Werbung

Nachricht vom 30.07.2015    

Qualitätssiegel für Beratungsqualität

Weiterbildung wird groß geschrieben bei der Westerwald Bank. Unter anderem wird stetig die Beratungsqualität verbessert. Zertifikate hierzu konnte der Vorstand kürzlich übergeben.

Insgesamt zwölf Teilmarktleiter und Privatkundenbetreuer der Westerwald Bank haben das Qualitätssiegel „Zertifizierter VR-Finanzplaner“ erhalten. (Foto: pr)

Hachenburg. Zwölf Teilmarktleiter und Privatkundenbetreuer der Westerwald Bank haben das Qualitätssiegel „Zertifizierter VR-Finanzplaner“ erhalten. Diese Qualifizierung ist eine der Anforderungsstufen des VR-Beraterpasses, den weit über 100 Mitarbeiter des Unternehmens in der Beratung bereits erlangt haben.

„Der VR-Beraterpass ist nicht nur ein Aushängeschild für die Beratungsqualität unseres Hauses, sondern ebenso eine nachhaltige Qualitätssicherungsmaßnahme für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, unterstrich Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach anlässlich der Übergabe der Zertifikate. Ein wesentliches Ziel sei die unabhängige Beratung, orientiert an den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden.

Der VR-Beraterpass ist ein bundesweit einheitliches Qualitätssiegel der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Das Qualitätssiegel dokumentiert die hervorragende fachliche sowie methodische Beratungsqualität der Westerwald Bank. Die Mitarbeiter weisen unter anderem aktuelle Kenntnisse in den für ihr Segment relevanten Anlageformen sowie die dazugehörigen Rechts- und Steuerkenntnisse nach. Voraussetzung zur Erlangung dieses VR-Beraterpasses ist eine jeweils individuelle Qualifizierung über den Genossenschaftsverband, die nach der Grundausbildung in einem Rhythmus von drei Jahren aktualisiert wird.



Das Qualitätssiegel „Zertifizierter VR-Finanzplaner“ erhielten Christian Bauer, Georg Rödder, Sandra Vohl, Sebastian Heidrich, Andreas Veith, Stephan Zorn, Marco Treiber, Natalie Blum, Rebecca Benner, Thomas Weininger, Daniel Becker und Regine Neitzert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Turnier der Feldbogenliga in Altenkirchen

Die Altenkirchener Bogenschützen veranstalteten zum 25-jährigen Vereinsjubiläum ein Turnier der Feldbogenliga. ...

Krankenhäuser im Kreis werden gefördert

Die Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen bekommen pauschale Fördermittel vom Land, es betrifft das St. ...

Unterwegs im "Regenwald"

Zum Start der Ferienspaßaktion ging es mit dem Waldpädagogen auf die Suche nach der Quelle des Scheuerfelder ...

Arbeitslosenzahlen sind im Juli gestiegen

9.187 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 5,5 Prozent (Bundesdurchschnitt 6,3) sind die ...

Die IG Metall informiert

Auch für Ferienjobber gilt unter bestimmten Voraussetzungen der IG Metall-Tarifvertrag. Die IG Metall ...

Nächtlicher Vandalismus im Freibad Daaden

Für viel Ärger und verbunden mit Kosten sorgen nächtliche Badbesuche im Freibad Daaden. Dies war jetzt ...

Werbung