem kreisweit einmaligen Bildungsgang öffnen sich für Zehntklässler neue Perspektiven. Und deshalb bereist Huke etliche allgemeinbildende Schulen, informiert Schüler im Klassenzimmer und Eltern in zwei Wochen bei einem Infoabend. Jetzt sprach der Pädagoge mit MdL Dr. Josef Rosenbauer über Chancen, die sich für die ersten technischen Gymnasiasten, den Landkreis und die Berufsbildende Schule ergeben.
Rosenbauer wiederum freute sich über den gemeinsamen Verhandlungserfolg von Schule und Politik: "Schade nur, dass uns als letzte die Nachricht aus dem Ministerium erreicht. Nach erheblichen Bemühungen." So wurde Rosenbauers Erinnerungsschreibung an Schulministerin Doris Ahnen – drei Briefe waren es insgesamt – erst am Montag aufschlussreich beantwortet, - "vier Monate später." Die Rückmeldung auf sein Schreiben sei erst eingegangen, als die Nachricht vom Beruflichen Gymnasium in Kirchen längst über andere Kanäle verbreitet war, sagte Rosenbauer. Rosenbauer, der seit mehr als einem Jahr im Kontakt mit dem Ministerium steht, sieht darüber hinweg. Ihn und seine Mitstreiter in Kommunalpolitik, Eltern- und Lehrerschaft tröste das Endergebnis: "Wir haben endlich ein Berufliches Gymnasium im Kreis Altenkirchen."
Huke kann die Notwendigkeit bestätigen: "Schon heute gibt es ein sehr großes Interesse an unserem neuen Angebot." So signalisierten viele Zehntklässler, dass sie hierin einen persönlichen Zugewinn sähen. Für Huke keine Überraschung: "Wir sind als technisch-gewerbliche Schule gut aufgestellt." Die schulische Infrastruktur reiche von CNC- über Messprüftechnik bis zur modernen Informationstechnologie. Damit biete sich eine hervorragende Grundlage für ein Berufliches Gymnasium. Rosenbauer verweist darauf, dass die Neugründung eines solchen Gymnasiums trotzdem Seltenheitswert habe. Umso entscheidender sei die gute Entwicklung in den Anfangsjahren. Daran lässt Huke keinen Zweifel: "Wir werden mit jedem Schuljahr unseren Bekanntheitsgrad erhöhen." Es spreche sich schnell herum, dass die Schule qualitativ hochwertige Bildungsarbeit biete.
Wie sich der gymnasiale Zweig ab dem zweiten Jahrgang in der Raumplanung niederschlägt, vermag Huke noch nicht zu sagen. Der vorgesehene Erweiterungsbau decke nur den aktuellen Bedarf an Fachräumen, erklärt er. Wenn aber der erste Gymnasial-Jahrgang den Klassenverbund nach der elften Klasse verlasse, entstehe durch das Kurssystem ein Mehrbedarf an Klassen- und Kursräumen.
Detailinformationen zum Beruflichen Gymnasium, Fachrichtung Technik, gibt die Berufsbildende Schule am Mittwoch, 26. November, 19 Uhr, im Hauptgebäude. Der Bewerbungs-Zeitraum – das Halbjahreszeugnis muss mit den Unterlagen eingereicht werden – beginnt im Januar.
xxx
Foto: MdL Dr. Josef Rosenbauer (links) sprach mit Schulleiter Gerhard Huke über das neue Berufliche Gymnasium an der BBS Betzdorf-Kirchen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Nach dem Regen ein Super-Stadtfest

Der Tag, als der Regen kam...Am Sonntagmorgen zum Auftakt des Stadtfestes und Martinsmarktes in Kirchen ...

Sessionsstart im Regen

Prinz Ralf I. Böhmer führt die Wissener Narren in die neue Session. Bei der Proklamation auf dem Wissener ...

Das Wetter spielte doch noch mit

Der Wissener Martinsmarkt lockte wieder mit vielen Angeboten. Das Wetter spielte zumindest ab dem fühen ...

Faszination Eisen und Stahl

Die dritten Westerwälder Messer- und Schmiedetage in Wissen waren bereits am Samstag ein Hit für zahlreiche ...

Glück muss man haben

Westerwald Bank Kundin Renate Mies aus Hilgert nahm ihren Hauptgewinn des Gewinnsparens in Empfang: einen ...

Global Player aus Rheinland-Pfalz

Das Forum Pro AK erwartet den Finanzvorstand der BASF: Dr. Kurt Bock spricht im Hammer KulturHaus über ...

Werbung