Werbung

Region |


Nachricht vom 11.11.2008    

Schüler fuhren in Stollen ein

Der Herbstausflug der Schüler der neunten Klassen des Wiedtal-Gymnasiums führte in den Alvesleben-Stollen in Burglahr.

albert schäfer alvensleben stollen

Burglahr. Die Welt unter Tage erlebten in Burglahr am Rande der Ortschaft im Alvensleben Stollen die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse des Wiedtal-Gymnasiums. Gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Thomas Franke-Jahnen hatten sie ihren jährlichen Herbstausflug der Schulklassen nach Burglahr unternommen, um hier etwas über den heimischen Erzbergbau hautnah zu erfahren. Unter der Führung Albert Schäfer (Willroth) und Andre Wollny (Oberlahr) fuhren die Jugendlichen ein, in der Sprache des Bergmanns nennt man das Begehen eines Stollens oder überhaupt einer Grube "befahren", obwohl man auch in den Berg geht. Schäfer und Wollny erzählten den Schülerinnen und Schülern in zwei Gruppen zu Beginn erst etwas über die Geschichte des Stollens, bevor sie diesen unter Tage mit seinen Schönheiten erlebten. So erhielten sie einen Eindruck in altbergbauliche Arbeit mit den bunten Ausblühungen im Stollen. Die Befahrung des Alvens-Stollen ist bis auf 450 Meter möglich. Von diesem recht langen Gang, seiner Dunkelheit, der gleich bleibenden, kühlen Temperatur waren die Schüler/Innen angetan. Auch beeindruckte sie die Tatsache, dass hier über Jahrzehnte Menschen in mühevoller Handarbeit den Stollen in den Berg getrieben haben. (wwa)
xxx
Foto: Albert Schäfer ist ein Fachmann in Sachen heimischer Erzbergbau.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Weitere Artikel


Unternehmer besuchten WERIT

Die Werit Sanitär-Kunststofftechnik in Buchholz untersuchte jetzt eine Guppe von Unternehmern auf Initiative ...

"Film ab" am 3. Advent in Daaden

Am 14. Dezember finet das traditionelle Konzert im Advent der Daadetaler Knappenkapelle statt. Der Vorverkauf ...

Geschichte von St. Martin geträllert

Mehr Erwachsene als Kinder waren beim Martinszug in Kircheib unterwegs. Dennoch standen die Kleinen natürlich ...

Hartmut Brauer herzlich gedankt

Die Altenkirchener Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen dankten Hartmut Brauer für seine Referate. Polizeihauptkommissar ...

Kreisgruppe fordert Nachbesserungen

Nachbesserungen für die Polizei sind dringend erforderlich. Dies fordert die Kreisgruppe Neuwied/Altenkirchen ...

Übung war sehr realtätsnah

Eine technische Übung, die der Realität sehr nahe kam, absolvierten jetzt die beiden Löschzug Mehren ...

Werbung