Werbung

Region |


Nachricht vom 17.11.2008    

Wolfgang Frank 50 Jahre in der SPD

Zu Gast bei der Wallmenrother SPD war jetzt Staatsminsister Hendrik Hering. In der jüngsten Mitgliederversammlung wurden unter anderem verdiente Mitglieder geehrt, an der Spitze Altbürgermeister Wolfgang Frank, der der Partei seit 50 Jahren angehört. Auch Hering würdigte die Verdienste Wolfgang Franks für seine Partei, für Wallmenroth und die Verbandsgemeinde Betzdorf.

spd wallmenroth mit minister hering

Wallmenroth. Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering besuchte die SPD Wallmenroth auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung. Auf der Tagesordnung
standen kommunale wie überregionale Politik und Ehrungen von verdienten
Mitgliedern. Im Mittelpunkt der Ehrungen stand Alt-Bürgermeister Wolfgang Frank,
der für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt worden ist. Orstvereinsvorsitzender
Daniel Pirker erinnerte mit Blick auf Frank an ein Zitat des Schauspielers
Peter Ustinov. Danach teilten Entertainer und Politiker eine Hauptaufgabe,
nämlich das Publikum zu unterhalten. Dass Frank dieser Aufgabe auch im
politischen "Un-Ruhestand" immer noch gerecht wird, bewies er in seiner
Dankesrede, die allerdings auch ernste Töne enthielt. Denn Frank unterstrich,
zwar habe er die Politik seiner Partei gerade in den vergangenen Jahren
durchaus auch kritisch gesehen. "Aber ich habe keine Minute bereut, mich zu
engagieren", stellte er klar. Schließlich betrachte er seine Partei immer noch
als "Bollwerk" gegen das, "was zwischen 1933 und 1945 geschah".
Dass der 72-Jährige Ex-Betriebsrat der Firma Nickel aber nicht nur reden kann,
verdeutlichte Rainer Schmidt, der Frank viele Jahre als Fraktionssprecher der
SPD im Gemeinderat unterstützte: "Als Du Bürgermeister warst, wurde in
Wallmenroth sehr viel baulich gestaltet." Wirtschafts- und Vekehrminister Hendrik Hering schlug in die gleiche Kerbe und nannte einige Beispiele, wie den kombinierten Geh-Radweg entlang der B62 nach Betzdorf, die Neugestaltung der
Kinderspielplätze, die Erweiterung der Friedhofshalle oder die Neu - und
Umgestaltung des Dorfplatzes. Aber nicht nur für sein Dorf habe Frank sich
eingesetzt. Dies zeige sein Engagement als Fraktionssprecher im
Verbandsgemeinderat und in vielen Parteifunktionen.
Neben Wolfgang Frank ehrten
die Wallmenrother Sozialdemokraten auch seine Frau Anne für 40 Jahre
Mitgliedschaft, Dietmar Ischdonat und Uli Jasser für 30 Jahre sowie Anneliese
Pirker für 25 Jahre.
Neben Wolfgang Frank stand auch der Gast, Hendrik Hering, im Mittelpunkt der
Versammlung. Hering stellte in seiner Rede heraus, wie wichtig die gesetzliche
Sozialversicherung in Deutschland sein – gerade in Zeiten der Finanzkrise.
Hering betonte: "Die beste Garantie stellen nicht Aktien dar, sondern das
Prinzip Menschen für Menschen." Der Minister erklärte auch, weshalb aus seiner
Sicht die wirtschaftliche Entwicklung 2007 besser in ländlichen Raum verlaufen
ist als in Ballungszentren. Dies liege auch an der Förderung der Landeregierung
Rheinland-Pfalz. Auch in den nächsten drei Jahren werde das Land die drei Kreise
im Westerwald, wozu Altenkirchen gehört, mit drei Millionen Euro fördern.
Daneben sei ihm auch die Förderung von Landesstraßen wichtig. 500 Millionen
Euro werde man hier investieren, das meiste im ländlichen Raum, und hier
insbesondere im Kreis Altenkirchen. Allerdings ging Hering, der auch
stellvertretender SPD-Landesvorsitzender ist, nicht nur auf die Themen
Wirtschaft und Verkehr ein – auch die Bildung spielte für ihn eine wichtige
Rolle. Hering sagte: "Die in diesem Jahr geborene Generation müsse nicht mehr für
Bildung Gebühren zahlen." Dabei spielte Hering darauf an, dass Rheinland-Pfalz
bis 2010 Kindergartengebühren komplett abgeschafft haben wird und die
SPD-Landesregierung auch keine Studiengebühren erheben wird.
Den restlichen Teil der Versammlung nutzten die Teilnehmer, um mit dem
Landesminister, aber auch mit dem anwesenden Landtagsabgeordneten Dr. Matthias
Krell und mit dem VG-Bürgermeister Bernd Brato, zu diskutieren.
xxx
Foto (von links): Staatsminister Hendrik Hering, Wolfgang Frank (Alt-Bürgermeister, Bernd Brato, Anne Frank, Ulrich Jasser, Anneliese Pirker, Dietmar Ischdonat, Daniel Pirker (Vorsitzender SPD Wallmenroth), Dr. Matthias Krell (MdL und SPD-Kreisvorsitzender.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


"Musik für die Lebenden"

"Ein Deutsches Requiem" von Johnnnes Brams steht am Ewigkeitssonntag in der Altenkirchener Christuskirche ...

Kindergartenkinder auf dem Bauernhof

Der Kindergarten "Die phantastischen Vier" in Fürthen war wieder einmal unterwegs. Diesmal ging´s zum ...

Richtfest in Streitholz

Die Bevölkerung des kleinen Wissener Stadtteils Streitholz und die örtliche CDU bauten gemeinsam eine ...

Jusos: Freibad Wehbach erhalten

Die Jungen Sozialdemokraten im Kreis Altenkirchen wollen sich für den Erhalt des Freibades in Wehbach ...

Stimmbildung stand im Vordergrund

Ein schönes Wochenende verbrachten die Mitglieder des Ökumenischen Kinder-Eltern-Chores aus Hamm im Haus ...

JU Wissen fuhr nach Mainz

Die Landeshauptstadt Mainz hat jetzt die Junge Union Wissen auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. ...

Werbung