Werbung

Nachricht vom 25.07.2015    

Sonderausbildung für Einsatzkräfte der Feuerwehren

Das neue Fahrzeug für den Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen wurde offiziell übergeben und ist in Kirchen stationiert. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren führten eine Sonderausbildung durch.

Der Dekontimationsplatz, im Ernstfall für Zivilperonen und Einsatzkräfte, wurde aufgebaut. Fotos: Feuerwehr

Kirchen. Rund 55 Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Gefahrstoffzuges führten eine Sonderausbildung am Feuerwehrhaus in Kirchen durch. Der aus verschiedenen Feuerwehren des Kreises Altenkirchen aufgestellte Gefahrstoffzug wird durch den Landkreis als Träger für ABC-Gefahrenlagen vorgehalten.
Der Gefahrstoffzug kommt immer dann zum Einsatz wenn atomare-, chemische- oder biologische Stoffe im Einsatz (etwa Austritt von Chlor) zu finden sind. Einsatzkräfte des Gefahrstoffzuges durchlaufen neben ihrer normalen Feuerwehrausbildung auch noch viele weitere Sonderausbildungen. Ebenso haben alle Feuerwehren im Kreis die Möglichkeit auf einen Fachberater Chemie zurückzugreifen.

Der Gefahrstoffzug setzt sich aus den folgenden Einheiten zusammen:
Gefahrstoffzug Nord
- Messen Nord (Feuerwehr Niederdreisbach/Herdorf)
- Dekon Nord (Feuerwehr Kirchen)
- Gerätewagen Gefahrgut Nord (Feuerwehr Betzdorf)
- Gerätewagen Gefahrgut Nord (Feuerwehr Elkenroth)



Gefahrstoffzug Süd
- Messen Süd (Feuerwehr Horhausen)
- Gerätewagen Gefahrgut Süd (Feuerwehr Horhausen)
- Mehrzweckfahrzeug Süd (Feuerwehr Berod)
- Dekon Süd (Feuerwehr Pleckhausen)

Im Einsatz werden beide Gefahrstoffzüge durch den bei der Feuerwehr in Wissen stationierten Einsatzleitwagen und Gerätewagen Atemschutz ergänzt und unterstützt.

Bei der Stationsausbildung am Feuerwehrhaus in Kirchen, an welcher alle Teileinheiten teilnahmen, sollten die Einsatzkräfte alle verfügbaren Fahrzeuge des Gefahrstoffzuges mit ihren Besonderheiten kennenlernen, um möglichst in allen Einsatzbereichen tätig zu werden.

Eine Besonderheit war das Aufbauen eines Dekontaminationsplatzes für Zivilpersonen oder Einsatzkräfte mit Hilfe des neuen Einsatzfahrzeuges der Dekon Nord aus Kirchen, das an diesem Tag an die Gefahrstoffzugführer übergeben wurde.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Schützenvereine dürfen sich freuen

Fördermittel für die notwendige Dachsanierung und der Schießsportanlagen ihrer Schützenhäuser erhalten ...

Neue Eltern-Kind-Kurse in Wissen

Die neuen Eltern-Kind-Kurse in Wissen starten zwar erst im September, aber es empfiehlt sich bereits ...

Präventionskampagne am FvS-Gymnasium

Die Polizei Betzdorf informierte im Rahmen einer Suchtpräventionskampagne am Freiherr-vom-Stein Gymnasium ...

Tag für Afrika an der IGS Hamm/Sieg

Die stolze Summe von 12.000 Euro konnte jetzt an die Aktion Tagwerk von der IGS Hamm überwiesen werden. ...

Zwei Frauen leicht verletzt

Am Freitag, 24 Juli kam es in der Unterführung Regio-Bahnhof zu einem Unfall bei dem zwei Frauen leicht ...

„Der Alte muss raus!“: Bis zu 500 Euro Förderung für Kesselaustausch

Mit 250 oder 500 Euro sollen Besitzer von alten Heizungskesseln zum Austausch motiviert werden. Die Förderung ...

Werbung