Werbung

Nachricht vom 04.08.2015    

"Lieschen Radieschen" begeisterte die kleinen Forscher

Die Kindertagesstätte der Lebenshilfe in Alsdorf "Hand in Hand" hatte zum Sommerfest und zum erfolgreichen Projekt des NABU mit den Gartenpaten eingeladen. Es gab natürlich leckeres aus dem eigenen Gartenprojekt und für Begeisterung sorgte Christiane Weber als Clownin "Lieschen Radieschen".

Clownin Lieschen Radieschen sorgte für Begeisterung in der Kita der Lebenshilfe in Alsorf. Foto: pr

Alsdorf. Von April bis zu den Sommerferien beschäftigen sich die Kinder der Alsdorfer Kindertagesstätte Hand in Hand der Lebenshilfe GmbH mit dem Bildungsprojekt „Was wächst denn da?“. Anlass dazu war die Teilnahme am Hochbeetprojekt des NABU. Zu Beginn des Jahres suchte der Naturschutzbund Kitas, die mit einem oder mehreren Gartenpaten ein Hochbeet in der Kita aufbauen und gemeinsam mit den Kindern gärtnern wollten.

So schafften es die Hochbeetpaten Jörg Lerner und Jutta Bauer, sowie Julia Bender als Elternvertreterin und das gesamte pädagogische Personal der Kindertagestätte, vielfältige Aktivitäten rund um das Thema zu gestalten. Im Vordergrund stand das Ziel, dass die Kinder erfahren, Gemüse oder Früchte gibt es nicht nur am Gemüsestand oder aus der Tiefkühltruhe im Supermarkt, sondern beides muss zuerst einmal aus Samen oder kleinen Pflänzchen hochgezogen und geerntet werden. Dabei sollten sie außerdem einen sensiblen und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen entwickeln und vielfältige Sinneserfahrungen machen.

Vom Aufbau des Hochbeets bis zur Abschluss - die Präsentation zeigten zahlreiche Aktivitäten, so etwa säen, pflanzen, gießen, pflegen und experimentieren, was ein Samen oder ein Pflänzchen zum Wachsen und guten Gedeihen braucht. Die ersten selbst gezogenen und geernteten Radieschen oder Gurken wurden stolz gezeigt und mit Genuss gegessen. Die Eltern wurden zum Abschluss des Projekts zu einem gesunden Probier-Frühstück mit Rohkost aus Karotten, Kohlrabi, Radieschen, Paprika, verschiedenen Quark- oder Frischkäse-Dips, Mohrrübenpunsch und einem Sommer-Smoothie, herzhaftem Kuchen, selbst gemachtem Apfelmus und mehr in die Kita eingeladen.



Als Überraschungsgast tauchte am Ende der Veranstaltung „Lieschen Radieschen“ auf, die natürlich sofort von den Kindern umringt wurde, und von ihnen durch die Kita und zum Hochbeet geführt wurde. Es war schön zu sehen, wie Christiane Weber aus Giebelhardt in ihrer Rolle als Clownin nicht nur die Kinder, sondern auch alle Erwachsenen begeisterte und ein Lächeln auf die Gesichter zauberte.

Das Hochbeet-Projekt ist damit aber noch nicht zu Ende, denn die beiden Gartenpaten haben sich erfreulicherweise über den NABU bereit erklärt, mindestens zwei Jahre die Kinder der Kita "Hand in Hand" zu begleiten.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Der 10. Geburtstag des Fördervereins wird gefeiert

In Rosenheim gibt es für zwei Tage am Wochenende 15./16. August einen Biergarten am Bürgerhaus. Er wird ...

3-Dörfer-Leckerbissen ein Supererfolg

Der 3-Dörfer-Heimatverein hatte zum "Leckerbissen" eingeladen und die Gäste kamen zahlreich. Eine Dorfveranstaltung ...

Sommerfest mit Entenrennen

Das 5. Sommerfest in Pracht-Niederhausen findet am 16. August statt. Und es gibt auch wieder das beliebte ...

Kulturprogramm Herdorf kann sich sehen lassen

Das Kulturprogramm im Hüttenhaus verspricht auch in der kommenden Saison wieder eine hochqualitative ...

Verschönerungsaktivisten erhalten Gesellenbrief

Für 15 Malerlehrlinge, darunter fünf weibliche, schlug im Berufsbildungswerk in Heimbach-Weis die Stunde ...

Da b(r)aut sich was zusammen

Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei wird um ein Highlight reicher: eine Brauwerkstatt. Braubegeisterte ...

Werbung