Werbung

Nachricht vom 10.08.2015    

Waldfestbesucher genossen Naturkulisse und beste Unterhaltung

Traditionell veranstaltet der Männergesangverein „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe in jedem Jahr sein Waldfest am zweiten Augustwochenende im Eichenwald „Auf dem Steimel. Der „Naturbiergarten“ auf der Köttingerhöhe der Stadt Wissen zog mit seiner einmaligen Kulisse in diesem Jahr viele Besucher an, denn im Gegensatz zu den letzten Jahren war der Wettergott dem Veranstalter diesmal hold. Viel Musik und Gesang sorgte für Unterhaltung.

Zahlreiche Besucher kamen zum Waldfest auf die Köttingerhöhe, man genoss unter anderem die Musik des Jugendorchesters der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen-Köttingen. Mit einem sogenannten „Spätschoppen“ startete der Männergesangverein „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe sein zweitägiges Waldfest am Samstagabend „Auf dem Steimel“, einem idealen Festplatz mit einem ganz besonderen Flair. DJ Floppy stimmte die zahlreich erschienenen Gäste von Beginn an mit trendiger Musik auf den Abend ein, bevor „Jockel und Tobi“ (Joachim Schmidt und Tobias Stahl) mit ihrer Super-Live-Musik junge und junggebliebene Besucher bis in die späten Abendstunden, bei bengalischer Beleuchtung des Festplatzes verwöhnten.

Dem „Spätschoppen“ folgte dann am Sonntagmorgen der traditionelle Frühschoppen zu dem DJ Floppy wieder die passende Musik präsentierte und auch nach den Auftritten befreundeter Gesangvereine den restlichen Sonntag über die Festlichkeiten musikalisch umrahmte.
Die Auftritte der Männergesangvereine „Glück-Auf“ Steckenstein und „Sangeslust“ Birken-Honigsessen mit ihren Liedern waren ein Ohrenschmaus für die Waldfestbesucher und eine Bereicherung des Festes und wurde mit viel Applaus belohnt.

Einen besonderen Eindruck hinterließ das Jugendorchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen unter der Leitung von Dirigent und Musik-Allrounder Tobias Stahl, die mit ihren zum Teil rockigen Stücken für neue Facetten der Blasmusik sorgten. Wohl dem, der so ein tolles Nachwuchsorchester mit einem so engagierten Dirigenten vorweisen kann.



An beiden Tagen war auf die Rundumversorgung mit Spezialitäten vom Grill und einem reichhaltigen Kuchenbüfett mit Kaffee Verlass, so dass die Besucherinnen und Besucher ein paar unbeschwerte Stunden in gewohnt harmonischer Atmosphäre unter den Köttinger Eichen „Auf dem Steimel“ verbringen konnten. Die Sänger des Vereins sorgten mit ihren Frauen und Freunden für einen tadellosen Service. Die Kleinsten konnten sich auf einer Hüpfburg austoben und für etwas größere Kids stand ein Go-Kart mit dem ein Parcours befahren werden konnte zur Verfügung.

Eine Neuerung war eine Holzhütte, die der Verein von der Werbegemeinschaft Wissen speziell für dieses Waldfest käuflich erworben hat und die als Verkaufsstand für die Grillspezialitäten genutzt wurde. Vorsitzender Josef Bleeser machte als „Frittenbuden-Chef“ beim frittieren der geliebten Kartoffelsticks eine gute Figur und zeigte sich mit der Besucherzahl und dem Wetter, das die Waldfestbesucher in den vergangenen Jahren nicht wirklich verwöhnt hatte, sichtlich zufrieden. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Weitere Artikel


Jugendfreizeitlager an der Aggertalsperre

Auch das achte Jugendfreizeitlager des Wissener Schützenvereins an der Aggertalsperre war ein Supererfolg. ...

SG Mittelhof setzte auf Sieg

Die 1. Mannschaft der SG Mittelhof gewann das Spiel gegen die SG Kirburg/Hof mit 4:2 nach einem wechselvollen ...

Mountainbike-Mixed-Team fuhr auf Platz 1

Jan Jucken, Pierre Seibertz, Oliver Lips und Beate Pelani fuhren als Vierer-MTB-Team „Bitburger 0,00 ...

B 256 ab Montag bei Willroth voll gesperrt

Die Arbeiten am Kreisverkehrsplatz in Willroth sind wie geplant vorangeschritten, so dass die Vollsperrung ...

Bezirksligist SV Windhagen im Rheinlandpokal eine Runde weiter

In der ersten Runde des Rheinlandpokals war der Bezirksligist SV Windhagen am Freitagabend, den 7. August ...

Fußball-Feriencamp kam gut an

Die Dürener Fußballschule von Werner Nefgen war zu Gast bei der SG Niederhausen Birkenbeul und das dreitägige ...

Werbung