Werbung

Region |


Nachricht vom 07.05.2007    

Demographischer Wandel war Thema

Mit den Herausforderungen des demographischen Wandels und einer immer älter werdenden Gesellschaft beschäftigten sich die Teilnehmer beim diesjährigen Seminar des SPD-Kreisverbandes Altenkirchen im Landhaus Westerwald in Wissen.

Kreis Altenkirchen. Einen besonderen Schwerpunkt legten die Sozialdemokraten bei ihrem Seminar im Landhaus Westerwald in Wissen auf den Bereich der alternativen Wohnkonzepte. Anghörige, die früher die häusliche Betreuung und Pflege übernommen haben, sind immer seltener vorhanden oder leben weit entfernt. Die Politik müsse sich mit dieser Problematik stärker auseinandersetzen, insbesondere auf kommunaler Eebene. Doris Weide, Fachpflegerin für Gerontopsychiatrie, stellte ihr geplantes Projekt einer Wohngemeinschaft für Senioren im Raum Altenkirchen vor, wofür zurzeit nach einer geeigneten Räumlichkeit gesucht wird. Neben der sozialen Komponente liege ein Vorteil dieser, zum Teil betreuten, Hausgemeinschaften darin, dass keine zusätzlichen kostenintensiven Heimplätze geschaffen werden müssten. Als positiver Nebeneffekt werde auch ein Beitrag zur Belebung der Innenstädte geleistet.
Ältere Menschen hätten den Wunsch, so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung zu leben, auch nach dem Tod des Ehepartners. Bei den heute 50-Jährigen sei jedoch eine größere Bereitschaft vorhanden, auch im höheren Alter noch die Wohnung zu wechseln, erklärte Horst Weller, Vorsitzender der SG 60plus im Kreis Altenkirchen. Allerdings werde vielfach Wert darauf gelegt, weiterhin im selben Ort zu leben, um vorhandene nachbarschaftliche Kontakte nicht zu verlieren.
Weller berichtete über ein gemeinsames Projekt der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück, der Verbandsgemeinde Rheinböllen und des Ambulanten Hilfezentrums, das die gesamte Bandbreite von häuslicher Pflege bis zur stationären Versorgung im Altenheim einbeziehe mit Schwerpunkt auf ein möglichst langes Wohnen und Leben im gewohnten Umfeld. Dazu würden neben einer optmierten ambulanten Hilfe die bestehenden Strukturen des dörflichen Gemeinwesens genutzt und ausgebaut. So gebe es Schulungen für pflegende Angehörige, Selbsthilfegruppen sowie gezielte Förderung der ehrenamtlichen Hilfe und der Nachbarschaftshilfe. Zur Koordination stehen in den Ortsgemeinden ehrenamtliche Seniorenbeauftragte zur Verfügung.
Auf Vorschlag des SPD-Kreisvorsitzenden D. Matthias Krell soll in Kürze mit den Initiatoren vor Ort ein Gespräch geführt werden, um sich über die bisherigen Erfahrungen auszutauschen und zu prüfen, inwieweit ein solches Projekt auch im Kreis Altenkirchen zu realisieren ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Weitere Artikel


Konzertbus zu "Silbermond"

Das Kreisjugendamt sowie die Jugendpflegen Betzdorf und Kirchen setzzen die Reihe der Konzertbusse fort. ...

Baseballer ganz knapp geschlagen

Bei ihrem vierten Spiel lagen die Altenkirchener Baseballer lange in Führung, mussten sich am Ende aber ...

Für zusätzliche Zugverbindung

Der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner will sich weiter für eine zusätzliche Zugverbindung auf der Siegstrecke ...

Heiße Jobs für coole Leute

Auch in diesem Jahr vermittelt die Westerwald Bank wieder spannende Schhnupperpraktika unter dem Motto ...

Aktionstag für Frauen ein großer Erfolg

Der Aktionstag "Arbeit und Beruf für Frauen - wie geht es weiter" am Samstag in der Wissener Marion-Dönhoff-Realschule ...

Werbung