Werbung

Nachricht vom 05.08.2015    

CDU will Alternativtrasse für Güterverkehr schneller realisieren

Bahnlärm und zunehmender Verkehr machen die neue Trasse notwendig. Der Westerwald-Taunus-Tunnel hat Priorität, Nun sollen die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen werden. Für die CDU genießt diese Variante Priorität.

Der Güterverkehr soll nach dem Willen der CDU unter die Erde. Foto: privat

Region. Die CDU hält eine Neuauflage des Bundesverkehrswege-Beschleunigungsgesetzes mit dem Ziel zur schnellen Realisierung einer Alternativstrecke für den Güterverkehr für dringend geboten. Dies machen Unionspolitiker, wie der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, in einer länderübergreifenden Initiative deutlich. Priorität genießen für die Christdemokraten aktuell die Pläne für den Westerwald-Taunus-Tunnel.

Mit Blick auf die Erstellung des neuen Bundesverkehrswegeplanes erhöhen die Christdemokraten den politischen Druck und wollen die Pläne zur schnellen Realisierung einer Alternativtrasse für den Güterverkehr mit Nachdruck vorantreiben. Dazu haben sich neben Erwin Rüddel und dem CDU-Landtagsabgeordneten Hans-Josef Bracht, der hessische CDU-Europaabgeordnete Michael Gahler sowie der hessische CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch in einer länderübergreifenden Initiative zusammengeschlossen. Die christdemokratischen Politiker bekräftigen die Forderung aus der CDU-Bahnlärm-Resolution, die von neun CDU-Kreisverbänden und von über 20 Abgeordneten aus den Ländern Rheinland-Pfalz und Hessen unterstützt wurde.

Erwin Rüddel, CDU-Bundestagsabgeordneter und Initiator sowie Sprecher der fraktionsübergreifenden Parlamentsgruppe „Bahnlärm“, stellt fest: „Durch das Verfolgen der kurzfristigen Maßnahmen wie die Umrüstung des rollenden Materials oder die Umsetzung des Maßnahmenpaketes darf die Lösung einer Alternativtrasse nicht vernachlässigt werden – dies gilt auch umgekehrt.“ Im gleichen Zusammenhang erläutert CDU-Landtagsabgeordneter Hans-Josef Bracht: „Der Bahnlärm hat in den vergangenen Jahren aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens stark zugenommen. Aber nicht nur deswegen, sondern auch angesichts der prognostizierten Entwicklung des Verkehrsaufkommens in diesem europäischen Verkehrskorridor ist eine alternative Trasse zwingend nötig. Denn die Mittelrhein-Strecke wird an ihre Kapazitätsgrenzen gelangen.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die CDU setzt perspektivisch auf den Westerwald-Taunus Tunnel (WTT), der das Rheintal auf einer Strecke von 110 Kilometern unterirdisch umfahren würde. „Hier gilt es sorgsam die Machbarkeit und Finanzierbarkeit zu prüfen, damit wir nicht irgendeine, sondern die beste Lösung für den Eisenbahnkorridor ‚Mittelrheinachse – Rhein/Main – Rhein/Neckar – Karlsruhe‘ finden“, fordert der hessische CDU-MdB Klaus-Peter Willsch, der auch Mitglied im Bahnlärm-Projektbeirat ist. Hier halten die Christdemokraten eine Neuauflage des Bundesverkehrswege-Beschleunigungsgesetzes mit dem Ziel einer schnellen Realisierung für dringend geboten.

„Die Planungen und der Bau einer etwaigen großen Alternativtrasse werden mindestens 20 bis 30 Jahre in Anspruch nehmen. Durch gesetzliche Änderungen können wir uns vorstellen, diese Verfahren deutlich zu beschleunigen“, erklärte CDU-Europaabgeordneter Michael Gahler. Dabei können sich die CDU-Politiker sehr gut eine Orientierung am alten Bundesverkehrswege-Beschleunigungsgesetz vorstellen, durch das die Planungen und der Bau von Infrastrukturprojekten nach der Deutschen Einheit im Osten der Bundesrepublik Deutschland schneller umgesetzt werden konnten.

„Der Bahnlärm am Mittelrhein muss dringend reduziert werden. Deshalb ist die Realisierung der kurzfristigen Maßnahmen und perspektivisch eine Alternativtrasse unbedingt nötig. Dafür werden wir uns auch weiterhin mit Nachdruck einsetzen“, bekräftigen gemeinsam Erwin Rüddel, Hans-Josef Bracht, Michael Gahler und Klaus-Peter Willsch.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Fledermäuse im Visier bei der 19. Europäischen Fledermausnacht

In mittlerweile über 30 Ländern findet traditionell im August die Europäische Fledermausnacht (European ...

Erneuerbare Energien mit dem E-Bike entdecken

Westerwald Energy Tour: Auftakt der Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ im Westerwald. ...

Locker bleiben – ohne Gewalt gewinnen

Der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden lädt Kinder ab 8 Jahren zur Ferienspaßaktion ein. Dabei geht es ...

Kripo gelang erneut Schlag gegen Rauschgiftszene

Die Kriminalpolizei Betzdorf, speziell das Fachkommissariat 3 konnte am Dienstag, 4. August die Rauschgiftszene ...

Dienstjubiläen im Hammer Rathaus gefeiert

Beate Brühl ist seit 40 Jahren, Stefanie Schmidt seit 25 Jahren im Rathaus in Hamm beschäftigt. Die ...

Unfaire Attacke beendete VLN-Rennen vorzeitig

„Das sind Dinge die gehören zu diesem Sport, da kann man nichts machen“. Mit diesen traurigen Worten ...

Werbung