Werbung

Nachricht vom 12.08.2015    

Meisterpianist Menachem Har-Zahav konzertiert im Kulturhaus Hamm

Keinesfalls verpassen sollten Freunde virtuoser und ausdrucksstarker Klaviermusik das nächste Gastspiel des Meisterpianisten Menachem Har-Zahav am Sonntag, 27. September, um 17 Uhr im Kulturhaus Hamm (Sieg). Der Vorverkauf der Eintrittskarten startet am 17. August. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.

Foto: Axel Breuer - Plan B Fotografie

Hamm. Meisterpianist Menachem Har-Zahav kommt mit „Rhapsody in Blue“ und „Ein Amerikaner in Paris“ ins Hammer Kulturhaus. Har-Zahav, der hier bereits mehrfach begeisterte, wird ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm präsentieren, zu einem Großteil mit Stücken von George Gershwin (unter anderem beliebte und bekannte Klassiker wie die „Rhapsody in Blue“ und „Ein Amerikaner in Paris“) und außerdem mit Werken von Frédéric Chopin, Claude Debussy und Sergei Rachmaninoff.

Gershwin, 1898 geboren und 1937 gestorben, war so etwas wie ein musikalischer Allrounder. Er komponierte für den Broadway, aber auch klassische Konzerte. Viele seiner Titel wurden als Filmmusik verwendet, andere wiederum gelten als Jazz-Standards. In seinen Werken verband er die afroamerikanische mit der zeitgenössischen symphonischen Kultur und eröffnete damit neue musikalische Klangwelten. Für sein aktuelles Konzertprogramm schöpft Meisterpianist Menachem Har-Zahav nun aus diesem umfassenden Werk Gershwins und umrahmt es mit musikalischen Perlen von Chopin, Debussy und Rachmaninoff.

Von Menachem Har-Zahavs Interpretationen voller Gefühl, Esprit und Temperament sind Publikum und Presse regelmäßig begeistert. So sprach die Lahrer Zeitung von einer facettenreichen Darbietung voller Dynamik, in der Har-Zahav virtuos zwischen den musikalischen Polen Gershwins pendelte. Für die Badische Zeitung war klar: „Har-Zahav ist nicht nur ein exzellenter Pianist, er hat auch diese zwischen Dance Hall und Broadway, deutscher Romantik und französischem Impressionismus, Street Parade, Ragtime und Bluesballade hin- und herfließende Musik in sich drin.“ Und die Wertinger Zeitung berichtete: „Har-Zahavs Interpretation von Gershwin zu hören wurde zu einem unvergesslichen Klangerlebnis für die total hingerissenen Konzertbesucher, die am Ende dem prominenten Gast mit ihrem Beifall geradezu einen roten Teppich ausbreiteten.“ Nicht umsonst wird Har-Zahav immer wieder als Weltklasse- und Starpianist bezeichnet.



Menachem Har-Zahav ist als Solist mit und ohne Orchesterbegleitung international aufgetreten. Nachdem ihm bereits früh Lehraufträge an Hochschulen in den USA übertragen wurden, verbrachte er drei Jahre in England für weitere Studien. Inzwischen lebt er in Deutschland und widmet sich ganz dem Konzertieren. Seine zahlreichen Gastspiele in Deutschland führten ihn unter anderem in die Tonhalle Düsseldorf, den Gasteig München, die Laeisshalle Hamburg und das Beethovenhaus Bonn. Im europäischen Ausland hat er in den Niederlanden, der Schweiz, England und Italien gespielt.

Freier Eintritt für Kinder
Zu Menachem Har-Zahavs Konzert haben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren freien Eintritt. Dahinter steht sein Wunsch, gerade der Jugend einen Anreiz geben, seine Klavierkonzerte zu besuchen, um ihnen die Gelegenheit zu bieten, zu erleben, dass Komponisten durch die musikalischen Epochen hinweg spannende Musik geschrieben haben, die auch heute noch mitreißt.

Eintritt: 12 Euro, 10 Euro für Studenten, Schwerbehinderte und Arbeitslose mit Ausweis, unter 18 Jahre frei. Vorverkauf ab 17. August bei der Tourist-Info Hamm und Sparkasse Hamm. Reservierungen jederzeit möglich unter der telefonischen Hotline: 0151 / 28 442 449. Tageskasse ab 16.15 Uhr. Freie Platzwahl. Weitere Infos: www.menachem-har-zahav.com. Veranstalter: Kulturfreunde Hamm in Kooperation mit Weston Musikmanagement.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Premierenlesung des neuen Siegtal-Krimis in Rosbach

Im neuen Siegtalkrimi "Witwenrallye" hat das Team der in Siegburg ansässigen Kompetenzagentur Schiller ...

Weitere Vollsperrung auf der B 256

Die Bundesstraße 256 wird in der Ortslage Gierenderhöhe ab dem 17. August voll gesperrt werden. Dies ...

Fünfzehn neue Bankkaufleute am Start

Am 3. August sind 15 neue Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg ins Berufsleben gestartet. ...

Neuwahlen bei der Schüler Union

Die Schüler Union im Kreis Altenkirchen wählte einen neuen Vorstand. Raphael Wäschenbach löst Justus ...

Neue Azubis bei der Verwaltung in Wissen

„Lust auf (Fach)Wissen“: Zwei junge Menschen beginnen ihre Ausbildung bei der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Einige kleine Talente entdeckt

Der Kart-Sport-club (KSC) Niederfischbach hatte auch in diesem Jahr die allseits beliebte Ferienspaßaktion ...

Werbung