Werbung

Nachricht vom 05.08.2015    

Fledermäuse im Visier bei der 19. Europäischen Fledermausnacht

In mittlerweile über 30 Ländern findet traditionell im August die Europäische Fledermausnacht (European BatNight) statt, in Deutschland wird diese vom Naturschutzbund (NABU) organisiert. Die Europäische Fledermausnacht bietet allen Interessierten die Möglichkeit, die nächtlichen Himmelsstürmer genauer kennen zu lernen und aus nächster Nähe zu beobachten.

Mausohr. Foto: Eberhard Menz.

Rennerod. Vom 14. August bis zum 29. August veranstalten mehrere NABU-Gruppen aus dem Westerwaldkreis spannende Vorträge und nächtliche Exkursionen mit Taschenlampe und Ultraschalldetektor ins Reich der Fledermäuse. Der NABU lädt alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen herzlich zu ihren diesjährigen Veranstaltungen im Westerwaldkreis ein:

Freitag, 14. August, 19 Uhr – 22 Uhr
Veranstalter: NABU Rennerod und Umgebung
Den Fledermäusen auf der Spur: Fahrt nach Allendorf zu einem großen Fledermausquartier. Einführungsvortrag über Fledermäuse an lebendigen Objekten sowie Einblick in eine Wochenstube (Kamera).
Treffpunkt: 56477 Rennerod, kath. Kirche.
Leitung: Peter Klein und Fledermausexperte Rudolf Fippl.
Zielgruppe: Kinder und Familien.
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, Spenden werden dankend entgegen genommen.
Info: 02664/350, NABU.Rennerod@NABU-RLP.de

Freitag, 28. August, 19:30 – 22 Uhr
Veranstalter: NABU Montabaur
In unserer Umgebung leben Tiere, die einigen von uns Angst machen: Fledermäuse. Aber was stimmt – dass sie Blut trinken oder 1.000 Mücken in einer Nacht fressen? Mit ein wenig Glück können die Geschöpfe der Nacht bei ihrem nächtlichen Treiben beobachtet werden.
Treffpunkt: 56412 Holler, NABU-Naturschutzzentrum, Alte Schule/Hauptstraße 5
Leitung: Roger Best
Zielgruppe: Kinder und Familien
Teilnahmebeitrag: Über eine Spende freuen sich die NABU-Aktiven sehr.
Bitte mitbringen: Taschenlampe und Gummistiefel.
Info: NABU.Montabaur@NABU-RLP.de, 0176/53614272



Samstag, 29. August, 19:30 – 22:30 Uhr
Veranstalter: NABU Hundsangen und NABU Kroppacher Schweiz
Wie orientieren sich Fledermäuse bei völliger Dunkelheit? Saugen Fledermäuse Blut? Diese und viele weitere spannende Fragen werden teils auch spielerisch beantwortet. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt.
Treffpunkt: 56244 Steinen, Hofgut Schönerlen 2 (Campingpark). Ab Dorfgemeinschaftshaus Steinen ausgeschildert.
Leitung: Marcel Weidenfeller, Katharina Kindgen.
Zielgruppe: Familien mit Kindern und Jugendlichen.
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, Spenden werden dankend entgegen genommen.
Bitte mitbringen: kleine Sitzunterlage, zum Beispiel Kissen oder ähnliches sowie Taschenlampe.
Info: www.NABU-Hundsangen.de, NABU.Kroppacher-Schweiz@NABU-RLP.de.

Alle bundesweiten Termine zur Batnight, Tipps zu Fledermausbeobachtung und -schutz, sowie weitere Informationen finden Sie unter www.batnight.de. Weitere Veranstaltungen der NABU-Gruppen aus der Region sind zu finden unter www.NABU-Rhein-Westerwald.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Erfolgreiche VdK-Mitgliederversammlung in Wissen: Ehrungen und Auszeichnungen im Fokus

Am 15. März versammelten sich über 50 Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Wissen im Schützenhaus zu Schönstein. ...

Team Schäfer Shop beim Radklassiker in Luxemburg und in Merken erfolgreich

Der Grand Prix Francois Faber in Luxemburg und das Rennen Rund um Merken bei Düren waren echte Härtetests ...

Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Weitere Artikel


Erneuerbare Energien mit dem E-Bike entdecken

Westerwald Energy Tour: Auftakt der Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ im Westerwald. ...

Locker bleiben – ohne Gewalt gewinnen

Der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden lädt Kinder ab 8 Jahren zur Ferienspaßaktion ein. Dabei geht es ...

Spende für das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar

Das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe ist auf Spenden angewiesen. Um die Arbeit für Kinder und ...

CDU will Alternativtrasse für Güterverkehr schneller realisieren

Bahnlärm und zunehmender Verkehr machen die neue Trasse notwendig. Der Westerwald-Taunus-Tunnel hat Priorität, ...

Kripo gelang erneut Schlag gegen Rauschgiftszene

Die Kriminalpolizei Betzdorf, speziell das Fachkommissariat 3 konnte am Dienstag, 4. August die Rauschgiftszene ...

Dienstjubiläen im Hammer Rathaus gefeiert

Beate Brühl ist seit 40 Jahren, Stefanie Schmidt seit 25 Jahren im Rathaus in Hamm beschäftigt. Die ...

Werbung