Werbung

Region |


Nachricht vom 19.11.2008    

Proklamation: Sandro I. regiert

Sandro I. (Marrazza) regiert in der Session 2008/2009 die Altenkirchener Narren. Damit steht ein Flammersfelder Junge an der Spitze der Karnevalisten in der Kreisstadt. Bürgermeister Heijo Höfer hängte dem neuen Prinzen in der prall gefüllten Stadthalle die Prinzenkette um, Ex-Prinz Dirk II. überreichte ihm das Zepter und Präsident Heinz Wilhelm Schürdt schließlich setzte ihm die Prinzenkappe auf.

prinz sandro I.

Altenkirchen. Ein Flammersfelder Junge regiert in der Session 08/09 die Altenkirchener Karnevalisten, die Schnee-Schepper der Kreisstadt. Mit einer tollen Schau und einem selbst getexteten Lied trat Sandro Marrazza seine Regentschaft an. Die Stadthalle war brechend voll, als die Karnevalisten zur Prinzen-Proklamation eingeladen hatten. Mit schmissigem Karnevalsmarsch, gespielt vom Spielmannszug Niederhövels, zogen in der frühen Abendstunde die Mitglieder des Elferrates, angeführt vom Sitzungs-Präsidenten Heinz Wilhelm Schürdt, in Begleitung des kleinen Tanzcorps auf die in neuer Dekoration strahlenden Bühne. In schmissigem Ton begrüßte der Präsident die Gäste, Ehrengäste, Sponsoren, unter ihnen auch den Chef des Hauses, Bürgermeister Heijo Höfer. Das kleine Tanzcorps hatte die ehrenvolle Aufgabe, den ersten tänzerischen Auftritt der Session zu geben. Stehenden Beifall erhielt das Damentanzcorps, das in neuen Kostümen auftrat. Und dann zog ein letztes Mal der scheidende Prinz Dirk II. mit seinem Gefolge auf und verabschiedete sich von seinem Narrenvolk. Es habe ihm außergewöhnlich viel Spaß gemacht, in der bisher kürzesten Session Prinz von Altenkirchen sein zu dürfen. Für närrischen Nachwuchs hatte in dieser Session seine Freundin Sandra gesorgt. Dennoch gab er schweren Herzens die Insignien an den Präsidenten zurück.
Das erste Mal trat auch das neue Tanzmariechen, Alina Tochenhagen, mit einem Solotanz auf. Gab es beim ersten Anlauf noch bittere Tränen und tröstenden Worte von Trainerin, Mama und Ex-Prinz, so legte sie ihr schönstes Lächeln auf, als der Solotanz beim zweiten Versuch super klappte. Das Publikum machte der kleinen Alina mit seinem tosenden Applaus noch zusätzlich Mut.
Im Publikum saßen auf Einladung von Sandro Marrazza seine Eltern, Birgit und Alfonso. Ihnen hatte er im Vorfeld erzählt, dass er dem neuen Prinzen als Überraschung ein selbst getextetes Lied singen wolle. Das tat er dann auch, nur war er der Prinz selber. Dadurch, dass Sandro auch noch zu Beginn der Proklamation in der Reihe der Elferratsmitglieder saß, ahnten die Eltern und die mitgereisten Flammersfelder bis zum Einzug des neuen Prinzen und seinem Gefolge nicht, dass ihr Sohn die Überraschung war. Die Flammersfelder Fraktion geriet schier in Verzückung, als Präsident Schürdt ihn namentlich nannte. Bürgermeister Höfer hängte ihm die Prinzenkette um, Ex-Prinz Dirk überreichte ihm das Zepter und Präsident Schürdt schließlich setzte ihm die Prinzenkappe auf.
Sandros Prinzenteam besteht aus den beiden Adjutanten Kai Uwe Grave, Hans Peter Birk, Prinzenführer Dirk Gerhards und Prinzenmariechen Nadine Steil. Seine Antrittsrede begeisterte sein neues Publikum und das Lied, gesungen von Prinz Sandro I., noch mehr. Sechs Strophen sangen die drei da oben auf der Bühne und das Narrenvolk stimmte hundertfach in den Reffrain ein: "Traum vom Karneval, jetzt wird er real, wir in unserer kleinen Stadt, wir in Alekärch", "Regenbogengold haben wir gewollt, Kamelle sollen vom Himmel fallen, nur net up de Kopp." Dabei schleuderten Prinzenführer und Prinzenmariechen mit vollen Händen die Kamelle in den Saal. Zum Abschluss folgten der Solotanz von Nadine, der Paartanz mit Sascha Pape und Denis Schneider und der Showtanz der Damentanzgarde. Zwischendurch füllte sich die Bühne mit den Abordnungen der befreundeten Karnevalsvereine, die Sandro mit Orden überschütteten und ihm eine glanzvolle Session wünschten. (wwa)
xxx
Bürgermeister Höfer überreicht Sandro I. die Prinzenkette. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Alterskameraden trafen sich

Ein gemütliches Treffen der Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehr in der verbandsgemeinde Altenkirchen ...

Dankeschön für Macher und Helfer

Einen Dankeschönabend für all die, die zum Gelingen der diesjährigen Ferienspaßaktion in der Verbandsgemeinde ...

Holzscheiben lagen auf der L 276

Seine Ladung verloren hat ein unbekannter Fahrer am Dienstagabend an der Einmündung von der B 256 zur ...

Busse zwischen Neuwied und Linz

Wegen der Erneuerung von Weichen im Bahnhof von Bad Hönningen werden am Samstag ab 14 Uhr und den gesamten ...

Ralf I. regiert zum zweiten Male

Fast ohne Prinzen wäre in dieser Session die KG Burggraf dagestanden, wenn nicht der "Ex" Ralf Noll ...

Werbung