Werbung

Nachricht vom 05.08.2015    

Sucht und Alter – ein verschwiegenes Problem

Das Diakonische Werk Altenkirchen startet eine Postkartenaktion mit Motiven zum Thema Sucht und Alter. Die Postkarten wurden von der Jugendkunstschule Altenkirchen für diese Aktion gestaltet. Die Motive stehen unter dem Motto 'Nicht witzig.' Und sollen mittels eines amüsanten Zugangs das bisher meist verschwiegene Thema 'Sucht im Alter' vorstellen.

Foto: Veranstalter

Altenkirchen. In Deutschland sind nach Schätzungen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) rund 400.000 Menschen über 60 Jahren alkoholsüchtig. Zwischen 1,7 und 2,8 Millionen ältere Menschen nehmen nach Angaben der DHS zu viele so genannte psychoaktive Medikamente wie Schlaf-, Schmerz- oder Beruhigungsmittel ein.

Gemäß einer Studie im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums haben etwa 14 Prozent der Menschen, die von ambulanten Pflegediensten oder in stationären Einrichtungen der Altenhilfe betreut werden, Alkohol- oder Medikamentenprobleme.

Sucht im Alter ist in Deutschland nach wie vor ein Tabuthema. Auch das Ausmaß wird häufig unterschätzt. Dies sind mit Gründe dafür, dass Abhängigkeitserkrankungen älterer Menschen häufig unentdeckt bleiben oder erst sehr spät auffallen.

Medikamente, Alkohol und Tabak sind unter alten Menschen in Deutschland weit verbreitet. Vor allem der Gebrauch von Medikamenten ist bei der Generation 60 plus oft problematisch. Im Alter leben viele Menschen alleine und haben weniger persönliche Kontakte, Alterarmut und soziale Isolation gehören immer mehr zum Alltag von älteren Menschen. Eine Suchterkrankung wird daher selten oder oft erst sehr spät, zum Beispiel von Angehörigen oder Ärzten, entdeckt. Sucht bei älteren Menschen ist auch dadurch schwierig zu erkennen, dass ihre Symptome typische Begleiterscheinungen des Alters darstellen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wichtig ist nach Ansicht des Diakonischen Werk Altenkirchen daher, die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren. Oftmals vermuten Angehörige Probleme, können diese jedoch nicht benennen. Daher möchte das Diakonische Werk mittels der Postkarten das Thema Sucht und Alter benennen und öffentlich machen. Die Postkartenaktion ist von der Landeszentrale für gesundheitliche Aufklärung des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.

Das Diakonische Werk Altenkirchen sieht es ebenso als dringend notwendig ist es, Mitarbeitende in der Altenhilfe gezielt für die Bedürfnisse dieser älteren Zielgruppe zu qualifizieren sowie spezielle Konzepte für ältere Menschen mit Suchtproblemen zu entwickeln.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geburtstagsfeier mit den Rusty Buds in der "Linde" im Betzdorfer Klosterhof

Am 11. April feiert die Kultkneipe "Zur Linde" im Betzdorfer Klosterhof ihr zweijähriges Bestehen. Wirt ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Neuer Leseclub in Betzdorf begeistert junge Leseratten

In der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf fand die Auftaktveranstaltung des neuen Leseclubs ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagvormittag (4. April) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Faszination „magic hour“ mit Fotografien von Stefan Schalles

Im Zeitraum von Montag, 17. August, bis Mittwoch, 30. September, präsentiert die Kreisvolkshochschule ...

Steuererhöhungswelle: Belastung für Wirtschaft wächst

Die Steuereinnahmen sind bundes- und landesweit weiter auf Rekordniveau. Dennoch erhöht im ersten Halbjahr ...

Ulrike Koini wieder deutsche Meisterin im Feldbogen

Die Deutschen Meisterschaften im Feldbogen fanden in diesem Jahr in Celle statt. Der Ausrichter war der ...

Westerwälder Firmenlauf ist gelebte Inklusion

Die Westerwald-Werkstätte der Lebenshilfe sind von Anbeginn beim Westerwälder Firmenlauf mitten drin ...

Petra Hassel und ihr Team entwarf eigene Kollektion

Der Salon "Die Tolle - perfect hair" von Friseurmeisterin Petra Hassel feiert im nächsten Jahr das ...

DGB Kreisvorstand ruft zur Teilnahme auf

Der DGB-Kreisvorstand fordert Betriebsräte und andere Gremien der Interessenvertretung auf, sich um den ...

Werbung