Werbung

Nachricht vom 07.08.2015    

Größte Straßenkirmes im AK-Land startet schon bald wieder

Schon bald soll erneut deutlich werden, wieso die Kirmes in Niederfischbach als größte der Region gilt. Vom 15. bis 18. August werden sich wieder zahlreiche Besucher in den Straßen der Gemeinde tummeln. Auf sie warten auch dieses Jahr viele Highlights.

Bürgermeister Matthias Otterbach (2. v.l.) freut sich mit den Jungs von U.N.S. auf die demnächst stattfindende Kirmes.

Niederfischbach. An die 100 Fahrgeschäfte und Stände, dazu drei hochkarätige Bands – den Besuchern der Niederfischbacher Kirmes wird wieder einiges geboten werden. Wenn am Dienstag, den 18. August, am frühen Abend „dat Kirmesmännsch“ verbrannt wird und die Feierlichkeiten damit offiziell ihr Ende nehmen, wird viel los gewesen sein in und an den Straßen der Gemeinde in der Verbandsgemeinde Kirchen.
Bürgermeister Matthias Otterbach und Vertreter von U.N.S. stellten nun der Presse das viertägige Programm ausführlich vor.

Insbesondere auf die Livemusik, die an drei Abenden geboten werden wird, darf man sich freuen. Am Samstag sorgt die Band „BE.TO.BE.“ mit Schlagerhits und einem breiten Repertoire an Partysongs für ordentlich Stimmung, und zwar ab 20:30 Uhr. Einen musikalischen Kontrast setzt am nächsten Tag, am Sonntag ab 19 Uhr, mit gecoverten Rockliedern die heimische Combo „Elevation“. Besonders freuen sich die Mit-Organisatoren um U.N.S. auf die Coverband „UnArt“ aus Freudenberg, wie Markus Walkenbach heraushob. Ab 20:30 Uhr heizen die sechs jungen Musiker am Montag mit ihrer breit gefächerten Setlist, quer durch Genres und Musikjahrzehnten, ein.

Wem nicht gerade nach Livemusik ist, der wird sich unter anderem auf den Fahrgeschäften vergnügen können. Insgesamt 12 werden angeboten, acht für Erwachsene und vier für Kinder. Darunter finden sich Klassiker wie ein Autoscooter oder der „Break Dance“, genauso wie ein „Baby-Flug“. Den Blick von Oben gibt’s außerdem dank einem denkmalgeschützten Riesenrad.

Besonderen Wert legen die Jungs von U.N.S. auf die Marktstände, die das Angebot der Kirmes abrunden. Immerhin: Seit 455 Jahren gilt Marktrecht in Niederfischbach. Ein Highlight wird sicher wieder das große Höhenfeuerwerk werden, das am Montag um 22 Uhr begeistern soll. Vielleicht werden die Besucher gar nicht merken, dass es dieses Mal nicht erneut vom Gelände des Obst- und Gartenbauverein gezündet wird, sondern vom Bereich nahe des Funkturms. Und diese Änderung bedeutet auch höhere Kosten, verschweigen die U.N.S.-Vertreter nicht. „Es war richtig schwer, einen neuen Standort zu finden“, erklärt Alexander Grindel hierzu.



Neben der erzwungenen Änderung bezüglich des Feuerwerks, wagt man gezielt eine Neuerung am Sonntag. An diesem traditionellen Familientag will man ortsansässigen Vereinen die Möglichkeit geben, sich zu präsentieren. So richtet der Schachclub ein Blitzschach-Turnier an dem Sonntag aus, an dem jeder Interessierte mitmachen kann. Bis 12:30 Uhr werden hier Anmeldungen entgegen genommen, entweder vor Ort oder per Email an kirmesblitz@web.de. (ddp)

Das Programm der Niederfischbacher Straßenkirmes vom 15. bis 18. August 2015

Samstag

Eröffnung durch TuS Germania Fischbacherhütte
Beginn des Kirmestrubels ab 14 Uhr
Offizieller Fassanstich um 19:30 Uhr
Livemusik mit „BE.TO.BE“ ab 20:30 Uhr

Sonntag

Familientag mit vielen Highlights für Jung und Alt
Erstes offizielles Föschber Blitzschach-Open, „Präsentation ortsansässiger Vereine“
Livemusik ab 19 Uhr mit „Elevation“

Montag

Livemusik ab 20:30 Uhr mit „UnArt“
Großes Höhenfeuerwerk um 22 Uhr

Dienstag

Frühschoppen ab 11 Uhr an den verschiedenen Getränkeständen
Traditionelle Kirmesmännschverbrennung am frühen Abend


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gutenberg im Westerwald: neue Ausstellung in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Versteckt in einem alten Fachwerkhäuschen in Niederhofen bietet Reinhard Zado eine kulturhistorische ...

Neueröffnung der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach ...

Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Weitere Artikel


Theo Hombach erhielt Verdienstmedaille des Landes

Im Rahmen einer Feierstunde wurde Theo Hombach aus Nauroth mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ...

Projektwoche „Inklusion“ am Freiherr von Stein Gymnasium

In den letzten Tagen vor den Sommerferien fanden am Freiherr von Stein Gymnasium in Betzdorf die jährliche ...

Junge Fußballer aus Krapkowice zu Gast bei Freunden

Eine 17-köpfige polnische Jugendfußballgruppe und ihre Betreuer waren jüngst im Kreis Altenkirchen zu ...

Alexander Schweitzer besuchte Firma AMS in Elkenroth

Im Rahmen seiner Sommertour durch das Land Rheinland-Pfalz machte der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion ...

Verbandsgemeinde Kirchen und rhenag gehen neue Wege

In Kirchen setzten jetzt Bürgermeister Jens Stötzel und rhenag-Vorstand Kurt Rommel ihre Unterschriften ...

Sascha Gutzeit sorgte für skurrile Unterhaltung

Weil Evi Windpocken bekam, ging Kommissar Engelmann der Cognac aus. Darum fand er eine Leiche, die keine ...

Werbung