Werbung

Nachricht vom 31.07.2015    

„Anschluss Zukunft“ appelliert an SPD-Fraktionschef Schweitzer

Die Initiative „Anschluss Zukunft“ setzt sich für eine bessere Verkehrsanbindung der Region ein. Vertreter der Gruppe nutzten nun einen Firmenbesuch zusammen mit einer SPD-Delegation beim Elkenrother Metallbauer AMS, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Der SPD-Fraktionssprecher im Landtag, Alexander Schweitzer, zeigte Verständnis und stellte seinerseits Forderungen an den Bund.

Befassten sich im Rahmen einer Firmenbesichtigung mit der Verkehrssituation im AK-Kreis: (v.l.) Alexander Schweitzer (Chef SPD-Landtagsfraktion), Landtagsabgeordneter Thorsten Wehner, Christoph Bäumer von "Anschluss Zukunft" und der SPD-Kreisvorsitzende Andreas Hundhausen. Ein Foto mit allen Teilnehmer findet sich in der Galerie. Fotos: pr

Elkenroth/ Kreisgebiet. „Für die Region steht schlicht die Zukunftsfähigkeit auf dem Spiel. Wenn unsere Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben sollen, muss die Politik dafür sorgen, dass die Verkehrsinfrastruktur deutlich besser wird." Deutlicher kann man Politikern wohl kaum Handlungsbedarf begreifbar machen, wie es der IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Rohrbach nun bei einem Besuch des Metallbauers AMS gegenüber SPD-Vertretern tat.

Ihre Forderungen machte „Anschluss Zukunft“ gegenüber den verschiedenen anwesenden SPD-Vertretern deutlich, und zwar gegenüber dem Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner, Kreisvorsitzenden Andreas Hundhausen sowie Verbandsgemeindebürgermeister Heijo Höfer und nicht zuletzt Alexander Schweitzer, dem Vorsitzendem der SPD-Landtagsfraktion. Da

Konkret ging es Rohrbach in seinem Appell an die Sozialdemokarten vor allem um den dreispurigen Ausbau der Bundesstraßen B8-B414 und B62 (Lückenschluss / Autobahnanbindung) sowie verschiedene Ortsumgehungen. Seit vielen Jahren sei hier kein Vorankommen feststellbar. „Wir erwarten eine deutlichere Unterstützung der Landespolitik in Berlin“, wird Rohrbach in einer Pressemitteilung der Kampagne zitiert. Weiter heißt es darin:

Erst kürzlich hätte Bundesverkehrsminister Dobrindt ein fast 300 Millionen schweres Investitionspaket für verschiedene Verkehrsprojekte nach Rheinland-Pfalz geschickt - der Kreis Altenkirchen sei dabei aber wieder einmal leer ausgegangen. 2014 seien zudem nur rund 1,7 Prozent der Mittel aus dem Verkehrshaushalt des Landes in den Landkreis geflossen. „Das bedauern wir sehr", so Thomas Bellersheim, Unternehmer in Neitersen und IHK-Vizepräsident. Viele fürchteten, dass der Kreis Altenkirchen abgehängt werde, eben den Anschluss verliere Die Unternehmen bräuchten eine leistungsfähige Infrastruktur - sie sei einer der wichtigsten Standortfaktoren.



Rohrbach betonte: „Von der Wirtschaftskraft hängt auch entscheidend ab, wie die Region sich insgesamt entwickeln wird, als Lebens- und Arbeitsort." Altenkirchen sei derzeit noch der drittstärkste Industriekreis in Rheinland-Pfalz. „Wir laufen Gefahr, die Power zu verlieren, wenn nicht zügig etwas passiert", sagt Christoph Böhmer, Sprecher der Kampagne „Anschluss Zukunft". Dazu fordern die Altenkirchener Akteure auch, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) perspektivisch Vorratsplanungen schafft und Baureife für die Ost-West-Anbindung zu den Autobahnen (A3, A45, A565) herstellt: „Nur, wenn wir fertige Pläne in der Schublade haben, können kurzfristig frei werdende Mittel für den Lückenschluss genutzt werden", appellierte Böhmer an die Landespolitik. „Wir erwarten, dass endlich alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, um die Planungen durchzuführen!"

SPD-Fraktionschef Schweitzer zeigte Verständnis und bekräftigte, dass der mehrspurige Ausbau der Verkehrsachsen B8-B414 und B 62 verfolgt werden sollte: „Ein Ausbau ist für die Region und die Wirtschaft nötig. Ein erster wichtiger Schritt dahingehend ist, dass Innen- und Verkehrsminister Roger Lewentz mehrere Ortsumgehungen der Strecke für den neuen Bundesverkehrswegeplan angemeldet hat. Nun ist zu hoffen, dass Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt sie mit der entsprechenden Priorität aufnehmen lässt. Das Land setzt sich jedenfalls dafür ein.“

Der nächster Termin im Rahmen der Kampagne, die von über 80 regionalen Unternehmen getragen wird, steht bereits fest: Im September kommen Staatssekretär Günther Kern (SPD), der ehemalige Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Hendrik Hering und Vertreter des LBM zum Austausch in die Region.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Kriminalbeamter in den Ruhestand verabschiedet

Über 43 Jahre war er im Polizeidienst, die letzten 12 Jahre als Leiter eines Fachkommissariats in Betzdorf. ...

Fashion Outlet Montabaur offiziell eröffnet

Am Freitagmittag, den 31. Juli wurde das Fashion Outlet am ICE Bahnhof in Montabaur offiziell eröffnet. ...

Jugendfreizeit: Leben wie die Steinzeit-Menschen

Wie kann man besser den Schulstress hinter sich lassen? In der ersten Ferienwoche bewiesen nun 25 Kinder ...

Landfrauen fahren nach Andernach

Der Landfrauenverband Wissen/Katzwinkel/Mittelhof lädt zur Tagesfahrt am Dienstag 15. September nach ...

Unterwegs im "Regenwald"

Zum Start der Ferienspaßaktion ging es mit dem Waldpädagogen auf die Suche nach der Quelle des Scheuerfelder ...

Krankenhäuser im Kreis werden gefördert

Die Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen bekommen pauschale Fördermittel vom Land, es betrifft das St. ...

Werbung