Werbung

Nachricht vom 31.07.2015    

Landfrauen fahren nach Andernach

Der Landfrauenverband Wissen/Katzwinkel/Mittelhof lädt zur Tagesfahrt am Dienstag 15. September nach Andernach ein. Anmeldungen sind bis 10. August möglich. Ein interessantes Programm ist vorbereitet.

Wissen. Die Tagesfahrt nach Andernach bietet ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm. Zuerst geht es zum Geysir-Erlebniszentrum, wo die Zusammenhänge dieses Naturphänomens erklärt werden, dann genießt man eine Schifffahrt auf dem Rhein zum Namedyer Werth und sehen dort den höchsten Kaltwassergeysir der Welt. Andernachs öffentliche Flächen wurden durch den Anbau von Nutzpflanzen aufgewertet. Ein fachkundiger Gästeführer wird uns nachmittags über „Die Essbare Stadt“ informieren.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Zeitplan:

7.45 Uhr: Abfahrt Bahnhof in Wissen, Haltestelle Wünning, Abfahrt ab Katzwinkel u. Mittelhof wird bei Anmeldung bekanntgegeben.
9.15 Uhr: Ankunft in Andernach, kleines Frühstück am Rhein,
9.45 – 11 Uhr: im Erlebniszentrum
11.45 - 12.45 Uhr: Schifffahrt und Geysir
12.45 – 14 Uhr: zur freien Verfügung
14 – 15.30 Uhr: Stadtführung „Die Essbare Stadt“
15.45 Uhr: Weiterfahrt zu Gretchens Garten, Urbar
18 Uhr: Heimfahrt



Leistungen: Busfahrt, Frühstück, Eintritt Erlebniszentrum, Schifffahrt, Stadtführung,
Kosten: Mitglieder 27 Euro, Nichtmitglieder: 35 Euro.
Anmeldung: bis 10. August bei Bärbel Bleeser, Telefon: 02742 910670 oder E-Mail: Landfrauen.wissen@gmx.de

Überweisung auf das Landfrauenkonto Wissen-Mittelhof-Katzwinkel
Westerwald Bank eG
Bic: GENODE51WW1
IBAN:DE32 5739 1800 0035 3746 12


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


„Anschluss Zukunft“ appelliert an SPD-Fraktionschef Schweitzer

Die Initiative „Anschluss Zukunft“ setzt sich für eine bessere Verkehrsanbindung der Region ein. Vertreter ...

Kriminalbeamter in den Ruhestand verabschiedet

Über 43 Jahre war er im Polizeidienst, die letzten 12 Jahre als Leiter eines Fachkommissariats in Betzdorf. ...

Fashion Outlet Montabaur offiziell eröffnet

Am Freitagmittag, den 31. Juli wurde das Fashion Outlet am ICE Bahnhof in Montabaur offiziell eröffnet. ...

Unterwegs im "Regenwald"

Zum Start der Ferienspaßaktion ging es mit dem Waldpädagogen auf die Suche nach der Quelle des Scheuerfelder ...

Krankenhäuser im Kreis werden gefördert

Die Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen bekommen pauschale Fördermittel vom Land, es betrifft das St. ...

Turnier der Feldbogenliga in Altenkirchen

Die Altenkirchener Bogenschützen veranstalteten zum 25-jährigen Vereinsjubiläum ein Turnier der Feldbogenliga. ...

Werbung