Werbung

Region |


Nachricht vom 13.11.2008    

Dr. Lingnau tritt für Bündnisgrüne an

Dr. Hildegard Lingnau tritt für Bündnis 90/Grüne als Direktkandidatin für die Bundestagswahlen 2009 an. Die 44-Jährige wurde in einer gemeinsamen Mitgliederversammlung der Kreisverbände Altenkirchen und Neuwied gewählt.

hildegard lingnau

Kreis Altenkirchen/Neuwied. Die Kreisverbände Altenkirchen und Neuwied von Bündnis 90/Die Grünen haben in einer gemeinsamen Mitgliederversammlung in Neuwied ihre Direktkandidatin für die Bundestagswahlen 2009 gewählt. Es handelt sich dabei um Dr. Hildegard Lingnau, die langjährige Sprecherin des Kreisverbandes Altenkirchen, die bereits 2005 den Bundestagswahlkampf für die Grünen im Wahlkreis 199 bestritten hat. Die studierte Politik-, Wirtschafts- und Verwaltungs-Wissenschaftlerin (Diplom-Politologin, Aufbaustudium Verwaltungswissenschaften, Dr.rer.pol.) mit 19 Jahren Berufserfahrung in der realen Welt (Wissenschaft, Wirtschaft und öffentliche Verwaltung) im In- und Ausland ist zur Zeit noch als Regierungsberaterin für Armutsbekämpfung in Kambodscha tätig, kommt aber rechtzeitig zum Bundestagswahlkampf nach Deutschland zurück.
In ihrer Bewerbungsrede führte die 44-Jährige aus, dass sie es angesichts der großen Herausforderungen für wichtiger denn je hält, sich für die notwendigen Strukturveränderungen und grüne Ideale (ökologisch, sozial, gewaltfrei, basisdemokratisch) zu engagieren. Angesichts der Tatsache, dass sowohl in Deutschland wie auch international Arm und Reich immer weiter auseinanderdriften, müssten sowohl in Deutschland als auch global Strukturpolitiken entwickelt und umgesetzt werden, die diesen Namen auch wirklich verdienen.
Weltweit gehe es dabei vor allem um die Entwicklung effektiver Entwicklungs- und Friedenspolitiken sowie um den Aufbau eines fairen Welthandelssystems - auch und gerade für die Regulierung des Handels mit knappen Ressourcen und Emissionsrechten. Wichtige Elemente von internationalem "fair trade and fair play" seien die effektive Regulierung der Finanzmärkte, die Einführung einer Kapitalmarktsteuer (tobin tax), der Abbau der Agrarexport-Subventionen, die Ausrichtung internationaler Politik an den Menschenrechten und den "Millenium Development Goals", die Reform der Entwicklungszusammenarbeit gemäss der "Paris Declaration", die zivile statt militärische Bearbeitung von Konflikten (so auch in Afghanistan), die Stärkung der EU nach innen und aussen sowie der Aufbau eines "Global Governance Systems".
In Deutschland müssen nach Meinung von Lingnau dringend moderne und gerechte Wirtschafts- und Sozialpolitiken entwickelt und umgesetzt werden. Reformen der Steuer-, Renten- und Sozialversicherungssysteme seien lange überfällig. Lingnau warb unter anderem dafür, dass Armutsbekämpfung sich nicht darauf beschränken dürfe, ein materielles Grundeinkommen zu sichern, sondern auch wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Teilhabe. Die Versäumnisse der vergangenen Jahre werden Lingnau zufolge gravierende Folgen für die kommenden Generationen haben, die ihr als mehrfache Mutter (sowie Stiefmutter und Stiefgrossmutter) besonders am Herzen liegen. Das gilt ihrer Meinung auch für andere Politikbereiche wie zum Beispiel die Bildungspolitik, in die es massiv zu investieren gelte.
Und "natürlich" und vor allem will Lingnau sich als langjährige Grüne für die Umwelt einsetzen. Sie bedauert es, dass die Finanz- und Wirtschaftskrise dazu missbraucht werde, die umweltpolitischen Errungenschaften (Ausstieg aus Atom und Kohle, Klima-Ziele etc.) in Frage zu stellen statt jetzt erst recht weitergehende umwelt- und klimapolitische Ziele zu vereinbaren, um weitere und gravierendere Krisen zu verhindern. Sie forderte entsprechend dazu auf, sich weiterhin und stärker dafür einsetzen, die Umwelt zu erhalten, den Klimawandel zu stoppen, für EEE (Energieeinsparung, Energieeffizienzsteigerung und die Nutzung erneuerbarer Energien) zu werben und verkehrspolitisch umzudenken.
Die Kandidatin versprach ihren grünen Mitstreiter/n und Mitstreiterinnen, ihre Fähigkeiten sowie ihre Berufs- und Lebenserfahrung einzubringen in der Hoffnung, nicht nur den Bundestags-Wahlkampf, sondern vor allem die politischen Herausforderungen selber erfolgreich zu meistern.
xxx
Foto: Dr. Hildegard Lingnau ist die Bundestags-Direktkandidatin von Bündnis 90/Grüne im Wahlkreis Neuwies/Altenkirchen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Besinnliche Feier im Fliedner-Haus

Eine große Freude bereiteten die Kinder des Kindergartens "Arche" den Bewohnerinnen und Bewohnern des ...

Viel Spaß beim Familienabend

Da blieb kein Auge trocken beim Familienabend der Wiedbachtaler Chöre in Neitersen: Das Programm bot ...

Gedenktafel in Flammersfeld enthüllt

Erinnerung an die Geschichte, Mahnung an zukünftige Generationen: In Flammersfeld wurde eine Gedenktafel ...

"Flower power" in der Raiffeisenhalle

Ein außergewöhnliches Ereignis war das Herbstkonzert des MGV Horhausen in der Raiffeisenhalle. Es stand ...

Armenische Minderheit im Fokus

Um die armenische Minderheit in Aserbaidschan und deren Geschichte geht es bei einem Forschungsprojekt ...

In Heimat der Verfolgten gereist

Die Stadt, aus der ihre Vorfahren vertrieben wurden, besuchte jetzt das Ehepaar Rosenberg aus Dänemark ...

Werbung