Werbung

Nachricht vom 03.08.2015    

Junger Schützenkönig in Birken-Honigsessen gekrönt

Eines der größten Schützen- und Kirchweihfeste in der Region hat seinen Höhepunkt erlebt mit der Krönung des neuen Schützenkönigs und dem Festumzug. Mit Christian I. tritt ein junger König seine Regentschaft an. Am Sonntag stand er zusammen mit Königin Lisa Hering im Mittelpunkt eines prächtigen Umzugs.

Zahlreiche Bürger klatschen den Teilnehmern des Festumzugs zu, in dessen Mittelpunkt das neue Königspaar stand. Fotos: Daniel Pirker

Birken-Honigsessen. Zumindest mit einer Tradition brach Christian Thiem. Laut Brudermeister Jörg Gehrmann wurde schon lange keine Antrittsrede eines Schützenkönigs der St. Hubertus Schützenbruderschaft frei gehalten. Tatsächlich kam Thiem ohne Manuskript aus – auf einen Rednerpult verzichtete er ebenfalls und präsentierte sich im Zentrum der Bühne. Und seine Rede im vollen Festzelt war nicht nur frei gehalten, sondern auch straff, was Thiems pointierte Zusammenfassung , wie er zur Ehre der Königswürde kam, bewies: „Zack, da war der Vogel unten. Jetzt steh ich hier.“ Insgesamt hielt sich der neue König nicht mit Ausschweifungen auf. Dankesworte unter anderem an seine Freundin Lisa Hering, die auch als seine Königin auftritt, mussten aber natürlich drin sein. Genauso wie ein kurzer Rückblick darüber, wie er in die Bruderschaft fand.

Zuvor war er von Pfarrer Martin Kürten in seiner Funktion als Präses der Bruderschaft gekrönt worden, ebenso wie Jungschützenkönig Lars Lauer und Bambiniprinz Janic Buchholz. Wenn neue Majestäten kommen, scheiden die alten natürlicherweise aus. Allerdings nicht, ohne auf ihre Zeit als Würdenträger zurückzublicken. Die scheidende Königin Carina I. (Ring) berichtete in ihrer Abschiedsrede von einer schönen Zeit, die sie jedem nur empfehlen könne. Mit Carina I. regierte übrigens die erste Frau an der Spitze der Brüderschaft seit 2002, und dazu noch eine relativ junge. Jung ist Thiem ebenfalls, genauso wie sein Hofstaat, betonte Brudermeister Gehrmann in seiner Ansprache. Er dankte außerdem Carina I. und „ihrem“ König Philipp Seyfarth für eine würdige Vertretung der Bruderschaft während ihrer Regentschaft. Gleichzeitig gab sich Gehrmann überzeugt davon, dass deren Nachfolger und der neue Hofstaat den Verein ebenfalls hervorragend repräsentieren werden.

Bei allen positiven Worten verschwieg der Brudermeister aber auch nicht sein „Sorgenkind“, das Vogelschießen. Leider sei der Besucheransturm stetig gesunken in den vergangenen Jahren. Dem will der Verein allerdings nicht untätig weiter zuschauen. Deshalb stand das ganze Wochenende eine Umfragebox im Festzelt, in der die Besucher Zettel einwerfen konnten mit ihren Vorschlägen, wie das Vogelschießen attraktiver gestaltet werden kann.

Worüber sich der Verein anscheinend keinen Kopf zerbrechen muss ist die Jugendarbeit. Das ist vor allem auf das Engagement des Jungschützenmeisters zurückzuführen. Simon Wunderlich wurde für seine erfolgreiche Arbeit in dieser Funktion, die er seit 2008 ausübt, mit dem Jugendverdienstorden in Silber ausgezeichnet. Bezirksjungschützenmeister Jürgen Otterbach hob Wunderlichs Leistungen in einer Laudatio hervor. So falle in seine Amtszeit die Verdoppelung der Jungschützen der Bruderschaft. „Das ist sicher nicht sein Verdienst allein, aber er hat maßgeblichen Anteil daran.“



Neben Wunderlich wurden auch Ralph Kocher und Florian Jung ausgezeichnet für ihren Einsatz. Jung ist seit 2009 stellvertretender Brudermeister, wie Jörg Gehrmann in seiner Lobrede hervorhob. Die Aufgaben, die Jung dabei bewältigt, sind nicht wenige. Die Wartung der Schießstände ist nur eine von vielen. „Bei allen Arbeitseinsätzen ist er immer einer der Ersten, die mit Schaffenskraft an vorderster Front stehen“, brachte Brudermeister Gehrmann Jungs Qualitäten auf den Punkt. Die Anerkennung für die Leistungen seines Stellvertreters: das Silberne Verdienstkreuz.
Ralph Kocher erhielt für seine Tatkraft und Energie für die Weiterentwicklung der Bruderschaft und des Bezirks den hohen Bruderschaftsorden. Der Geschäftsführer der Schützen in Birken-Honigsessen und des Bezirks ist bereits seit 16 Jahren im Verein aktiv.

Nach den Ehrungen wurde der große Zapfenstreich in würdiger Atmosphäre vollzogen, intoniert von der Bergkappelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen und dem Spielmannszug „Alte Kameraden“ aus Niederhövels. Beide Gruppen waren auch für die musikalische Umrahmung der Krönung im Festzelt verantwortlich. Die Cover-Show-Live-Band „For Example“ sorgte anschließend für Partystimmung.
Vor der Krönung waren die Majestäten und der Hofstaat vom nahegelegenen Schulhof zum Festzelt marschiert. Das war die kleine Version von dem, was am folgenden Sonntagnachmittag folgen sollte: dem großen Festumzug. (ddp)

Das vollständige Programm des Schützenfestes, das erst am Montag endet, findet sich hier.


Majestäten und Hofstaat Schützenfest 2015

Kaiser:
Siegfried I. (Storbeck)

König:
Christian I. (Thiem) mit Königin Lisa Hering

Hofstaat:
1. Torsten und Karin Hake
2. Eugen und Sina Janzen
3. Fabian Hake und Ronja Engel
4. Andreas Kalkert und Rebecca Linke
5. Luka Lütkestratkötter und Maria Buchen
6. Matthias Machowinski und Tanita Schreiner
7. André Rödder und Carina Ring
8. Tobias Schmidt und Verena Probst
9. Philipp Seyfarth und Sabrina Stahl

Jungschützenkönig:
Lars I. (Lauer) mit Catjana Krieg

Schülerprinz:
Niklas I. (Huppertz)

Bambiniprinz:
Janic I. (Buchholz)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Christian Noll gewinnt in Wegberg

Der Sieger der 9. Auflage des Wegberger Grenzlandrennens heißt Christian Noll. Der Rennradfahrer vom ...

Alte Herren holten erstmals den Kentnofski-Pokal

Den recht schwergewichtigen Kentnofski-Pokal, ausgeschrieben für die Alt-Herren Mannschaften, holte sich ...

DFB-Mobil bei der SG Niederhausen-Birkenbeul

Im Juli war das DFB-Mobil zu Gast auf der Waldsportanlage Hohe Grete/Wickhausen der SG Niederhausen-Birkenbeul. ...

Heimsieg beim Schubkarrenrennen und großer Festumzug bei "de Oos"

Die Gebhardshainer Feierlichkeiten zu Kirmes und Schützenfest erreichten am Sonntag ihren Höhepunkt mit ...

Tagesfahrt: Unterwegs auf der Route der Industriekultur

Am Mittwoch, 12. August, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen eine Tagesfahrt zur Route der Industriekultur ...

Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg sehr beliebt

Das Fußball-Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg ist bei Kindern und Eltern sehr beliebt. Das ...

Werbung