Werbung

Nachricht vom 19.08.2015    

Kabelschaden und Siebenschläfer legen Rhein-Sieg-Strecke lahm

Seit Dienstagnachmittag, 18. August ist die Rhein-Sieg-Strecke der Deutschen Bahn unterbrochen. Im Stellwerk Blankenberg, nahe Eitorf gab es einen Kabelschaden und im Stellwerksgebäude hatte ein Siebenschläferpaar sein Zuhause. Nun hat Arten- und Naturschutz bei der Deutschen Bahn auch Priorität und die Strecke zwischen Eitorf und Hennef wurde gesperrt.

Symbolfoto: Wikipedia

Region. Die Rhein-Sieg-Strecke der Deutschen Bahn ist für viele Überraschungen gut. Verspätungen sind häufig, auch Ersatzverkehre kommen oft vor. Nun war ja gerade die Großbaustelle beseitigt und der Zugverkehr rollte wieder störungsfrei.

Bis Dienstagnachmittag, 18. August. Es kam im ferngesteuerten Stellwerk Blankenberg, nahe Eitorf zur Störung. Gemeldet wurde ein Kabelschaden. Personal wurde dorthin geschickt. Die Mitarbeiter Der DB entdeckten dann im Stellwerksgebäude ein Siebenschläferpaar. Schon der Gestank war nach Angaben atemberaubend, so dass der Raum nicht betreten werden konnte. Da aber die tierischen Untermieter im Stellwerk der Deutschen Bahn streng unter Artenschutz stehen, konnte auch nichts unternommen werden.

Somit musste ein Busverkehr eingerichtet werden. Alle Züge in Richtung Köln endeten in Eitorf, und das klappte zu Beginn nicht reibungslos. Die Züge aus Köln in Richtung Siegen/Au endeten in Hennef. Natürlich verzögerte sich die Reisezeit in beide Richtungen, auch am Mittwoch, 19. August wird der Busersatzverkehr zwischen Eitorf und Hennef in die jeweiligen Richtungen aufrechterhalten. Es betrifft den Regionalexpress RE 9, und die S-Bahnlinien 12 und 13.



Ein Sprecher der Bahnpressestelle Düsseldorf teilte mit, dass die Siebenschläfer in der Nacht das Stellwerk verlassen haben. "Vermutlich haben sich die nachtaktiven und scheuen Tiere gestört gefühlt, denn der Kabelschaden am Stellwerk muss ja repariert werden. Derzeit sind die Reparaturarbeiten in vollem Gange, wir hoffen im Laufe des Tages die Strecke freigeben zu können", sagte der Bahnsprecher.

Siebenschläfer (Glis glis) gehören zur Familie der Bilche und sind streng geschützt da sie vom Aussterben bedroht sind. Die nachtaktiven Tiere haben einen besonderen Lebensrhythmus, da sie die meiste Zeit ihres Lebens verschlafen. Der berühmte Siebenschläfertag geht auf ihr Verhalten zurück. Ende September gehen die possierlichen Nager in den langen Winterschlaf. Der Siebenschläfer wurde im Jahr 2004 zum Tier des Jahres gekürt. (hws)
Sobald die Strecke wieder ungehindert befahrbar ist will die DB informieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


23. September: "Leben mit Demenz"

Zum achten Mal laden die Pflegestützpunkte des Westerwalkreises und des Kreises Altenkirchen am Mittwoch, ...

Verstärkte Kontrollen bei Baustellenumleitung

Zur Zeit werden einige länger andauernde Baustellen betrieben, die eine Umleitungsstrecke notwendig machen. ...

Wettergott meinte es zum Abschluss gut mit Föschber Kirmes

Der Kirmes-Dienstag stellte ein versöhnliches Ende des mehrtägigen Trubels im Asdorftal dar. Nach zwei ...

Ein Auto, zwei mögliche Fahrer, vier Blutproben

Die Polizei Wissen traf am Dienstagnachmittag 18. August, aufgrund eines Zeugenhinweises zwei betrunkene ...

Wäschenbach ruft Unternehmer zum Energiewettbewerb auf

Im Rahmen der Aktionswoche „Ein Land voller Energie“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz veranstaltet ...

KVHS bietet im Herbst Exkursionen

Die kreisweite Veranstaltungsreihe erinnert an das Kriegsende vor 70 Jahren und im Frühjahr gab es zahlreiche ...

Werbung