Werbung

Nachricht vom 14.08.2015    

Kreisverwaltung als Ausbildungsbetrieb

Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer reinen Verwaltungsinstitution zu einem breit aufgestellten Dienstleister entwickelt. Als regionaler Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb ist die Kreisverwaltung von Bedeutung. Rund 30 junge Leute lernen derzeit bei der Verwaltung.

Die aktuellen Auszubildenden und Studierenden bei der Kreisverwaltung Altenkirchen sind froh über den „guten Draht“ zu Landrat Michael Lieber, Büroleiter Norbert Schmauck und Personalratsvorsitzenden Wolfgang Lanvermann.

Altenkirchen. Insgesamt beschäftigt die Kreisverwaltung 450 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, davon mehr als 170 in Teilzeit. Über 100 Mitarbeiter sind außerhalb des Standortes Altenkirchen beschäftigt. Allein an 17 Schulstandorten stellt die Kreisverwaltung das nichtpädagogische Schulpersonal. Bei vielen Aufgaben denkt man nicht sofort an die Kreisverwaltung. Das Aufgabenspektrum geht von der Abfallbeseitigung, Musikschule, Bergbaumuseum, Schulsozialarbeit, Gesundheits- und Veterinäramt zur Lebensmittelkontrolle und Volkshochschule.

Um den Anforderungen der Zukunft gewachsen zu sein, hat die Personalabteilung bereits vor Jahren ein Personalentwicklungskonzept erstellt. Besonders wichtig ist es, der demographischen Entwicklung frühzeitig zu begegnen. Obwohl Personalwirtschaft oft Tagesgeschäft ist, orientiert sich die Personalverwaltung an einer 10-Jahresplanung. Eine besondere Herausforderung wird es sein, dass rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Kreisverwaltung Altenkirchen in den nächsten 10 Jahren altersbedingt verlassen werden.
Daher wird ein besonders großer Wert auf Aus- und Weiterbildung gelegt.

Für Landrat Michael Lieber sind regelmäßige Treffen mit den Auszubildenden und Studierenden ein wichtiger Bestandteil seines Führungsverständnisses. „Um die Jugend zu verstehen, kann man Studien lesen oder sich mit Jugendlichen unterhalten. Ich bevorzuge Letzteres!“, sagt Landrat Lieber.

In der Kreisverwaltung werden derzeit rund 30 Auszubildende und Studierende ausgebildet. Neben dem klassischen „Verwaltungsfachangestellten“ kann man bei der Kreisverwaltung Altenkirchen auch ein duales Studium an der Hochschule für Verwaltung in Mayen mit einem Bachelorabschluss absolvieren.



Während andere Ausbildungsbetriebe mit sinkenden Bewerberzahlen kämpfen, konnte die Kreisverwaltung durch verschiedene Maßnahmen die Bewerberzahl für Ausbildungsplätze von 100 auf 200 Bewerber in den letzten Jahren verdoppeln.

Das Personalentwicklungskonzept zeigt aber auch deutlich, dass man durch eine Erhöhung der Zahl der Auszubildenden und Studierenden allein den Fachkräftemangel bei der Kreisverwaltung Altenkirchen nicht wird lösen können. Bei der Kreisverwaltung sind nur noch 36 Prozent der Mitarbeiter mit einer klassischen Verwaltungsausbildung tätig. Darüber hinaus beschäftigt die Kreisverwaltung Sozialarbeiter, Betriebswirte, Ingenieure, Ärzte, Veterinäre, Lebensmittelkontrolleure, Geographen und viele andere. In diesen Berufsgruppen bildet die Kreisverwaltung nicht selbst aus, sondern muss sich dem Konkurrenzkampf auf dem freien Arbeitsmarkt stellen. Quereinsteiger sind nicht die Ausnahme, sondern mittlerweile Normalität.

Das aktuelle Bewerbungsverfahren sowohl für die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten als auch für das Bachelor-Studium läuft noch bis 15. September. Nähere Informationen hierzu unter:
www.kreis-altenkirchen.de/Bürgerservice/Stellenangebote



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Abenteuer "Amerika" gestartet

Klara Johann Koetting, 16 Jahre jung, ist im Parlamentarischen Patenschaftsprogramm des Deutschen Bundestages ...

Quad gestohlen

Ein Quad, TARGET 500, wurde vom Hof eines Autohandels in Betzdorf in der Nacht zum 13. August gestohlen. ...

SMASH präsentiert Blues und Classic-Rock-Nostalgie im Kulturwerk

Ein besonderes Konzert im Rahmen der Werksferien findet am Freitag, 28. August statt. Zum Finale feiert ...

Kreisjugendamt informiert

Das Kreisjugendamt Altenkirchen bietet mit Kooperationspartnern tolle Kurse für Kinder und Jugendliche ...

TuS Germania Bitzen hat viel vor

Ganz oben mitmischen – dieses Ziel hat sich der TuS Germania Bitzen 07 für die Saison 2015/2016 in der ...

Triathlon-Team erhielt breite Unterstützung

Der 31. "Mörsbachmän", die Triathlon-Veranstaltung der SG Mörsbach für Hobby-Mannschaften fand regen ...

Werbung