Werbung

Nachricht vom 25.07.2015    

Toskanische Nacht: Urlaubsflair zog die Massen in die Kreisstadt

Mediterranes Flair. Entspannte Gesprächsrunden vor Cafés. Eros Rammazotti. Kurz: Dolce Vita - und zwar nicht in Italien, sondern in der Kreisstadt. Die mittlerweile 13. Toskanische Nacht lockte Besuchermassen wie nie zuvor.

Nicht zu unterscheiden von einem Urlaubs-Schnappschuss. Diese beiden Gäste hatten das Motto der Toskanischen Nacht anscheinend verinnerlicht. Mehr Bilder finden sich unter dem Artikel-Text. Fotos: Daniel Pirker

Altenkirchen. So viele Besucher habe sie noch nie hier erlebt. Katja Lang, die kommissarische Erste Vorsitzende des Aktionskreises Altenkirchen, war noch gegen 23 Uhr in hoch-euphorischer Stimmung angesichts des Ansturms, den die mittlerweile 13. Toskanische Nacht in der Innenstadt erlebte. Bereits zum Beginn der Veranstaltung am frühen Abend seien die Straßen voll von Gästen gewesen. Die Chefin des Aktionskreises, der sich für die Organisation verantwortlich zeichnet, sprach von mehreren Tausend Gästen – schwer zu beziffern angesichts der Menschenmassen. Und tatsächlich: Teilweise war kaum ein Vorankommen in der Innenstadt. Das Gedränge war groß. Ob es an dem zumindest bis in die Nacht hinein nahezu mediterranen Klima lag?

Fest steht: Den Besuchern wurde auch einiges geboten in und um Marktplatz, Kirchplatz, Schlossplatz, der Fußgängerzone und Bahnhofsstraße. Bis 22 Uhr konnte geshoppt werden. Der Andrang war bisweilen groß vor den Geschäften, die sich teils besondere Ideen einfielen ließen, um Kunden zu locken. Seien es eine Brautkleidschau oder die Möglichkeit, sich in ungewöhnliche Hintergründe per Fotobearbeitung montieren zu lassen. Natürlich war auch das kulinarische Angebot entsprechend dem Veranstaltungsmotto angepasst. Die Altenkirchener Gastronomen sorgten für zahlreiche Leckereien nach südländischen Rezepten. An diesem Abend wurde vermutlich so viel Wein oder Prosecco getrunken wie auf allen Volksfesten zusammen im Kreisgebiet. Aber natürlich gab es auch Bier.

Für den besonderen italienischen Flair sorgten verschiedene Musiker, stimmungsvoll illuminiert von bunten Lichtern. Und wenn sich Altenkirchen in ein italienisches Urlaubs-Städtchen verwandelt, darf einer selbstverständlich nicht fehlen: Eroz Rammazotti – oder zumindest seine Songs. Eine Tribute-Band nahm die Zuschauer auf eine Reise mit durch die Musikgeschichte des italienischen Sängers.
Mit eigenen Kompositionen hielten „Ombre di Luci“ die Besucher auf dem Markplatz bei Laune. Die „falschen Italiener“ gaben selbst komponierte Stücke zum Besten, die aus der Feder von den Italienern Sergio Grani und Giovanni Armanni stammen. Ihr Stil-Mix: „Popjazzlatinpolkafolkchansons“.



Leidenschaftlich wurde es am Mühlsteinbrunnen. Francesco Cremone brachte die Passanten mit Songs von Zucchero oder Lucio Dalla bisweilen zum ausgelassenen Tanzen. Mit Liedern aus seinem Heimatland begeisterte auch der aus Kalabrien stammende Santino de Bartolo vor der Westerwaldbank. Beim Duo Dolce Vita in der Bahnhofsstraße war der Name Programm.

Am Kirchplatz wurde eine spontane Idee zum Erfolg, wie Katja Lang erklärt. Das Projekt „Open-Stage-Bühne“ habe man relativ kurzfristig aus dem Boden gestampft. Das Konzept ging voll auf: Bürger hatten am Kirchplatz die Gelegenheit für 15 Minuten ihr Können vor Publikum zu zeigen. So erlebten die Gäste Darbietungen aller Art, über Bauchtanz, Lesungen oder Punkkonzerte.

Dass der Besucherstrom nicht nur am Wetter gelegen haben könnte, zeigte sich in der Nacht. Plötzlich setzte Platzregen ein. Diejenigen ohne Schirm flüchteten unter die Zelte der Stände – oder halfen sich mit einem Regenschirm-XXL in Form eines Pavillons aus, das kurzerhand durch die Gassen getragen wurde. Aus Sicht Katja Langs bemerkenswert: Nachdem es wieder trocken geworden war, wurde es auf den Gassen wieder so voll wie vorher. Für sie nur ein Beweis von vielen dafür, dass Altenkirchen mit der Toskanischen Nacht ein über die Jahre fest etabliertes Event vorweisen könne, das immer mehr Zuspruch erfahre: „Da sieht man mal, was wir hier für ein Potential haben.“ (ddp)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


„Der Alte muss raus!“: Bis zu 500 Euro Förderung für Kesselaustausch

Mit 250 oder 500 Euro sollen Besitzer von alten Heizungskesseln zum Austausch motiviert werden. Die Förderung ...

Zwei Frauen leicht verletzt

Am Freitag, 24 Juli kam es in der Unterführung Regio-Bahnhof zu einem Unfall bei dem zwei Frauen leicht ...

Tag für Afrika an der IGS Hamm/Sieg

Die stolze Summe von 12.000 Euro konnte jetzt an die Aktion Tagwerk von der IGS Hamm überwiesen werden. ...

40-jähriges Dienstjubiläum gewürdigt

In einer kleinen Feierstunde wurde am Freitag, den 24. Juli Hans-Werner Habrich für sein 40-jähriges ...

Kevin Lenz kandidiert für Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis 2

Der 24-jähriger Kevin Lenz wurde einstimmig als Direktkandidat für den Wahlkreis 2 von den stimmberechtigten ...

"Jahrhundertbauwerk" nun offiziell für den Verkehr freigegeben

Irgendwann 1980 begannen die Planungen für den Verkehrsknotenpunkt der L 280 und der Ortseinfahrt mit ...

Werbung