Werbung

Nachricht vom 09.08.2015    

B 256 ab Montag bei Willroth voll gesperrt

Die Arbeiten am Kreisverkehrsplatz in Willroth sind wie geplant vorangeschritten, so dass die Vollsperrung der B 256 zwischen dem Kreisel in Willroth und dem Kreisel Gierenderhöhe am Montag, 10. August bis zum 29. August eingerichtet wird. Autofahrer müssen Umwege in Kauf nehmen.

Die Verbindung zwischen dem neu gemachten Kreisel und der Autobahnbrücke muss hergestellt werden. Dies geht nur unter Vollsperrung. Fotos: Wolfgang Tischler

Willroth. Ab Montag, den 10. August müssen sich die Autofahrer auf der B 256 zwischen Willroth und Oberhonnefeld-Gierend auf Umwege und Zeitverzögerungen einstellen. Die Bundesstraße wird zwischen beiden Kreiseln voll gesperrt. Das heißt der Verkehr kann nicht über die Autobahnbrücke rollen. Die Fahrzeuge müssen auf die Autobahn A 3 fahren und an der nächsten Abfahrt, entweder Dierdorf oder Neustadt/Wied, auf die andere Fahrbahnseite der Autobahn fahren und an die Abfahrt Neuwied / Altenkirchen zurückkommen. Die Auf- und Abfahrt auf der Willrother Seite ist fertiggestellt und wird am Montag freigegeben.

Dies bedeutet für die Autofahrer ein Umweg von rund 14 Kilometern. Wobei die Abfahrt Dierdorf etwas näher ist. Die weiträumigere Umleitung aus dem Rheintal kommend ist über die Landesstraße 266 / B 413 und die B 8 nach Altenkirchen ausgeschildert. Da die Ortsdurchfahrt Dierdorf gesperrt ist, ist auch da mit kleineren Zeitverzögerungen, insbesondere in der Rushhour zu rechnen.



Für die Restarbeiten nach der Vollsperrung ab 30. August wird der Verkehr mittels Ampelregelung über die neu hergestellte Kreisfahrbahn geführt. (woti)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Waldfestbesucher genossen Naturkulisse und beste Unterhaltung

Traditionell veranstaltet der Männergesangverein „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe in jedem Jahr sein Waldfest ...

Jugendfreizeitlager an der Aggertalsperre

Auch das achte Jugendfreizeitlager des Wissener Schützenvereins an der Aggertalsperre war ein Supererfolg. ...

SG Mittelhof setzte auf Sieg

Die 1. Mannschaft der SG Mittelhof gewann das Spiel gegen die SG Kirburg/Hof mit 4:2 nach einem wechselvollen ...

Bezirksligist SV Windhagen im Rheinlandpokal eine Runde weiter

In der ersten Runde des Rheinlandpokals war der Bezirksligist SV Windhagen am Freitagabend, den 7. August ...

Fußball-Feriencamp kam gut an

Die Dürener Fußballschule von Werner Nefgen war zu Gast bei der SG Niederhausen Birkenbeul und das dreitägige ...

Ein Jahr USA war eine Bereicherung für Lara Kapschak

Lara Kapschak aus Bitzen-Dünebusch nahm an einem einjährigen parlamentarischen Austauschprogramm teil ...

Werbung