Werbung

Nachricht vom 21.08.2015    

Flammersfelder Raiffeisenhaus weiter in guten Händen

Josef Zolk wird weiterhin für das Raiffeisenhaus in Flammersfeld sorgen und hat die Leitung der Einrichtung vom Hauptausschuss der Verbandsgemeinde übertragen bekommen. Die ehrenamtliche Aufgabe ist bis 2018 definiert.

Foto: pr

Flammersfeld. Der Hauptausschuss der Verbandsgemeine Flammersfeld hat den früheren Bürgermeister der Verbandsgemeine Flammersfeld, Josef Zolk, gebeten weiterhin das Raiffeisenhaus zu leiten und ihn bis 2018 mit dieser ehrenamtlichen Aufgabe beauftragt.

Zolk, der für den Kauf, die bauliche Sanierung und museumsdidaktische Ausgestaltung und die damit zusammenhängende Finanzierung des Flammersfelder Raiffeisenhauses maßgeblich verantwortlich war, wird sowohl Vorschläge für die weitere Entwicklung des Raiffeisengeländes machen, wie zusammen mit ebenfalls ehrenamtlich tätigen Personen die Führungen im Raiffeisenhaus durchführen.

Zolk bezeichnet es als sehr erfreulich, dass sich mit Sonja Hauertmann aus Güllesheim, Roland Balzer aus Rott, Bernhard Meffert aus Horhausen, Albert Schäfer aus Willroth und Paul Seifen aus Flammersfeld fach- und sachkundige Führerinnen und Führer für die Raiffeisensache einsetzen.



Ein weiteres wichtiges Thema in den nächsten Monaten wird die Vorbereitung der Feiern zum 200sten Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im März 2018 sein. Gemeinsam mit Weyerbusch, Hamm, dem Landkreis Altenkirchen und der Deutschen-Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft wird in würdigem Rahmen des großen Genossenschaftsgründers und Sozialreformers gedacht werden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Glyphosat gehört nicht in den Garten

Der NABU hatte eine bundesweite Kampagne gegen den Verkauf von glyphosathaltigen Unkrautvernichtungsmitteln ...

Expertensprechtag für Unternehmensnachfolge

Der Expertensprechtag für Unternehmensnachfolge am 8. September, federführend organisiert durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Einbruch in Fachgeschäft mit angegliederter Postagentur

Bislang unbekannte Täter knackten die Tür zum Zoofachgeschäft in Betzdorf. Dort ist auch die Postagentur ...

37. Garagos-Bazar in Elkhausen mit besonderem Programm

Am ersten Wochenende im September ist es wieder soweit, der Garagos-Bazar der katholischen Jugend Elkhausen/Katzwinkel ...

Straßentheater "Asphalt Visionen" in Altenkirchen gestartet

Mit einem Highlight startete am Donnerstag das Straßentheater "Asphalt Visionen" in der Altenkirchener ...

Kunstausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft

Kein Geheimtipp mehr ist die alljährliche Kunstausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft am zweiten ...

Werbung