Werbung

Nachricht vom 19.08.2015    

Anna Köbberling wird neue Vizepräsidentin der ADD

Dr. Anna Köbberling wird neue Vizepräsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD). Gleichzeitig übernimmt sie die Leitung der Abteilung zwei „Kommunale und hoheitliche Aufgaben, Soziales“ der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion.

Region. Die Vizepräsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Frau Dolores Schneider-Pauly, tritt auf eigenen Wunsch zum 1. Oktober in den Ruhestand. Nachfolgerin wird Dr. Anna Köbberling, die bislang als Referatsleiterin in der Staatskanzlei tätig ist. Sie übernimmt gleichzeitig die Leitung der Abteilung Zwei „Kommunale und hoheitliche Aufgaben, Soziales“ der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion.

„Mit Dr. Anna Köbberling konnten wir eine erfahrene Frau für diese wichtige Position gewinnen, die zudem durch ihre frühere Tätigkeit bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz bestens mit der Arbeit der Mittelbehörden vertraut ist“, teilte Innenstaatssekretär Randolf Stich in Mainz mit.


Dr. Anna Köbberling wurde 1967 in Göttingen geboren. Nach dem Abitur studierte sie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn osteuropäische Geschichte, politische Wissenschaft, öffentliches Recht und Russisch. 1993 trat sie bei der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in Mainz in den Landesdienst ein. Von 1995 bis 2000 war Frau Dr. Köbberling in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund in Bonn zunächst als persönliche Referentin und Pressesprecherin des Bevollmächtigten des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und später als Referentin für Arbeit, Soziales und Gesundheit eingesetzt. Von 2000 bis 2004 war sie bei der Handwerkskammer Koblenz als Referentin für Grundsatzfragen sowie als Projektmanagerin, von 2005 bis 2008 bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz als Referentin tätig. Ende Juni 2008 erfolgte ihre Versetzung an die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, wo sie seither das Referat für Unternehmenskontakte, Kontakte zu den Streitkräften und Konversion leitet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Sommerfest der Kinderkrebshilfe: Die Welt ist bunt

Das diesjährige Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. findet in diesem Jahr am Sonntag, ...

DGB warnt vor Verarmungsrisiko

DGB Koblenz: Mehr als 20 Prozent der Beschäftigten im Landkreis Altenkirchen rutscht nach Job-Verlust ...

Siegerland-Classic macht Station in Kirchen-Wehbach

Präsentation und Besichtigung von 110 Old- und Youngtimerfahrzeugen bei der TÜV-Prüfstelle in Kirchen-Wehbach ...

Initiativen zur Eingliederung von Flüchtlingen gesucht

Gesucht sind 12 Gründer und Initiativen mit innovativen und übertragbaren Lösungsideen zur Verbesserung ...

Wettergott meinte es zum Abschluss gut mit Föschber Kirmes

Der Kirmes-Dienstag stellte ein versöhnliches Ende des mehrtägigen Trubels im Asdorftal dar. Nach zwei ...

Verstärkte Kontrollen bei Baustellenumleitung

Zur Zeit werden einige länger andauernde Baustellen betrieben, die eine Umleitungsstrecke notwendig machen. ...

Werbung