Werbung

Nachricht vom 16.08.2015    

Scheunenfest lockte hunderte Besucher nach Steckenstein

Bereits am Samstag fanden über 500 Besucher den Weg nach Steckenstein. Freunde der Chormusik kamen dabei ebenso auf ihre Kosten wie Nostalgie-Liebhaber. Bereits zum 18. Mal richtete der MGV "Glück Auf" das traditionelle Fest aus.

Das "Egerland Echo" des MV Scheuerfeld sorgte für beste Stimmung am Sonntag.
Fotos: Linda Weitz

Mittelhof-Steckenstein. Es war wieder einmal ein gelungenes Fest, welches der Männergesangverein "Glück Auf" Steckenstein gemeinsam mit zahlreichen Helfern auf die Beine gestellt hatte. Bereits zum 18. Mal fand das traditionelle Scheunenfest am dritten Augustwochenende auf dem Hof in Steckenstein statt.

Bereits am Vortag hatten zahlreiche Gast-Chöre das Fest eröffnet. Der MGV "Edelweiß" aus Alzen, der MGV "Einigkeit" aus Steineroth, der MGV "Eintracht" aus Morsbach, der MGV "Zufriedenheit" aus Kausen sowie der MGV "Hoffnung" aus Lichtenberg unterhielten bei strahlendem Sonnenschein mehr als 500 Besucher. Am Abend wurde als Top-Act "Jockel and Friends" gefeiert, sodass bis zum frühen Sonntagmorgen gefeiert und getanzt werden konnte.

Am Sonntag fand dann das legendäre Frühschoppenkonzert mit dem "Egerland Echo" des MV Scheuerfeld statt. Mit ihren Liedern begeisterten sie die zahlreichen Zuschauer, trotz des durchwachsenen Wetters. Weiterhin sorgten der Kirchenchor "Cäcilia" aus Mittelhof, der Kirchenchor "Cäcilia" aus Schönstein, der MGV Nauroth-Elkenroth sowie der MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe für beste Unterhaltung.

Für viel Gesprächsstoff sorgte auch das urige Ambiente des Scheunenfestes. Joachim Rödder hatte sich in den letzten 15 Jahren eine Art Museum aufgebaut. Viele nostalgische Gegenstände, nicht nur aus der Landwirtschaft, zierten die Innenräume der Scheune bis hinauf ins Dachgeschoss. Auf etlichen Quadratmetern blieb viel Raum zum stöbern, bewundern und zuhören, denn jeder der liebevoll hergerichteten Artikel beherbergte eine eigene Geschichte, die Joachim Rödder gerne erzählte. Doch fertig ist die Museums-Scheune noch längst nicht. "Es kommt immer wieder etwas dazu, es gibt immer wieder Leute, die mir etwas vorbeibringen und es in guten Händen wissen wollen", schildert er.



Der 1924 erbaute Schweinestall wurde mittlerweile zu einer Reiterklause umfunktioniert. 16 Pferde unterschiedlicher Rassen beherbergt Rödder mittlerweile auf seinem Hof, vom Haflinger bis zum Kaltblut ist alles dabei. Auf dem Hof konnten anlässlich des Scheunenfestes auch zahlreiche Maschinen besichtigt werden. Neben verschiedenen Traktoren und Oldtimern gehörte auch eine Kartoffelsortiermaschine zum Fundus des Hofes.

Michael Reichling, Vorsitzender des MGV "Glück Auf" aus Steckenstein, zeigte sich mit dem Verlauf des Festes sehr zufrieden. Auch wenn der Regen am Sonntag nicht versiegen wollte, so fanden dennoch auch wieder zahlreiche Gäste den Weg auf den Hof. Sein Dank galt vor allem den Familien Cordes und Rödder, die wieder einmal den Hof unentgeltlich zur Verfügung gestellt hatten sowie den über 60 ehrenamtlichen Helfern (u. a. der SV Mittelhof), die bereits eine Woche zuvor mit den Vorbereitungen auf dem Hof begonnen hatten.

Das einzige Fest im Dorf hat sich seit Jahren etabliert. Doch nicht nur die Einwohner aus Mittelhof genießen die jährliche Veranstaltung in der Ortsmitte. Auch überregional hat das Scheunenfest große Bekanntheit erlangt. Befreundete Landwirte, u. a. aus dem hohen Westerwald gehören ebenso zu den Stammgästen wie Freunde des Chorgesangs aus Nah und Fern.

Nach dem diesjährigen Scheunenfest geht der Blick bereits auf das Jahr 2016: Seit 125 Jahren besteht der MGV "Glück Auf" Steckenstein dann. Mit einem Festwochenende im Mai wird dieses Jubiläum gebührend gefeiert. (daz)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Wissener Kolpingsfamilie auf Info-Tour

Was macht der Brucherseifer da eigentlich so im ehemaligen Walzwerk? Dieser Frage gingen die Mitglieder ...

Ferienaktion dreier Ortsgemeinden

Die gemeinsame Kinderferienaktion Fiersbach/Hirz-Maulsbach/Mehren bescherte den Kindern einen erlebnisreichen ...

Neue Regeln zum Erben und Vererben in Europa

Für Erbfälle ab dem 17. August gilt die EU-Erbrechtsverordnung. Die gravierenden Änderungen können bei ...

Mr. VdK mit viel Lob in den Ruhestand verabschiedet

Tausenden Menschen im AK-Kreis hat Horst Müller geholfen. Nun geht der Geschäftsführer des Sozialverbands ...

Erfolgreiche Gürtelprüfungen

Intensives Training gingen den Gürtelprüfung der Ju Jutsu-Sportlerinnen und Sportlern vom Budo-Sportverein ...

Rieger-Orgel erklingt bei Konzerten in Marienstatt

Eine Reihe Hochkarätige Organisten und ein 14-jähriger hochdotierter Flötist spielen beim Triduum. Große ...

Werbung