Werbung

Region |


Nachricht vom 11.11.2008    

Fördergelder vom Land für "Hippy"

Fördergelder auch vom Land erhält jetzt das Projekt "Fit für die Schule - Hippy" des AWO-Kreisverbandes Altenkirchen. Das teilte jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner mit.

Altenkirchen. Das Projekt "Fit für die Schule – Hippy" des AWO-Kreisverbandes Altenkirchen erhält, neben der Förderung durch den Landkreis Altenkirchen, eine Landesförderung in Höhe von 9628,64 Euro. Diese Nachricht erhielt jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner auf Nachfrage im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen in Mainz.
Die Abkürzung HIPPY steht für "Home Instruction for Parents of Preschool Youngsters" und bezeichnet ein lizensiertes Hausbesuchsprogramm für Eltern mit Vorschulkindern, welches bereits in Israel erfolgreich getestet und durchgeführt wurde. Insbesondere Eltern mit Migrationshintergrund und bildungsbenachteiligte Familien werden dabei unterstützt, ihre drei- bis sechsjährigen Kinder zu Hause in der Entwicklung zu fördern. Diese Aktivitäten ergänzen die Arbeit des Kindergartens mit dem Ziel, die Kinder fit für die Schule zu machen. Bei dem Projekt werden Laienhelferinnen und Helfer im AWO-Teehaus in Hamm ausgebildet, um in den betroffenen Familien mit eigens entwickelten Lern- und Spielprogrammen die Kinder insbesondere in der Sprachentwicklung zu fördern. "Der Schlüssel zum wirtschaftlichen und sozialen Erfolg eines jeden Einzelnen ist Bildung. Und hier muss man frühzeitig ansetzen. Gerade bildungsbenachteiligte Schichten bedürfen unserer besonderen Aufmerksamkeit. Dieses Projekt kann somit auch einen wichtigen Beitrag zur Armutsbekämpfung leisten", so der Abgeordnete.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Kinder üben für großen Auftritt

In Orfgen üben die Kinder, was das Zeug hält: Für ihren großen Auftritt beim vorweihnachtlichen Fest ...

Kinder zogen singend durch Kraam

Einen schönen St. Martins-Umzug für die Kinder hatte die Gemeinde Kraam organisiert. Zum Abschluss gab´s ...

Hobby-Künstlerinnen stellten aus

Schon zum fünften Male stellten jetzt heimische Künstlerinnen im Dorfgemeinschaftshaus in Niedersteinebach ...

Geschichte von St. Martin geträllert

Mehr Erwachsene als Kinder waren beim Martinszug in Kircheib unterwegs. Dennoch standen die Kleinen natürlich ...

"Film ab" am 3. Advent in Daaden

Am 14. Dezember finet das traditionelle Konzert im Advent der Daadetaler Knappenkapelle statt. Der Vorverkauf ...

Unternehmer besuchten WERIT

Die Werit Sanitär-Kunststofftechnik in Buchholz untersuchte jetzt eine Guppe von Unternehmern auf Initiative ...

Werbung