Werbung

Region |


Nachricht vom 16.11.2008    

Behinderte tummelten sich im Wasser

Ein Gefühl für das Element Wasser entwickeln und natürlich Freude an der Bewegung in diesem Element haben - das steht im Mittelpunkt der Besuche der behinderten Mitarbeiter der Westerwald Werkstätten im Löwenbad in Hachenburg.

löwenbad

Westerwald Werkstätten besuchen Löwenbad in Hachenburg

Mittelhof/Hacheburg. Seit mehr als drei Jahren fahren die behinderten Mitarbeiter der Westerwald Werkstätten in Mittelhof-Steckenstein und des Westerwald Industrieservices zum Schwimmen ins Löwenbad nach Hachenburg. Den Mitarbeitern wird ein Gefühl für das Element Wasser vermittelt - im Mittelpunkt des Schwimmbad-Besuches steht die Freude an der Bewegung in diesem Element. Dabei sind die Inhalte der Übungseinheiten auf die behinderten Menschen individuell abgestimmt, sodass ein vielseitiges und breit gefächertes Programm angeboten wird. Dieses reicht von Wassergewöhnung über kleine Spiele bis hin zu Wassergymnastik und Schwimmunterricht. So haben vor kurzem Timo Wallmeroth, Holger Düber und Christina Spodymek ihre Schwimmabzeichen für Erwachsene erfolgreich absolviert. Der Schwimmbadbesuch erfolgt unter qualifizierter Begleitung von Fachkräften der Westerwald-Werkstätten, die auch als Rettungsschwimmer ausgebildet sind.
Natürlich werden auch die attraktiven Angebote des Löwenbades in Hachenburg genutzt, wie zum Beispiel die große Wasserrutsche, die verschiedenen Außenbecken und natürlich auch der Whirlpool zur Entspannung. Die rege Beteiligung am Besuch des Schwimmbads zeigt, wie wichtig dieser für die Mitarbeiter der Westerwald Werkstätten und des Westerwald Industrieservices ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


13 vorläufig festgenommen

Vorübergehend festgenommen wurden am Samstag Vormittag 13 jüngere Menschen in Betzdorf, die offenbar ...

JU Wissen fuhr nach Mainz

Die Landeshauptstadt Mainz hat jetzt die Junge Union Wissen auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. ...

Stimmbildung stand im Vordergrund

Ein schönes Wochenende verbrachten die Mitglieder des Ökumenischen Kinder-Eltern-Chores aus Hamm im Haus ...

Schmierereien und Schläge

Körperverletzungen, Diebstahl und Schmierereien - damit musste sich die Betzdorfer Polizei in den Nächten ...

Pfadfinder und Förderverein aktiv

Die Kirchener Pfadfinder und der Förderverein blicken auf zwei ereignisreiche Wochenenden zurück: Vor ...

Wehr befreite Hund aus Unfall-Pkw

Spektakulärer Unfall am Samstagmorgen gegen neun Uhr auf der B 8 kurz vor der Kreuzung Vierwinden. Ein ...

Werbung