Werbung

Nachricht vom 15.08.2015    

Ferienlager der katholischen Jugend Birken-Honigsessen

Das Ferienlager der katholischen Jugend Birken-Honigsessen war aus Sicht der Betreuer auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Am Dienstag, den 28. Juli machten sich 63 Kinder, neun Betreuer und zwei Köchinnen auf den Weg ins Schullandheim Nienstedt (Nähe Hannover), um dort elf ereignisreiche Tage zu verbringen.

Foto: Veranstalter

Birken-Honigessen. Nach der nur etwa vierstündigen Anreise hatten die Kinder am ersten Tag zunächst einmal genügend Zeit, um ihre Zimmer zu beziehen und um das weitläufige Gelände rund um das Schullandheim mit dem dazugehörigen Weiher zu erkunden. Währenddessen luden die Jugendleiter und Köchinnen den voll beladenen Kleinbus aus, da sich die Gruppe wie jedes Jahr elf Tage lang komplett selbst verpflegen wollte. Am Nachmittag des ersten Tages wurden einige Kennenlernspiele gespielt, damit sich alle erst einmal kennenlernen konnten. Nach dem ersten gemeinsamen Abendessen wurde die große Gruppe in vier gleich große Spielgruppen aufgeteilt, in denen die Kinder auch dieses Jahr wieder einige spannenden Spiele gegeneinander spielen sollten. Den Abend verbrachten die Kinder in den einzelnen Gruppen, um sich noch besser kennenzulernen.

Nach dem ersten gemeinsamen Frühstück nutzten die Kinder den Morgen, um einen Namen und ein Motto für ihre Spielgruppen zu finden und um ein Gruppenplakat zu gestalten. Auch in diesem Jahr waren die Kinder wieder sehr kreativ. Die Gruppen waren dieses Jahr: Die Simpsons, #Gewinner, Ninja Turtles und The Creeper. Nach dem Mittagessen präsentierten sich die einzelnen Gruppen vor allen Lagerteilnehmern. Das erste Abendspiel, das die Kinder in ihren Spielgruppen bestritten war 1, 2 oder 3 und war ganz der bekannten Fernsehsendung nachempfunden. Hier wurde neben dem Allgemeinwissen der Kinder auch geprüft, wie gut sie ihre Betreuer schon kennengelernt hatten.

Aufgrund des wechselhaften Wetters wurde der Ausflug ins Schwimmbad am darauffolgenden Tag kurzerhand verschoben und der Tag wurde mit einigen Ballspielen und einer Wanderung zum nahegelegenen Nordmannsturm verbracht. Abends bewiesen die Kinder beim Gruppenspiel Montagsmaler Kreativität und Fantasie.
Den nächsten Tag wurde im nicht weit entfernten Hameln verbracht. Dort beantworteten die Kinder bei einem Stadtspiel zunächst einige Fragen rund um die Rattenfänger-Stadt und stellten sich den Aufgaben der Betreuer. Danach blieb genügend Zeit, um die Stadt und ihre Einkaufsmöglichkeiten auf eigene Faust zu erkunden.

Am darauffolgenden Samstag begann in Birken-Honigsessen das Schützenfest. Da man nicht gänzlich auf das Schützenfest verzichten wollte, feierte die Gruppe in Nienstedt ihr eigenes Schützenfest. Am Morgen halfen die Kinder in einigen Workshops tatkräftig dabei, den Festplatz samt Schießstand herzurichten und übten Discofox-Tanzschritte ein. Nach einem Mittagssnack verbrachten wir einen schönen Nachmittag bei Dosenwerfen, Entchenangeln, Vogelschießen, Luftballondart und vielem mehr. Die Köchinnen sorgten auch hier für das leibliche Wohl. Unser Schützenkönig war übrigens Timo Stock, dem es erst am späten Nachmittag gelang, den Vogel abzuschießen. Den Abend ließ die Gruppe gemeinsam bei einem gemütlichen Lagerfeuer ausklingen.

Am Sonntag bestritten die Gruppen gleich drei Spiele, die in die Gruppenwertung eingehen sollten. Morgens wurde das Chaos-Spiel seinem Namen gerecht und verursachte reichlich Chaos. Nachmittags blieben bei der Wasserstafette Schwimmbledon kein Kind und kein Betreuer trocken. Nach einem Tag voller Action ging es abends mit dem Spiel Schlag den Jugendleiter spannend weiter. Hier versuchten die Kinder die Jugendleiter wie in Stefan Raabs Spielshow Schlag den Raab in Geschicklichkeitsspielen zu schlagen. Während Kinder und Betreuer eifrig mit spielen beschäftigt waren, traf Gast Kaplan Pollmann ein, der den nächsten Tag mit der Gruppe verbringen sollte.



Am nächsten Morgen spielte das Wetter mit und wir verbrachten den gesamten Tag bei strahlendem Sonnenschein im Freibad. Die Wanderung dorthin stellte für die meisten kein Problem dar, jedoch war der Rückweg nach einigen Stunden Badespaß besonders anstrengend. Darum waren alle sehr froh, als wir endlich am Schullandheim ankamen. Nach dem gewohnten Abendessen feierten alle noch einen schönen Abendgottesdienst mit Kaplan Pollmann.
Genau eine Woche nach Beginn des Ferienlagers stand für viele das Highlight schlechthin auf dem Plan: Der Ausflug in den Heidepark in Soltau. Alle Kinder amüsierten sich auf den unzähligen Fahrgeschäften und wären gerne noch länger dort geblieben. Zumal der Park aufgrund einer Unwetterwarnung eine Stunde früher geschlossen werden musste. Am Abend kehrten alle Lagerteilnehmer müde und wohlbehalten nach Nienstedt zurück und waren froh, dass das geplante Abendspiel ausfiel. Doch die Nacht war nur kurz, da noch eine kleine Nachtwanderung auf dem Programm stand. Dafür durften am Mittwochmorgen alle ein bisschen länger schlafen.

Vor dem Mittagessen verbrachten wir den Morgen mit einigen kurzweiligen Spielen. Nachmittags war die Aufregung groß, denn es waren vier Gangster entflohen, die die Kinder in den umliegenden Waldgebieten suchen und einfangen sollten. Nachdem alle Gangster wieder eingefangen waren und ihre gerechte Strafe bekommen hatten, fand das letzte Abendspiel der Gruppenwertung statt: Ferienlagerduell. Ähnlich wie in der Spielshow Familienduell mussten die Kinder Begriffe erraten, die zuvor 100 Leute zu bestimmten Themengebieten genannt hatten.

Am Morgen des vorletzten Tages stand Koffer packen, aufräumen und putzen auf dem Programm. In letzterem waren einige Kinder nach neun Tagen Ferienlager schon gut geübt. Nach dem letzten gemeinsamen Mittagessen in Nienstedt verbrachten alle den Nachmittag bei einigen Spielen wie A-zertreten, Wikinger-Schach oder Basketball. Der letzte Abend bot zum Abschluss noch einige Highlights: das große Abschlussbuffet, die Preisverleihung, die Ferienlager Music-Awards mit anschließender Abschlussdisco. Bei der Preisverleihung wurden nicht nur die Gruppen für ihre mehr oder weniger erfolgreiche Teilnahme an den Gruppenspielen, sondern auch die Köchinnen geehrt, die elf Tage lang sehr gut für unser leibliches Wohl gesorgt haben. Bei den Ferienlager Music-Awards präsentierten einige Kinder noch beeindruckende Show- und Tanzeinlagen, bevor dann alle zusammen das Ferienlager bei der großen Abschlussdisco feierten. Die Teilnehmer hatten noch einmal richtig Spaß und feierten zu den Hits des diesjährigen Ferienlagers bis spät in die Nacht.

Nach einer weiteren kurzen Nacht war es dann soweit: Die Heimreise musste angetreten werden und Abschied nehmen: 10 Tage Ferienlager waren vorbei.
Nächstes Jahr findet das Ferienlager vom 25. Juli bis 4. August in Limbach (Vogtland) statt.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Asphalt Visionen präsentieren "Altenkirchen kriegt Zustände"

Internationales Theater trifft auf regionale Kulturarbeit vom 20. bis 22. August bei den Asphalt Visionen ...

Gespann verliert Heuballen - Fahrer begeht Unfallflucht

Im Kurvenverlauf der B 256 verlor ein Traktorgespann am Samstagnachmittag, 15. August Heuballen. Dabei ...

Vermisstensuche nach zwei Personen glücklich beendet

Für die Einsatzkräfte von Polizei und Freiwilliger Feuerwehr gab es in Altenkirchen am Freitag, 14. August, ...

Kirmes Niederfischbach: Fassanstich mit politischer Botschaft

Drei Schläge brauchte Ortsbürgermeister Matthias Otterbach dieses Mal für den tradidtionellen Fassanstich ...

Ein Tag wie im Mittelalter

Die diesjährige Ferienspaßaktion der VG Gebhardshain entführte die teilnehmenden Kinder in die Welt des ...

Mitfahrmöglichkeit zum Bundesfest

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein fährt zum Bundesfest der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ...

Werbung