Werbung

Kultur |


Nachricht vom 12.11.2008    

Hobby-Künstlerinnen stellten aus

Schon zum fünften Male stellten jetzt heimische Künstlerinnen im Dorfgemeinschaftshaus in Niedersteinebach aus. Neben der Möglichkeit, die Exponate zu betrachten, gab es auch Kaffee und Kuchen. Der Erlös aus deren Verkauf dient einem guten Zweck.

ausstellung

Niedersteinebach. Zur fünften Ausstellung von heimischen Hobby-Künstlerinnen im Dorfgemeinschafts-Haus Niedersteinebach hatte das Team Tiefenau und Stüber eingeladen. Das herbstliche Wetter war Grundstein für einen regen und lebhaften Besuch. Vor der Tür hatte sich permanenter Regen eingestellt und im Innern erwartete die Besucher wohlige Wärme, duftender Kaffeegeruch und leckerer Kuchen. Während sich die Einen der Ausstellung widmeten, die Kunstwerke bewunderten, sich Gemälde aus Öl, Aquarell, Kreide und auch Bleistift ansahen, genossen die Anderen die Ruhe und Gemütlichkeit, die entspannte Atmosphäre, sowie die leckeren Kuchen, und die vielfältigen Getränke.
In den Exponaten fanden sich die schönsten Landschaften auf Firstpannen wieder, Tiermotive auf Tassen oder Holzscheiben, kreative Lampen, verziert mit Serviettentechnik. Von Zeit zu Zeit hatten die Besucher auch die ,die Künstlerinnen bei der Ausübung ihres Hobbys zu bewundern. Katharina Tiefenau nahm Pinsel und Farbe zur Hand und Beatrix Stüber zeigte filigrane Perlenschmuckarbeiten. Die Besonderheit der Ausstellung war eine Spendenaktion für die Therapie eines schwerkranken Mädchens, das an einer hyperkinetischen Störung leidet. Die Heilung soll durch eine Pferdetherapie unterstützt werden. Diesem Zweck dienen der Reinerlös aus Kaffee und Kuchen sowie Spenden der beiden Künstlerinnen und Privatspenden. (wwa)
xxx
Beatrix Stüber (links) und Katharina Tiefenau (rechts) stellten ihre Ausstellung in den Dienst der guten Sache. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Super-Stimmung bei Zeltparty

Stimmung pur bei der "großen Zeltparty" des Schützenvereins Maulsbach. "DJ Wolfgang" sorgte mit aktueller ...

Rüddel: Maut-Erhöhung schädlich

Die knappe Zustimmung des Bundesrates zur Erhöhung der Lkw-Maut hat der heimische Landtagsabgeordnete ...

Martinsfeuer und schöner Gottesdienst

Ein langer Martinszug wand sich in den frühen Abendstunden durch die Straßen Flammersfelds. Im traditionellen ...

Kinder zogen singend durch Kraam

Einen schönen St. Martins-Umzug für die Kinder hatte die Gemeinde Kraam organisiert. Zum Abschluss gab´s ...

Kinder üben für großen Auftritt

In Orfgen üben die Kinder, was das Zeug hält: Für ihren großen Auftritt beim vorweihnachtlichen Fest ...

Fördergelder vom Land für "Hippy"

Fördergelder auch vom Land erhält jetzt das Projekt "Fit für die Schule - Hippy" des AWO-Kreisverbandes ...

Werbung