Werbung

Region |


Nachricht vom 19.11.2008    

Zuschuss für Feuerwehrfahrzeug

Das Land bezuschusst mit 38 Prozent die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfgahrzeuges für die Verbandsgemeindewehr Flammersfeld, KLöschzug Pleckhausen. Das teilte jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner mit.

Pleckhausen/Flammersfeld. Für die Beschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeugs (TLF 20/40-SL) für den Löschzug Pleckhausen erhält die Verbandsgemeinde Flammersfeld eine Landeszuwendung in Höhe von 95.000 Euro. Davon entfallen 47.000 Euro auf Verpflichtungsermächtigungen zu Lasten des Haushaltsjahres 2010, weitere 48.000 Euro werden im Jahr 2011 fällig. Diese Nachricht erhielt jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner aus dem Mainzer Innenministerium.
Wie Wehner erklärt, können diese Großtanklöschfahrzeuge 4000 Liter Löschwasser transportieren und sind besonders dort von Bedeutung, wo wenig Wasser zur Verfügung steht oder die Herstellung einer festen Wasserversorgung sehr aufwändig wäre, beispielsweise bei der Bekämpfung von Flächen- oder Waldbränden. Zudem sei das Fahrzeug aufgrund der großen Einzelbereifung mit Allradantrieb sehr gut geländegängig.
Das Land übernimmt 38 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten in Höhe von 250.000 Euro. "Trotz engem Finanzrahmen und Mittelknappheit ist es damit gelungen, die dringend notwendige Anschaffung des Fahrzeuges für den Löschzug Pleckhausen sicherzustellen", so der SPD-Politiker.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Hoff: An einem Strang ziehen

Den Verkehrsministern der drei an der "Siegstrecke" beteiligten Ländern hat jetzt die FDP-Bundestagsabgeordnete ...

Kinder sammelten für ihren Spielplatz

Geld gesammlt haben die Wölmerser Kinder am Martinstag für den Spielplatz in der Gartenstraße. 110 Euro ...

Viele machten Sportabzeichen

Mindestens 125 Sportabzeichen im Jahr des 125-jährigen Bestehens - das hatte sich die ASG Altenkirchen ...

Kinder mit KNUD im Wald unterwegs

Mit dem kleinen grünen Umweltfreund KNUD waren die Kinder der Maulwurf- und Mäusegruppe des Kindergartens ...

Nach dem Martinszug feierte das Dorf

Den Martinszug hat die Gemeinde Forstmehren mit einem Dorffest verbunden. Der Grund: Die Forstmehrener ...

Nervosität war schnell verflogen

Seine Patin Elke Hoff lernte jetzt der 17-jährige Amerikaner Nico Cedeno kennen. Der junge Mann lebt ...

Werbung