Werbung

Region |


Nachricht vom 18.11.2008    

Ralf I. regiert zum zweiten Male

Fast ohne Prinzen wäre in dieser Session die KG Burggraf dagestanden, wenn nicht der "Ex" Ralf Noll spontan zugesagt hätte, den Prinzen zu machen. Sitzungspräsident Burkhard Girnstein überreichte Ralf I. jetzt unter dem Beifall der zahlreich anwesenden Narren die Insignien seiner Regentschaft.

neuer prinz in burglahr

Burglahr. Der Kölsche würde jetzt sagen "dat hat ja noch mal jut jejange". Die Burglahrer Karnevalisten hatten sich schon damit abgefunden, die Session ohne Prinzenpaar zu absolvieren. Das wäre wohl traurig gewesen, so Vorsitzender Jürgen Eul, "aber wir hätten nicht weniger Spaß gehabt als sonst." Das zeigten sie, die Mitglieder des Elferrates der KG Burggraf, schon beim Besuch der Wissener Freunde, als die ihren Prinzen proklamierten. Was im heimischen Karneval Rang und Namen hatte, war zugegen und alle mit neuen und oder alten Tollitäten, nur die Burggrafen hatten für die begonnene Session keinen Anwärter gefunden. Die Situation der Burggrafen sollte sich jedoch an diesem Tag noch ändern. Ex-Prinz Ralf Noll wollte sich mit diesem Dilemma nicht abfinden und sprach: "Ich mache den Prinzen!" Sein erstes Regentschaftsjahr ist noch nicht lange her, es war die Session 03/04, als er mit seiner Prinzessin Alexandra die Burggrafen regierte. Der Nachwuchs, ein munteres Zwillingspaar, erwartet die gesamte Aufmerksamkeit der Mutter und da das in der heißen Phase der Narretei nicht möglich ist, verzichtete sie auf diesen Part. Und die Burggrafen sind einverstanden. So kam die KG Burggraf doch noch zur Prinzenproklamation in der Treif-Narrhalla. Das scheidende Prinzenpaar Wilfried Wilsberg, seines Zeichens Ortsbürgermeister von Burglahr, und seine Prinzessin Waltraud wurden frenetisch begrüßt, als sie ein letztes Mal in den Saal einzogen. Sitzungspräsident Burkhard Girnstein dankte den beiden und entnahm ihnen die Insignien. Unter dem Beifall der närrischen Gäste überreichte er diese dann dem strahlenden Nachfolger Ralf I. An seiner Seite stehen ihm als Adjutanten Vorsitzender Jürgen Eul und Dietmar Leonhard. Damit er nicht ganz ohne Prinzessin durch die Session fahren muß, überreichte ihm Christel Colling im Namen der Burglahrer Möhnen eine handgefertigte Prinzessinenpuppe. Elferrat, Ex-Prinzenpaar, Möhnen und die Landespolitiker Thorsten Wehner (SPD), Dr. Peter Enders und Erwin Rüddel (beide CDU) empfingen als erste den neuen Sessionsorden. (wwa)
xxx
Prinz Ralf I. zum Zweiten (Mitte) und seine beiden Adjutanten Jürgen Eul (links) und Dietmar Leonhard (rechts) bestreiten die Burggrafensession 08/09. Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Busse zwischen Neuwied und Linz

Wegen der Erneuerung von Weichen im Bahnhof von Bad Hönningen werden am Samstag ab 14 Uhr und den gesamten ...

Holzscheiben lagen auf der L 276

Seine Ladung verloren hat ein unbekannter Fahrer am Dienstagabend an der Einmündung von der B 256 zur ...

Proklamation: Sandro I. regiert

Sandro I. (Marrazza) regiert in der Session 2008/2009 die Altenkirchener Narren. Damit steht ein Flammersfelder ...

Geld für Sportplatz und Schule

Geld für den Umbau des Sportplatzes in Malberg seitens des Landes und für die Einrichtung einer Ganztagesschule ...

Kunst auf Verteilerkästen

Eine tolle Idee wurde in Altenkirchen umgesetzt: Kunst auf Stromkästen. Eine Aktion, die die grauen Verteiler ...

Schwimmwochenende der ASG

Die Club-Meisterschaften im Schwimmen der ASG Altenkirchen finden am kommenden Sonntag statt. Erwartet ...

Werbung