Werbung

Nachricht vom 28.07.2015    

Lemke und Höfken werben für energiegewinnenden Bauernhof

Die Landesregierung will den Einsatz von Bioenergie in der Land- und Forstwirtschaft wieder attraktiver machen. „Damit wollen wir die Energiewende in Rheinland-Pfalz voran bringen und den ländlichen Raum stärken“, so Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Umweltministerin Ulrike Höfken am Dienstag, den 28. Juli in Kaiserlautern.

Region. Bei der Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts „Der Energie gewinnende Bauernhof – ein ökologisches und ökonomisches Zukunftskonzept für den ländlichen Raum“ hoben sie das enorme Potenzial für Strom- und Treibstofferzeugung in der Land- und Forstwirtschaft hervor.

„In der Landwirtschaft gibt es seit vielen Jahren Pioniere, bei denen die Produktion von Energie aus erneuerbaren Quellen ein wichtiges Geschäftsfeld ist. Zugekaufte Energie vollständig durch selbst erzeugte Energie aus regenerativen Quellen zu ersetzen, ist die technologische Vision für die Zukunft“, sagte Lemke.

Nachhaltig erzeugter Strom aus Biogasanlagen und Biokraftstoffe aus heimischen Ölfrüchten seien von großer Bedeutung, sagte Höfken: „Biogasanlagen können auch dann Strom liefern, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint. Gerade Kraftstoffe aus reinem Pflanzenöl haben enormes Potenzial. Denn das Geld bleibt bei den Landwirten und den regionalen Ölmühlen, die nachhaltig Treibstoff und Futtermittel produzieren.“ Die Ministerin wies darauf hin, dass Pflanzenöle bis 2010 bereits häufig als Kraftstoff in der Landwirtschaft genutzt wurden. Aufgrund verfehlter Bundespolitik und Fehlentwicklungen bezüglich der Umwelt und Nutzungskonkurrenzen zur Nahrungsmittelerzeugung sei seither die Attraktivität dieses Kraftstoffes zurückgegangen. Um den umweltgerechten Einsatz von Pflanzenölen in Rheinland-Pfalz wieder zu stärken, prüfe ihr Ministerium derzeit neue Fördermöglichkeiten des Landes.

Das Commercial Vehicle Cluster (CVC) und der Nutzfahrzeughersteller John Deere haben gemeinsam mit der TU Kaiserslautern die Bedingungen und technischen Notwendigkeiten für energieautarke Bauernhöfe untersucht. John Deere hatte sich mit dem Projekt „SESAM – der vollelektrische Traktor“ in das Projekt eingebracht. Pflanzenreste und Gülle können in Biogasanlagen zur Stromerzeugung genutzt werden und elektrifizierte Landmaschinen antreiben. Selbst angebaute Ölpflanzen können herkömmlichen Diesel ersetzen und damit Klima und Umwelt schonen Der in Ölmühlen als Abfallstoff anfallende, gentechnikfreie Rapspresskuchen ist ein adäquater Ersatz für importiertes Soja als Futtermittel: Der Bauernhof wird zu einer Kreislaufwirtschaft.



John Deere geht von einem großen weltweiten Potential für die entsprechenden Technologien aus. Landwirtschaft könne wieder wie in früheren Zeiten einen Energieüberschuss erzeugen, sagte Prof. Pickel von John Deere.

Wirtschaftsministerin Lemke zeigte den weiteren Weg der Forschung auf: „Es gilt nun, passgenaue Anlagen zur Energieerzeugung mit neuen Antriebssystemen zusammenzuführen und geeignete Speicher- und Steuerungstechnik zu entwickeln.“ Beide Ministerinnen sagten Landmaschinenherstellern, Händlern und Landwirtschaftsverbänden zu, sich weiter beim Bund für bessere Rahmenbedingungen für standortangepasste Bioenergieerzeugung einzusetzen.

In Rheinland-Pfalz produzieren 140 Biogasanlagen Strom für rund 120.00 Haushalte und Wärme für 25.000 Haushalte. Rheinland-Pfalz hat eine starke Industrie im Bereich der Fahrzeugtechnik mit rund 65.000 Beschäftigten. Der Nutzfahrzeugbereich ist eine wichtige Säule.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Durchwachsenes Wetter bei Sportwoche

Schöne, spannende und faire Fußballturniere, ein Darts-Turnier und einen Gummistiefelweitwurf sahen die ...

Vereinsjugend begeisterte beim Musikfest

Das Musikfest zum Jubiläum der Daadetaler Knappenkapelle brachte nicht nur dem großen Orchester viel ...

Ausbau Parkplatz beginnt

Die Stadt Wissen teilt mit, das der "Schotterparkplatz" im Bereich Bahnhofstraße/Hintergasse nun als ...

International bekannter Drummer Jost Nickel kommt zu Gastspiel

Einen ganzen Tag lang rückt die Kreismusikschule das Schlagzeug und die Percussioninstrumente in den ...

Jahresbilanz: Unseriöse Maschen und verweigerte Rückzahlungen

Ob angebliche Rechtsanwälte oder selbst ernannte Verbraucherschützer Menschen mit unseriösen Angeboten ...

Resümee Westerwald Holztage 2015 ist sehr positiv

Im Anschluss an die diesjährigen Westerwald Holztage haben die Organisatoren Bilanz gezogen. Die Landkreise ...

Werbung