Werbung

Region |


Nachricht vom 12.11.2008    

Haushaltsmanagement lehren

"Haushaltsmanagemen" als Lerninhalt an allen Schulen hat die CDU-Landtagsfraktion gefordert. Der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion, Dr. Josef Rosenbauer (Kirchen), unterstützt den Antrag der Union entschieden: So könnten Jugendliche auch im privaten Bereich auf eine selbstständige Lebensführung vorbereitet werden.

Region. "Haushaltsmanagement" als Lerninhalt an Schulen fordert die CDU-Fraktion im Rheinland-Pfälzischen Landtag und hat einen entsprechenden Antrag formuliert, der Ende dieser Woche im Plenum beraten wird. Der Abgeordnete Dr. Josef Rosenbauer, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, unterstützt den Antrag seiner Fraktion, denn "ganz großes Thema bei uns im Kreis Altenkirchen ist immer die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit unserer Jugendlichen in ihrem späteren beruflichen Leben. Hier setzen wir uns ein für bessere Bildung und Ausbildung, die fit für den Beruf macht und dafür sorgt, dass der Kreis Altenkirchen durch gut ausgebildeten Nachwuchs den Anschluss an andere Regionen behält. Aber so banal es auf den ersten Blick scheinen mag, auch dabei, sich im Alltag zurechtzufinden, haben unsere Kinder und Jugendlichen bestmögliche Unterstützung verdient, die sie auch im privaten Bereich auf eine selbstständige Lebensführung vorbereitet", so Rosenbauer. Dieser Herausforderung müsse sich, in Ergänzung zur elterlichen Erziehung, auch die Schule stellen.
Hierzu habe seine Fraktion intensive Gespräche mit Lehrern, Verbänden und anderen Experten geführt und setze sich für die Etablierung dieses neuen Lerninhaltes ein, damit sich junge Menschen in der Schule gezielt mit verantwortungsvollem Konsum und nachhaltiger Ernährung auseinander setzen können, so der Abgeordnete. So sei verschiedenen Studien zu entnehmen, dass sich Kinder immer weniger bewegen und sich oft einseitig ernähren. Das führe zu gesundheitlichen Problemen wie Fettleibigkeit, Diabetes, Herz-Kreislauf-Problemen oder zu Essstörungen und Magersucht. Die Vermittlung von Wissen über eine gesunde Ernährung sei deshalb ein wesentlicher Bestandteil des neuen Lerninhaltes. "Haushaltsmanagement" gehe aber weit über Ernährungslehre hinaus: Ziel sei es, Schülerinnen und Schüler zu einem nachhaltigen, verantwortungsvollen Konsumverhalten anzuleiten, das ihren finanziellen Möglichkeiten entspreche. Aufklärung und Beratung sei notwendig, wo verführerische Angebote in Werbung und Medien zu einem unnützen oder ungewollten Anhäufen von Konsumgütern und zu Überschuldung führen. Rosenbauer: "Die Schulen sollen einen stärkeren Beitrag dazu leisten, dass die Schülerinnen und Schüler die Strukturen des Marktes verstehen und zu verantwortungsvollen Konsumenten werden."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Auch die Kleinsten hielten mit

Sogar die Allerkleinsten hielten beim St. Martinszug in Ziegenhain wacker mit. Und hinterher gab´s zur ...

Gesunde Ernährung ist wichtig

Dass gesunde Ernährung wichtig ist, das kann nicht früh genug vermittelt werden. So machten sich jetzt ...

In Heimat der Verfolgten gereist

Die Stadt, aus der ihre Vorfahren vertrieben wurden, besuchte jetzt das Ehepaar Rosenberg aus Dänemark ...

Wichtiger Dienst für die Menschen

Zu einem Informationsbesuch war der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel in die DRK-Rettungswache nach ...

Kinder gingen von Haus zu Haus

Über 30 Kinder waren in diesem Jahr beim Martinszug in Schürdt dabei. Viele von ihnen hatten die Laternen ...

Martinsfeuer und schöner Gottesdienst

Ein langer Martinszug wand sich in den frühen Abendstunden durch die Straßen Flammersfelds. Im traditionellen ...

Werbung