Werbung

Nachricht vom 18.08.2015    

Junge „Ehrenamts-Kulturforscher“ zu Besuch bei der Lebenshilfe

Das Thema „Ehrenamt“ im Rahmen der Projektwoche „Kultur.Forscher!“ der Realschule plus in Altenkirchen führte zwölf Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 mit den Lehrern Thomas Engel und Ulrich Stope zu den verschiedenen Einrichtungen der Lebenshilfe in Flammersfeld.

Schülerinnen und Schüler mit den Projektpartnern und –beteiligten Foto: Veranstalter

Flammersfeld. Die Koordination für das Projektthema „Ehrenamt“ übernahm Andrea Rohrbach von der Ehrenamtskoordinationsstelle des Landkreises Altenkirchen. Ziel war das Erleben eines aktiven Ehrenamtes anhand der Erstellung eines Videofilmes über das Ehrenamt durch die Projektteilnehmer.

Nach einer Begrüßung und kurzen Einführung durch Angela Wagner, Ehrenamtskoordinatorin der Lebenshilfe, und Nina Bay, die ein duales Studium bei der Lebenshilfe absolviert, begann der Tag mit Besichtigungen der Tagesförderstätte, des Wohnheims und den Westerwald-Werkstätten in Flammersfeld. Hier konnten die Schüler einen exemplarischen Überblick über mögliche Aufgabenstellungen für ehrenamtliche Helfer erhalten und darüber hinaus verschiedene Berufsfelder kennen lernen. Die Schüler zeigten reges Interesse an den fachkundigen und praxisorientiert gestalteten Führungen und stellten viele Fragen. Auch der lebhafte Austausch zwischen Schülern und Menschen mit Behinderung kam nicht zu kurz.



Im Anschluss standen den Schülern ehrenamtlich Tätige der Lebenshilfe sowie von ihnen betreute Menschen mit Behinderung für Interviews zur Verfügung. Zusammen mit Andrea Rohrbach hatten die Schüler Inhalte und Aufgabenstellungen erarbeitet. So lauteten die Fragen beispielsweise: „Was bedeutet der Einsatz von Ehrenamtlichen für die Organisation?“, „Was ist die Motivation, sich ehrenamtlich einzusetzen?“ oder „Was ist die Bedeutung für die Betreuten?“.
Die Schüler nahmen jeweils unterschiedliche Rollen ein: im Wechsel wurde gefilmt, interviewt oder beobachtet und kommentiert.
Neben der Lebenshilfe hatte Andrea Rohrbach auch die Seniorenhilfe Altenkirchen, die Flüchtlingshilfe Flammersfeld, die Caritas und die Diakonie als Interviewpartner gewinnen können. Die ehrenamtlichen Interviewpartner standen exemplarisch für alle freiwillig Tätigen im Kreis.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Dank Fahrradtraining sicher im Sattel

Es ist schon ein Klassiker für die Kleinen: das Fahrradsicherheitstraining mit Gerhard Judt und der Westerwald ...

Mitarbeiter geschockt: DUSAR Anhausen endgültig vor dem Aus

Nun ist es endgültig: Das DUSAR-Werk in Anhausen wird geschlossen. Die Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, ...

Schramm schrammt knapp am Podium vorbei

Der U19-Rennfahrer Jeremias Schramm vom Radsportclub (RSC) Betzdorf fuhr im pfälzischen Rülzheim auf ...

André Buhr aus Brachbach gewann Audi A3 Sportback

Bei dem Brachbacher André Buhr war die Begeisterung groß, als er plötzlich das Audisymbol in seinem Kronkorken ...

Gute Bluesmusik in den Werksferien: Juke & The Blue Joint

Am 21. August ab 20 Uhr bringt die erfahrene Live- und Studioband Juke & The Blue Joint Einflüsse aus ...

Stürmische Ferienfreizeit erlebt

Eine Fahrt der besonderen Art erlebten die 24 Teilnehmer der Segelfreizeit der Jugendpflegen Betzdorf/Kirchen ...

Werbung