Werbung

Nachricht vom 07.08.2015    

Alexander Schweitzer besuchte Firma AMS in Elkenroth

Im Rahmen seiner Sommertour durch das Land Rheinland-Pfalz machte der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Alexander Schweitzer auch Station im Kreis Altenkirchen. Gemeinsam mit dem heimischen Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner besuchte er die Firma AMS – Metallbautechnik GmbH in Elkenroth.

Beim Rundgang durch die Werkshallen erklärte der Geschäftsführende Gesellschafter Thomas Imhäuser (2. von rechts) den Gästen um SPD-Landtagsfraktionssprecher Alexander Schweitzer (links) die Produktionsabläufe bei der Herstellung der Metallprodukte. Foto: Veranstalter

Elkenroth. Thorsten Wehner freute sich, dass an diesem Besuch auch mehrere Vertreter der heimischen Wirtschaft teilnehmen konnten, u.a. der Geschäftsführer der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen Oliver Rohrbach, Christoph Böhmer, Sprecher der Kampagne Anschluss Zukunft, und IHK-Vizepräsident Thomas Bellersheim. „Für eine aktive Wirtschaftspolitik müsse man die Probleme und Anliegen der Betriebe vor Ort kennen“, betonte Wehner zu Beginn. Dafür dienten solche engen Dialoge mit Geschäftsleitungen und Betriebsräten, die der SPD-Politiker seit Jahren durchführt. So wurde auch die die Infrastrukturproblematik (B8, B414 und B62) des Kreises mit den Initiatoren und Unterstützern der Kampagne Anschluss Zukunft rege diskutiert.

Nach einer kurzen Begrüßung, stellte Thomas Imhäuser, Geschäftsführender Gesellschafter von AMS-Metallbautechnik, das Unternehmen bei einem Rundgang näher vor. Die Firma ist ein Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Bereich Metallbau.
Schwerpunkte liegen im Bereich des Innenausbaus von Gebäuden, der Gestaltung von Fassaden mit Metall und der Gestaltung von Gebäuden mit Zu- und Abluft-systemen. „Fassaden sind die Gesichter von Gebäuden. Auf sie fällt der erste Blick und stellt somit eine Visitenkarte für den Betrachter dar“, so Thomas Imhäuser. „Metall ist ein sehr geeigneter Werkstoff zur Fassadengestaltung: Es ist äußerst dauerhaft, wetterbeständig und fast beliebig formbar.“



Neben Auftraggebern aus der heimischen Region zählen auch große Bauobjekte in ganz Deutschland zur Referenzliste der Firma – beispielsweise der Fernbahnhof am Frankfurter Flughafen. Seit Mitte der achtziger Jahre fertigt und montiert das Unternehmen auch Ausgabeschalter. Viele tausend wurden seitdem beispielsweise in Fast-Food-Restaurants eingebaut.

Die Firma wurde mit 4 Mitarbeitern von Stefan Imhäuser im Jahr 1972 gegründet. Heute zählt man ca. 120 Mitarbeiter. „In ihnen sehen wir auch unser wichtigstes Kapital“, so Imhäuser.

Die Firma legt großen Wert auf die Ausbildung von jungen Fachkräften. So führt das Unternehmen eine Patenschaft mit zwei heimischen weiterführenden Schulen, um das Interesse bei Schülerinnen und Schülern für die Metallberufe zu wecken und ihnen Berufschancen in diesem Bereich aufzuzeigen. „In diesem Rahmen bietet die Firma Schülerinnen und Schülern immer wieder die Möglichkeit eines Praktikums“, so Imhäuser.

Alexander Schweitzer fand lobende Worte für die Bemühungen des Unternehmens in diesem Bereich. „Gerade für die Phase der Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern sei ein Kontakt von Schule und Wirtschaft enorm wichtig und hilfreich“, so der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Größte Straßenkirmes im AK-Land startet schon bald wieder

Schon bald soll erneut deutlich werden, wieso die Kirmes in Niederfischbach als größte der Region gilt. ...

Theo Hombach erhielt Verdienstmedaille des Landes

Im Rahmen einer Feierstunde wurde Theo Hombach aus Nauroth mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ...

Projektwoche „Inklusion“ am Freiherr von Stein Gymnasium

In den letzten Tagen vor den Sommerferien fanden am Freiherr von Stein Gymnasium in Betzdorf die jährliche ...

Verbandsgemeinde Kirchen und rhenag gehen neue Wege

In Kirchen setzten jetzt Bürgermeister Jens Stötzel und rhenag-Vorstand Kurt Rommel ihre Unterschriften ...

Sascha Gutzeit sorgte für skurrile Unterhaltung

Weil Evi Windpocken bekam, ging Kommissar Engelmann der Cognac aus. Darum fand er eine Leiche, die keine ...

Beste Laune beim Sommerfest der Senioren Union

Gemütlichkeit und Frohsinn waren beim Sommerfest der Senioren Union im CDU-Kreisverband Altenkirchen ...

Werbung