Werbung

Nachricht vom 31.07.2015    

Kriminalbeamter in den Ruhestand verabschiedet

Über 43 Jahre war er im Polizeidienst, die letzten 12 Jahre als Leiter eines Fachkommissariats in Betzdorf. Nun wurde Leo Lück mit lobenden Worten in den Ruhestand verabschiedet. Interessant: Nach der Schule hatte der Berufsweg des nun frisch gebackenen Pensionärs nicht direkt zur Polizei geführt.

Nun im Ruhestand: Leo Lück von der Kriminalinspektion Betzdorf (3. von rechts). Außerdem waren bei seiner Verabschiedung dabei: (v.l.) Christoph Semmelrogge (Leiter der Abt. Polizeieinsatz), Franz Orthen (Leiter der Kriminalinspektion Betzdorf), Bärbel Engels (komm. Leiterin der Abteilung Polizeiverwaltung),Gregor Gerhardt (Leiter der Polizeidirektion Neuwied), Thomas Hecking (Vorsitzender der örtlichen Personalrates bei der PD Neuwied), Polizeipräsident Wolfgang Fromm Foto: Polizei

Koblenz/ Betzdorf. Einer verdienter Polizist geht mit 62 in den Ruhestand, angesichts des Karrierewegs den Leo Lück vorweisen kann offensichtlich mehr als verdient, wie man einer entsprechenden Pressemitteilung entnehmen kann. Immerhin hatte Lück danach in der Kriminalinspektion Betzdorf unterschiedliche Führungsaufgaben inne und zuletzt, seit dem 2000 bis heute, die Leitung des Fachkommissariats 4. Dort war der Erste Kriminalhauptkommissar verantwortlich für die Abarbeitung der Vermögens- und Umweltdelikte und des Verbraucherschutzes.

Leo Lück war außerdem in unterschiedlichsten Arbeitsgruppen auf Behörden- und Landesebene eingebunden und brachte dort sein Wissen ein. Ebenso vertrat er jahrelang als Vorsitzender des örtlichen Personalrates die Interessen der Mitarbeiter der Polizei im Kreis Altenkirchen und später sogar die Interessen aller Angehörigen der rheinland-pfälzischen Polizei als Mitglied des Hauptpersonalrates bei der Polizei im Innenministerium in Mainz.

Nach der Schule führte der Berufsweg von Lück allerdings nicht direkt zur Polizei. Denn erst mal machte er eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann in einem Glaserfachbetrieb in Betzdorf und arbeite dort noch ein Jahr. 1972 trat er schließlich in den Polizeidienst des Landes Rheinland-Pfalz ein und wechselte nach seinem Dienst bei einer Polizeidienststelle in Koblenz und der Schutzpolizeiinspektion in Wissen nach einer kriminalfachlichen Ausbildung 1976 zur Kriminalpolizei Betzdorf, zunächst mit Dienstort in Wissen und später in Betzdorf. Nach Zulassung, Ausbildung und erfolgreichem Abschluss der Fachprüfung II an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Polizei- für den gehobenen Dienst kam der von den Vorgesetzten und seinen Kollegen wegen seines Fachwissens hochgeschätzte Beamte am 1995 zur Kriminalpolizei zurück und stieg dort die Karriereleiter weiter auf.



„Das Polizeipräsidium Koblenz und insbesondere die Kriminalinspektion Betzdorf verlieren einen hochqualifizierten, hochmotivierten, und äußerst vertrauensvollen Mitarbeiter, der nun zum 1. August 2015 seinen verdienten Ruhestand im Kreise seiner Familie in der Verbandsgemeinde Gebhardshain antritt“, schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung.

Am 30. Juli 2015 verabschiedete nun der Präsident des Polizeipräsidiums Koblenz, Wolfgang Fromm, Leo Lück in den Ruhestand. Aus dem Kreis der Mitarbeiter der Kriminalinspektion Betzdorf war der Lück von Kriminaloberrat Franz Orthen verabschiedet worden.

In der Laudatio bei der offiziellen Verabschiedung beim Polizeipräsidium Koblenz wurde das dienstliche Wirken des bis zuletzt hochmotivierten Beamten gewürdigt und einzelne geführte Ermittlungsverfahren skizziert.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Fashion Outlet Montabaur offiziell eröffnet

Am Freitagmittag, den 31. Juli wurde das Fashion Outlet am ICE Bahnhof in Montabaur offiziell eröffnet. ...

Jugendfreizeit: Leben wie die Steinzeit-Menschen

Wie kann man besser den Schulstress hinter sich lassen? In der ersten Ferienwoche bewiesen nun 25 Kinder ...

Brand in Saunaanbau in Bitzen

Verletzt wurde niemand, aber die Hausbewohner sind unter Schock. Am Freitag, 31. Juli geriet ein Anbau ...

„Anschluss Zukunft“ appelliert an SPD-Fraktionschef Schweitzer

Die Initiative „Anschluss Zukunft“ setzt sich für eine bessere Verkehrsanbindung der Region ein. Vertreter ...

Landfrauen fahren nach Andernach

Der Landfrauenverband Wissen/Katzwinkel/Mittelhof lädt zur Tagesfahrt am Dienstag 15. September nach ...

Unterwegs im "Regenwald"

Zum Start der Ferienspaßaktion ging es mit dem Waldpädagogen auf die Suche nach der Quelle des Scheuerfelder ...

Werbung