Werbung

Nachricht vom 22.08.2015    

Sommerausflug der Gruppe „fünfzig plus“ der DJK-Betzdorf

Der diesjährige Sommerausflug der Gruppe „fünfzig plus“ der DJK-Betzdorf führte in die frühere Bundeshauptstadt Bonn aber auch ein Besuch in Königswinter und auf dem Drachenfels gehörte dazu.

Die DJK-Gruppe "fünfzig plus". Foto: pr

Betzdorf. „Wir sind zwar nicht mehr die Jüngsten, aber wir sind fit und aktiv, wir sind gerne in Gemeinschaft und wir scheuen kaum Strapazen“. So sieht sich die Gruppe „fünfzig plus“ der DJK-Betzdorf, die gerne die Gemeinschaft pflegt und sich bei den unterschiedlichen Angeboten des Vereins beteiligt.

Beim diesjährigen Sommerausflug der DJK-Gruppe „fünfzig plus“ fanden sich 20 Teilnehmer zusammen, um die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn zu erkunden. Bei herrlichem Sommerwetter ging es mit der Bundesbahn halbwegs pünktlich nach Königswinter am Rhein. Dort folgte der Umstieg in die Drachenfelsbahn, die nach kurzer Fahrt über die Steilstrecke den Aussichtpunkt unterhalb der Burgruine Drachenfels erreichte. Von hier oben ergab sich ein wunderbarer Ausblick über das Rheintal und die Ortschaften Bonn, Bad Godesberg, Beul, Königswinter und Rhöndorf. Bei der Rückfahrt bot sich ein Zwischenhalt an der Drachenburg an.

Nach einem kurzweiligen Bummel über die Rhein-Promenade in Königswinter ging es mit dem Fahrgastschiff Petersberg weiter in Richtung Bonn. Man passierte linksseitig die Bonner Rheinauen, die alten Regierungsgebäude: langer Eugen, Bundeshaus und Villa Hammerschmidt sowie rechtsseitig die Berge des Siebengebirges. In Bonn angekommen teilte sich die Gruppe. Der wissbegierige Teil besuchte das Museum „Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“, welches anschaulich und kurzweilig einen Überblick über die Zeit ab 1945 vermittelt. Dabei wurden bei einigen Erinnerungen aus der eigenen Jugend wach und so manche Frage oder Zusammenhang konnte geklärt werden.



Währenddessen erkundeten die übrigen Ausflügler das Bonner Zentrum um den Hofgarten-Universität-Münster-Marktplatz-Rathaus und Sterntor. Nachmittags erreichte das Thermometer tropische Werte und die DJK´ler fanden Entspannung und Kühlung bei Shopping und Cafebesuchen. Am späten Nachmittag trafen sich dann alle Teilnehmer in einem originellen bayrischen Wirtshaus zu deftigen Speisen und kühlen Getränken. Nach einer reibungslosen Heimfahrt mit der Bahn erreichten die Ausflügler ermattet aber guter Dinge wieder ihr Heimatstädtchen an der Sieg. Einmütiges Fazit: das war ein gelungener Tag, alle freuen sich auf den nächsten Ausflug mit der DJK.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Landesentscheid im Leistungspflügen in Kraam

Die besten Pflüger des Landesentscheids Rheinland-Pfalz im Leistungspflügen werden am Sonntag, 6. September ...

Landesdrogenbeauftragte besuchte die Diakonie

Sabine May, Drogenbeauftragte im rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium, informierte sich über ...

Alte Familien-Rezepte für "Bundes-Genuss-Karte" gesucht

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sucht alte Familienrezepte aus dem Kreis Altenkirchen. ...

Kreisvolkshochschule präsentiert neues Kursprogramm

Das neue 132-seitige Programmheft der Kreisvolkshochschule 2015/2016 ist jetzt erschienen. Aus diesem ...

Treffen am Grill mit Freunden

Wie in jedem Jahr so hatte der CDU-Gemeindeverband Hamm auch diesmal wieder Mitglieder, Freunde und Bekannte ...

Tanz am Himmel und Party auf dem Flugplatz

Der Segelfug Club (SFC) Betzdorf-Kirchen lädt zum traditionellen Flugplatzfest und zum Tag der offenen ...

Werbung