Werbung

Nachricht vom 07.08.2015    

Auszubildende herzlich begrüßt

Ein herzliches Willkommen gab es für die fünf neuen Auszubildenden bei der Beyer-Mietservice KG in Roth-Heckenhof. Die jungen Berufsanfänger bekamen innerbetrieblich jeweils einen Paten zur Seite gestellt.

Die Auszubildenden mit ihren Paten: oben, von links: Steffen Böversen, Stefan de Ruijter, Justine Schmidt, Santino Müller, Fabian Metz. Untere Reihe, von links: Anna-Lena Weber, Daria Wojtaszek, Kevin Kurth, Nina Krämer, Charlotte Hensel. Foto: privat

Roth-Heckenhof. Zum Start ins Berufsleben am 3. August begrüßte die Beyer-Mietservice KG fünf neue Auszubildende mit dem Workshop „Start in die Ausbildung 2015!“.

Hier hatten die Auszubildenden die Gelegenheit, sich untereinander kennenzulernen und bekamen von Unternehmensgründer und Geschäftsführer Dieter Beyer sowie von Ausbildungsbetreuerin Sina Müller umfassende Informationen rund um das Unternehmen und die Ausbildung mit auf den Weg.

Zur Tagesordnung gehörten eine Vorstellungsrunde sowie eine Unternehmensvorstellung inklusive einem Rundgang durch alle Abteilungen und Bereiche. Dabei konnten sich die Azubis mit ihren neuen Arbeitsplätzen und den neuen Kollegen vertraut machen.

Als direkten Ansprechpartner für die ersten Tage bekam jeder neue Azubi einen betriebsälteren Auszubildenden als Paten zur Seite gestellt.

Steffen Böversen aus Ingelbach, Stefan de Ruijter aus Helmeroth, Justine Schmidt aus Nauroth, Santino Müller aus Roth und Fabian Metz aus Ückertseifen begannen ihre Ausbildung. Ein letztes Mal zuhören stand bei einer Einführung in die unternehmenseigene Software an, danach war mitmachen angesagt.

Die Neulinge formulierten ihre Erwartungshaltung an die Ausbildungszeit und setzten sich intensiv mit dem Thema „Azubi-Knigge“ auseinander. Hierbei erarbeiteten sie wichtige und grundsätzliche Verhaltensrichtlinien für den täglichen Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Kunden. Nach Abschluss des Workshops begaben sich die neuen Auszubildenden dann in ihre jeweilige Abteilung.



Das Feedback zum Workshop fiel durchweg positiv aus. „Die Auszubildenden waren sehr positiv überrascht, dass wir einen ganzen Tag zum Start in die Ausbildung geplant hatten. Uns ist es überaus wichtig, unseren jungen, motivierten Menschen vom ersten Tag an eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten. Dazu gehört, dass wir uns intensiv mit unseren Auszubildenden beschäftigen und uns Zeit für sie nehmen“, sagt Sina Müller.

Die Beyer-Mietservice KG bietet ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen. So sind in diesem Jahrgang zwei Industriekkaufleute, ein Kaufmann für Büromanagement, ein Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen und ein Land- und Baumaschinenmechatroniker. Insgesamt werden aktuell 17 junge Menschen bei Beyer ausgebildet, 15 davon am Hauptsitz im Westerwald.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Seminar für Hund und Mensch

Der Deutsche Schäferhundeverein, Ortsgruppe Opperzau richtete ein Jugendseminar zur Ausbildung für Hunde ...

Weiterbildung zur Kosten- und Leistungsrechnung startet

Ab Mittwoch, 9. September bietet die Kreisvolkshochschule erstmalig in Altenkirchen eine Weiterbildung ...

Auswirkungen des Bilanzmodernisierungsgesetzes

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Volksbank Daaden eG, Volksbank Gebhardshain eG und Volksbank ...

Heimat- und Bürgerverein liegt im Trend

Der Heimat- und Bürgerverein "Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen" erlebt einen Mitgliederzuwachs. ...

Schulverpflegung professionell gestalten – erste Zertifikate

„Toll gemacht“, lobt Bärbel Euler, Ernährungsberaterin am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel ...


Sommer, Sonne, Wasser und Energie

Nach einer spannenden Ferienwoche im Trampolino in Andernach, bei Monas Pferden, dem Schützenverein Orfgen ...

Werbung